Barts Blog Blog

Noch ein paar Sachen zu Zero Splash

Am Tag, als Zero Splash im Gorean Meter heraus kam, gab es auch eine putzige Diskussion unter den Simbesitzern. Zero Splash bewirkt einzig und alleine, dass der Radius, in dem ein Pfeil in der Nähe eines Avatars Schaden verursacht, auf Null (englisch: Zero) schrumpft. Damit das aber auch funktioniert, muss der jeweilige Simbesitzer es in seinem Meter Region Server als Option einschalten, sonst bleibt alles wie gehabt. Zero Splash ist damit eine weitere, freiwillige Einstellungsmöglichkeit, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Aber es ist eine, die es eben in sich hat, denn wenn jemand Zero Splash auf seiner Sim aktiviert, ist das eine gravierende Änderung in der Spielmechanik: die bisher gewohnte Kampfweise mit den Maschinengewehrbögen, die endlos Pfeile verschießen und man rennt durch die Gegend wie ein Weltmeister, funktioniert damit nicht mehr. Wer bei aktiviertem Zero Splash mit dem Bogen Schaden anrichten will, der muss sein Ziel auch wirklich direkt treffen, sonst verpufft die Wirkung der Waffe ins Leere.

Das bedeutet nichts anderes, als dass diese Einstellung den Bogenkampf ein ganzes Stück realistischer macht als bisher und die Dominanz des Bogens im Kampf bricht; auf einmal macht Nahkampf sehr viel mehr Sinn. Wer Kampf mit diesen Einstellungen nicht gewohnt ist, der wird neu lernen müssen oder untergehen.

Ich rechne allerdings nicht damit, dass sich diese Einstellung weit verbreiten wird, ganz einfach weil diese vielen zu radikal sein dürfte. Einige Sims werden es tun, schon alleine um sich die berüchtigten Ballerhorden dadurch vom Leibe zu halten, aber ansonsten wird man es nur vereinzelt in freier Wildbahn betrachten dürfen.

Das machte auch die Diskussion in „Gor Admins auf Deutsch“ deutlich, wo in der Option manche – mal wieder – den Untergang Gors sahen, die eben Kampf für RP halten oder damit gar verwechseln. Damit war dort alles bereits gesagt, einige Sims werden es sicherlich direkt testen und gar danach aktiv lassen. Was daraus am Ende werden wird, das wird sich zeigen, aber vor allem die von ihren Mietern unabhängigen Sims werden sich den Luxus leisten, das aktiv zu schalten, da bin ich mir sicher.

Letzten Endes nähert sich das GM mit der Option von der Kampfweise her schon stark dem ML an, und es wird sicher auch eine Welle von neuen Updates für die Bögen geben, da das bisherige Reporting die Option „Zero Splash“ in vielen Bögen wohl kaum kennen dürfte.

GM 4.2 erschienen, neue Option: Zero Splash

Heute ist der Gorean Meter in der Version 4.2 erschienen. Es gibt eine neue Einstellung, die man im Meter Region Server >=4.2 einschalten kann namens Zero Splash.

Zero Splash bedeutet dabei nichts anderes, als dass bei der Einstellung nur noch direkte Treffer am Avatar auch wirklichen Schaden bewirken. Mal schauen, wie sich das nun verbreiten wird… oder auch nicht.

Rome reborn 2.2

Rome reborn ist ein internationales Projekt, welches das antike Rom im Zeitraum vom 1000 v.u.Z. bis ins Jahr 550 unserer Zeitrechnung dreidimensional rekonstruieren will. Dieses Video zeigt u.a. das Pantheon und Rom etwa im Jahre 320 u.Z. Alles in allem sehr beeindruckend!

 

Region Ini Generator für Opensim

Wer mit Opensimulator experimentieren will, aber dabei das Editieren der Konfigurationsdateien per Hand mittels eines Editors zuwider ist, dem könnte dieses Tool hier eine gute Hilfe sein: der Region Ini Generator.

Es setzt .NET unter Windows voraus, ist auf Englisch und ansonsten soweit selbsterklärend.

Firestorm 4

Heute ist der neue Firestorm in der Version 4 erschienen (wer den Phoenixviewer nutzt, der sollte sich ebenfalls das heute erschienene Update für den holen, damit das Inventar weiter richtig funktionier).

Dieses Release ist als Wartungsrelease zu betrachten; es gibt nicht wirklich neue und nennenswerte Features, statt dessen hat man die Performance hoch geschraubt, Fehler bereinigt und allgemein dafür gesorgt, dass der Firestorm einen flotteren und runderen Eindruck hinterlässt.

Das ist auch wirklich diesmal gelungen; als ich ihn unter Windows startete, war das auf derselben Maschine ein gefühlter Unterschied wie Tag und Nacht. Es ist die erste Version vom Firefox die locker fluffig genug läuft, dass ich mir vorstellen kann, sie zu meinem neuen Hauptviewer zu machen.

Lange genug haben die Macher vom Firestorm daran auch gearbeitet, dies ist das Ergebnis von über 15 Monaten Arbeit und noch mehr, und diese Arbeit trägt nun endlich Früchte.

Mit diesem Release vom Firestorm gibt es nun so langsam wirklich keinen Grund mehr, sich in Second LIfe noch einen 1er-Viewer anzutun, vor allem da gewisse Sachen wie Multiple Tattoolayers bei Mesh geradezu Pflicht sind.