Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene

Mich fasziniert es immer wieder, wieviel Zuspruch sog. Tribute Bands in Second Life bekommen. Die dargebrachte Leistung wird deutlich überhöht, und viele kriegen sich gar nicht mehr vor lauter Freude ein.

Dabei ist es doch nüchtern betrachtet so: die Bands, die man so kopiert, geben den Rahmen und die Form vor. Was die Mitglieder einer Tribute Band in SL in Wirklichkeit machen ist nichts anderes, als dieses Vorbild in SL nachzubauen.

Also ist es im Grunde nichts anderes als ein Bild, das jemand nach der Methode „Malen mit Zahlen“ gepinselt hat: durchaus schön und gefällig anzusehen, aber auch kein Unikat und einfach kopierbar. Zudem ist der eigene, kreative Anteil daran äußerst gering.

Ein schlecht singender Live-Sänger bringt zigfach mehr eigene Leistung auf die Bühne als es eine solche Tribute Band, deren Lieder aus der Konserve kommen, jemals könnte.

The Verve: Bittersweet Symphony

Heute gibt’s mal frisch aus dem Archiv das Musikvideo „Bittersweet Symphony“ der britischen Gruppe „The Verve“ aus dem Jahre 1997. Die Gruppe existierte von 1995-1999 und ist seit 2007 wieder in der Originalformation zusammen.

Das Video hat bisher ca. 140 Millionen Ansichten erreicht, was für so ein „altes“ Lied doch beachtlich ist. Es ist also nach wie vor sehr beliebt.

Alarm, die Hesse komme!

Die Hesse sind in dem Fall die Geschwister Bernd und Karl-Heinz Ulrich aus Hungen. Diese singen bereits seit den 70ern ununterbrochen als Duo deutsche Schlager, aber seit 2006 brummt es so richtig bei ihnen und sie haben inzwischen geschätzte fünf Millionen Tonträger verkauft.

Das Interessante an ihnen ist, dass der Musikstil immer gleich blieb, aber auf einmal sich ein Riesenerfolg einstellte, der bis heute anhält. Seitdem sind auch die Tourneen größer und gut frequentiert und sie in vielen Fernsehsendungen Dauergast. Dabei sehen sie ganz durchschnittlich aus, es zeigt also, dass Erfolg im Musikgeschäft nicht unbedingt etwas mit dem Aussehen zu tun haben muss, oder dem Alter oder dem Talent. Immerhin schreiben sie ihre Lieder und Texte selber.

https://www.youtube.com/watch?v=Y2hnKaiAvJs