Barts Blog Blog
Spruch der Woche
Ein Holländer – ein Theologe.
Zwei Holländer – eine Kirche.
Drei Holländer – ein Schisma.
Der Spruch ist alt, aber gut und trifft nach wie vor auf viele Lebensbereiche zu – Schisma bedeutet übrigens die Aufspaltung einer Glaubensgemeinschaft. Wenn man sich anschaut, wie sich im Laufe der Jahre viele Simbesitzer, die sich anfangs gut miteinander verstanden, zerstritten haben, dann auch glasklar auf diese und deren diversen Verbünde. Auf Dauer haben nur wirklich wenige Verbünde wie z.B. das Südland längeren Bestand.
Und ansonsten fällt mir gerade noch das alte Zitat der Bibel ein:
Aber was siehst du den Splitter, der im Auge deines Bruders ist, aber den Balken der in deinem eigenen Auge ist, nimmst du nicht wahr? (Lukas 6,41).
Unter dem offensichtlichen Eindruck dieses Spruchs schrieb Dala etwas über frisch-freche Kombimoden – und in den Kommentaren dazu haben sich dort bereits zuverlässig genau die, die gemeint sind, eingefunden.
OS 0.7.1 RC kommt wohl bald…
Justin Clark-Casey schreibt in seinem Blog aktuell dies:
I restarted work on reimplementing parcel prim counts, which had been disabled for performance reasons. More to come next week. This is the probably the last major item of work before OpenSim begins its release candidate process for 0.7.1.
Er arbeitet also aktuell gerade daran, den Prim Zähler (bei Landdialogen u.a.) in Opensimulator neu zu schreiben, der einige Zeit lang wegen Leistungsproblemen abgeschaltet gewesen ist. Mehr dazu nächste Woche, dies ist wahrscheinlich der letzte größere wichtige Punkt, bevor der Release Candidate Prozess für Version 0.7.1 beginnt.
Endlich! Das lässt darauf hoffen, dass bald die längst überfällige Version 0.7.1 von Opensimulator veröffentlicht werden wird.
Fundstück
Gefunden in SLinside in einem Posting von Gem über Firefox 4:

Firefox 4
Also die Lesezeichenauswahl gefällt mir doch sehr. 😀 😀 😀
Wenn weniger nicht mehr sondern zu wenig ist
Heute mal ein kleiner Post zum Thema Webbrowser: ich persönlich nutze nach wie vor Firefox, nun in der Version 4.0, am meisten. Das kommt daher, weil ich vor allem doch so einige Add-Ons im Browser nutze, Internet Explorer unter Linux nunmal nicht läuft, mir aber auch sonst nicht wirklich gefällt und Chrome von Google zwar inzwischen auch einen Haufen Erweiterungen hat, diese aber vom Reifegrad her dem Firefox noch stark hinterherhinken.
Mit dem Sprung von Version 3.6.x auf 4.0 wurde beim Firefox – manche sagen dazu leider – das Benutzerinterface ordentlich entrümpelt. Man hat vor allem zwei Sachen ausgebaut, auf die viele nicht verzichten wollen, als da wären:
- es gab früher in der Adressleiste, wenn die Webseite einen RSS-Feed anbot, automatisch ein RSS-Symbol zum Abonnieren eingeblendet. Dies wurde mit Firefox 4 abgeschafft, wer da so besoffen gewesen ist und auf diese Blödsinnsidee gekommen ist, keine Ahnung. Aber es ist auch nicht weiter schlimm, denn mit Hilfe dieser Erweiterung namens „RSS-Icon“ wird das alte Verhalten wiederhergestellt. Es geht übrigens auch mit Bordmitteln, indem man den Knopf „Abonnieren“ auf die Symbolleiste zieht, aber das ist nicht dasselbe.
- Um dem Bildschirm mehr Platz zu machen, ist die ständig eingeblendete Statusleiste verschwunden. Dieses Add-On namens „Barlesque“ schafft dabei Abhilfe.