Südlandbotenmädchen 19 erschienen
SBM Ausgabe 19 (PDF) ist erschienen und auf den Seiten 2-3 befindet sich der Bericht über den Prozess in Kasra von neulich. Wer das Ganze also mal aus anderer Sicht lesen will, der ist da gut aufgehoben.
SBM Ausgabe 19 (PDF) ist erschienen und auf den Seiten 2-3 befindet sich der Bericht über den Prozess in Kasra von neulich. Wer das Ganze also mal aus anderer Sicht lesen will, der ist da gut aufgehoben.
…oder Spaß mit Displaynamen. Momentan sieht meiner in SL so aus, das sollen griechische Buchstaben sein. ƤΔ HΔ GШΔΓHΔLLΔ LΔLLΔ ist dabei nichts anderes als der alte Name „Pa Ha Gwarhalla Lalla“, nur auf griechisch eben. Nett, was mit Dsplaynamen so alles geht.
Wer sich selber komisch aussehende Namen basteln will, der wird beim Knuddelesel Schriftgenerator mehr als fündig, aber besser vorher ausprobieren, weil mans ja nur einmal die Woche ändern kann. 🙂
Ich habe neulich ein längeres Gespräch mit einem kompletten Gorneuling gehabt, der gerade mal so etwa vier Wochen im RP unterwegs ist und das bisher auch nur in ein und derselben Gruppe. Dieser hatte von Gor keine richtige Ahnung gehabt, Bücher sowieso keine gelesen und als RP vorher nur Vampire gespielt. Ich nahm mir den mal beiseite und sagte dem OOC einfach, was so die Grundpfeiler Gors sind (Heimstein, Kaste, natürliche Ordnung), erklärte so einige Rollenbilder und die Miene wurde lang und länger. Dazu kam, dass der Neuling alles, was man nur falsch verstehen konnte, in den falschen Hals auch bekam und sich am Ende nicht mehr willkommen fühlte, nur weil man ihm mal OOC in Ruhe einige Rollenbilder beschrieb. Letzten Endes war die ganze Sache eine riesige Zeitverschwendung gewesen, dann meldete sich aber noch des Neulings Mentor und es ging in die zweite Runde, also wurde nochmal alles bis zum Exzess erneut aufgedröselt.
Des Lehrlings Mentor war der Meinung, die Bücher muss man fürs RP nicht gelesen haben – stimmt, aber es hilft ungemein, zumindest eines mal in den Händen gehabt zu haben, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ebenso wie es nicht schadet, den Herrn der Ringe gelesen zu haben, wenn man sich in einem Mittelerde-RP bewegt, und und und… – und die Notecards würden reichen – stimmt auch, wenn es die richtigen sind, waren die richtigen, aber wenn man nur eine liest, ist das auch ein wenig dürftig – und ansonsten sei am Besten einfach drauflos spielen und sich so Wissen aneignen. Also das Ganze wirkte auf mich so, dass dort nicht gerade besonders viel Wissensvermittlung stattfand noch stattfindet, sondern man spielt einfach so munter drauflos und wenn man was wissen will, hier bitte, hast du Notecard, da steht alles drauf, lese es und gut ist es.
Ich entgegnete darauf nur, Moooment, wenn ich meinen Führerschein mache, lerne ich auch nicht nur die Verkehrsregeln, die mir persönlich gefallen, sondern alle, denn sonst fliege ich schnell im Straßenverkehr auf die Schnauze. Genauso sehe ich das auf Gor. Wer zum Beispiel eine freie Frau spielt, sollte wissen, was Sklaverei bedeutet und auch mit dem Begriff der Panther etwas anfangen können, wer eine Panther spielt, was Panther eigentlich sind und was ihnen bei Gefangenschaft blühen könnte, ein Krieger, was ihn ausmacht, und und und…
Kurz, ich halte das für den völlig verkehrten Ansatz, wer mit Gor anfängt, sollte zumindest die wichtigsten Begriffe verinnerlicht haben und damit etwas anfangen können. Also eben Heimstein, Kaste, natürliche Ordnung und die damit verbundenen Rollenbilder – nein Zeus, Torvaldsland gehört für mich zum wesentlichen Grundwissen nicht dazu. 😛
Ich hoffe, der Neuling wird auf Dauer glücklich werden, habe da aber so meine Zweifel. Wie dem auch sei.
Meine Frage an die werten Mitleser: habt ihr auch schon solche Fälle erlebt, wo die Leute einfach nur mit einer Notecard bewaffnet drauf los spielten und wenn ja, was ist aus denen geworden? Kann das gut gehen, was braucht es, damit es gut geht (ich nehme mal an, einen Mentor der sich wirklich Zeit nimmt und dem Neuling tatsächlich was beibringt oder er liest sich selber ein) oder wurde das meist mehr ein Desaster?
Ring frei!
Das Jahr 2011 steht vor der Tür, also ist es ein guter Zeitpunkt, kurz einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen und auch meine Kristallkugel anzuschmeissen, um darin zu erblicken, was 2011 wohl bringen mag. Auf geht’s.
2010, was ist da so passiert, mir fällt dazu einiges ein:
Was erwarte ich von 2011?
Kurz gesagt: es wird weiter wie bisher laufen, und der Haupttrend wird die zunehmende Wucht der BtB-Bewegung sein oder was sich dafür hält samt der damit verbundenen Spaltung der Spielerschaft.
Aus der Abteilung: „Das musste einmal gesagt werden.“ Es nervt wirklich so langsam und selbst BtB-Sims sind davor nicht gefeit, wann hört das nur endlich auf, wann nur oh wann?