Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Wie man weiterhin Avatare mit richtigen Nachnamen erstellt

Geschrieben am 20. August 2011 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Business .
Nachnamen für SL

Die Liste der Nachnamen.

Es gab vor einiger Zeit von Seiten Linden Labs ein Programm, mit dem Partnerfirmen sog. Community Gateways betrieben. Ein solches Gateway (kurz CG) war der erste Anlaufpunkt für neue Avatare, und wurde häufig von den Firmen in der Sprache ihres jeweiligen Landes betrieben. Die Avatare registrierten sich auf den Webseiten dieser CGs, möglich machte das eine Technologie namens RegAPI, die von Seiten Linden Labs zur Verfügung stand.

Nun sind die CGs inzwischen lange Geschichte und die bisherige Auswahl an Nachnamen auch, jeder der sich direkt heutzutage bei Second Life registriert, bekommt den Standardnamen „Resident“ verpasst. Einige Webseiten von CGs laufen noch, wie die vom Virtuellen Köln, aber auch dort klappt die Registrierung schon lange nicht mehr.

Allerdings gibt es noch eine englischsprachige CG-Webseite, über die die Registrierung mit echten Nachnamen funktioniert, nämlich die vom NMC Campus Observer. Das Angebot an Nachnamen ist heutzutage dünner als früher, zur Auswahl stehen insgesamt elf Nachnamen. Aber immerhin, elf Nachnamen ungleich Resident und das wichtigste ist – die Anmeldung funktioniert!

Wer also schon immer mal wieder einen Avatar mit Nachnamen in diesen Tagen machen wollte, der kann es dort tatsächlich tun und die elf Nachnamen sind besser als nichts.  (Gefunden bei New world Notes).

5 Kommentare
Tags: second life, surenames .
« Land entdeckt!
Änderungen an der Blogroll »

5 Responses

  1. Mel says
    22. August 2011 um 09:46

    Funktioniert 😉

    Und DU bist Schuld, dass ich jetzt noch Alt hab *Augenroll*

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      22. August 2011 um 12:57

      Na, daran bin ich doch mal gerne schuld. 😀

      Antworten
  2. Mel says
    23. August 2011 um 09:55

    Aber Alts sind böse!!11

    Und außerdem hab ich schon wieder viel zu viel Geld ausgegeben… *grummel*

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      24. August 2011 um 22:37

      Ach du kurbelst die Wirtschaft an, das ist aber mal nett. 🙂

      Antworten
  3. Mel says
    25. August 2011 um 08:08

    Wie kommts, dass du alles so positiv siehst? Bist du krank, muss man sich Sorgen machen? 😀

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
August 2011
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul   Sep »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog