Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Es ist für Phoenix-Benutzer mal langsam an der Zeit über einen neuen Viewer nachzudenken

Geschrieben am 23. April 2013 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Programming .

Wir erinnern uns: Phoenix ist seit Anfang des Jahres tot wie ein Dodo. Da kann und wird keinerlei Weiterentwicklung stattfinden, da Firestorm nun das einzige Projekt der Macher ist. Ich kann sie gut verstehen, dass sie ihren Zombie endlich beerdigt haben und froh darum sind.

Nun macht Linden Lab mit seinen Änderungen im Simulatorbereich langsam, aber sicher ernst, und erste neue Features wie die neuere HTTP-Bibliothek sind bereits auf gewissen Servern live. Da wird es auch nicht mehr lange dauern, bis das Serverside Baking (SSB) kommt und damit dann veraltete Viewer wie Phoenix die Avatare nur noch in schickem Grau sehen werden.

Also ist es langsam aber sicher für die Phoenix-Benutzer an der Zeit, ihren Phoenix in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken und über einen geeigneten Ersatz nachzudenken. Wer sich mit Firestorm und dem Interface nicht anfreunden kann (obwohl es ein Phoenix-Skin hat!), der sollte sich mal den Cool Viewer von Henri Beauchamp oder Singularity Viewer 1.8.0 anschauen. Beide sind auf diese kommenden Änderungen nämlich vorbereitet und werden ihre Benutzer da nicht im Stich lassen.

10 Kommentare
Tags: firestorm, phoenix, second life, viewer .
« Flickr considered harmful
Prost! »

10 Responses

  1. Unfrei says
    23. April 2013 um 10:49

    Der Firestorm bleibt aber eine Alternative, oder?

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      23. April 2013 um 11:00

      Sicher bleibt er das. Nur hassen die meisten Leute, die nach wie vor Phoenix benutzen, den Firestorm wie die Pest. Die wollen ein 1er-Viewerinterface und nicht das vom Firestorm.

      Antworten
      • Celina says
        23. April 2013 um 14:34

        Was ja total beschränkt ist, da der Firestorm ja mittels 2 Klicks den Skin ala Viewer 1 bekommen kann.

        Aber wie heisst es so schön „Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich“

        Antworten
        • Bartholomew Gallacher says
          23. April 2013 um 14:57

          …und dann hörst du von den Leuten, die Phoenix gerne weiter nutzen würden, meist dies: „Firestorm zu instabil/frisst zu viele Ressourcen.“

          Antworten
          • Celina says
            23. April 2013 um 15:54

            und in den meisten Fällen haben sie das von ihrem Freund gehört der seine Informationen aus erster Hand hat.

  2. Unfrei says
    23. April 2013 um 11:06

    Achso.

    Antworten
  3. Catie Chiung says
    24. April 2013 um 23:54

    Der Firestorm ist nicht mit einen V1 vergleichbar. V2 Interface ist immernoch oft langsamer und auch die Suche läuft nur über Web. Wer z.B. wie ich parallel auch in anderen Grids unterwegs ist kann son Ding wie den Fire in die Tonne treten. Aber klar wer was altes dauerhaft nutzt darf nicht meckern wenn irgendwann Funktionen nicht mehr gehen. Bin daher richtig Stolz darauf das Projekte wie mit dem Singularity oder dem CoolVL am V1 weiter tüfteln. Der CoolVL hat alle funktionen die der Standart viewer auch hat bis auf bestimmte Havok tools die man aber nicht unbedingt benötigt. Henry entwickelt ihn sehr schnell und zeigt viel Elan. Wer noch den alten Modus haben will soll den Singularity nehmen, der sich sowieso kaum vom Phoenix unterscheidet, allerdings deutlich stabiler läuft.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      25. April 2013 um 16:04

      Q.e.d.

      Antworten
    • Fredi says
      25. April 2013 um 18:45

      Firestorm hat auch die alte Suchfunktion und das schon eine ganze Weile.

      Antworten
  4. Celina says
    25. April 2013 um 22:27

    jepp, mit dem neuen Update wurde die klassische Suche mit der neuen zusammengeführt.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
April 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mrz   Mai »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog