Blogs und Foren

Bei Avameet gibt’s mal wieder die Nekromantendiskussion zum Thema „Blogs gegen Foren.“ Es ist ja nun nicht so, als wären Blogs noch etwas wirklich Neues – WordPress wurde kürzlich 10 und Movable Type gab’s schon einige Zeit vorher – aber viele sehen in Blogs noch immer etwas böses oder schlimmes, schlechtes bzw. schädliches.

Dabei bedienen beide Konzepte völlig unterschiedliche Zielgruppen bzw. Arbeitsweisen.

Ein Forum ist dafür da, etwas in aller Ausführlichkeit ausgiebig diskutieren zu können mit einem vorher unvorhersehbaren Verlauf. Ein Forum ist damit die klassische „Frage&Antwort“-Plattform. Man stellt eine Frage und kriegt seine Antworten.

Ein Blog dagegen ist wie ein Vortrag in einer Runde, bei dem nach dem Ende des Vortrags Fragen gestellt werden können und diskutiert werden. Kommentare sind dabei zwar möglich, aber werden nicht unbedingt erwartet, während ein Forum eben genau davon lebt.

Und wer es noch genauer wissen will, der schaut sich mal folgende Vergleichstabelle an. Da sind die konzeptionellen Unterschiede sehr schön dargestellt.

Seine Berechtigung haben übrigens nach wie vor beide Formen. Im Idealfall ergänzen sie sich und im schlechtesten Fall existieren sie einfach nebeneinander her. Fertig.

Spionagealts?

Cori schreibt bei sich mal wieder drüben über vermeintliche Spionage-Alts und wie man diese vermeiden kann.

Zu dem Thema schrieb ich im April 2012 schon etwas, und meine Meinung hat sich bis dato nicht geändert. Was, bitte, soll es in einer RP-Gruppe zu spionieren geben, was sich wirklich diesen Aufwand lohnt? Mal abgesehen davon, wenn wirklich natürlich wer im RP eine solche Rolle ausübt, nur um das geht es ja bei diesen ominösen Spionage-Alts eben nicht.

Gor ist tot – revisited

Eine meiner aktiveren Hinterlassenschaften auf Slinfo.de ist der „Gor ist tot“-Thread. Eigentlich als transparenter Trollversuch gedacht, so hat er doch ein bis heute  inzwischen sehr interessantes Eigenleben entwickelt. Er zuckt mal immer wieder auf vor Aktivität und danach ist eben wieder längere Zeit einfach Ruhe.

Seit ein paar Tagen zuckt er wieder massiv, seitdem Sleen mit einem Beitrag begann, in dem er das neue RP der Pyranas kritisierte. Naja. Irgendwie kommt er mir manchmal wie ein Biologe vor, der vor lauter Wissenschaft keine Blumen, sondern nur noch Pflanzenbestandteile aller Art sieht und vor lauter Analyse unfähig geworden ist, eine Blume noch als Ganzes wahrzunehmen.

Die Pyranas und die Leute in Turmus haben einfach Spaß am Spiel und was geschaffen, dass sogar Georg das Spiel der Pyranas lobte, was viele vorher auch versuchten und ihnen aber nicht gelang. Das ist eine gute Sache, und gerade so etwas einzufädeln und am Laufen zu halten ist alles andere als einfach. Es zeigt sich da eben auch, dass nur weil jemand sich als guter Kritiker sehen mag, er deswegen noch lange nicht automatisch ein guter Macher sein muss.

Ansonsten gibt’s wieder die üblichen Diskussionsversuche zwischen Gorean Evolved und By the Books und warum die anderen immer mit einem selber nicht können. Und umgekehrt. Zeusel hatte dann dabei mal Laune, aus seinem Sarg gleich Dracula auszusteigen und mischte auch fröhlich mit, sogar Spitte.

Was bleibt am Ende der Diskussion kleben? Früher war längst nicht alles besser, und wer über’s Rollenspiel diskutiert, der hat wohl gerade kaum welches und daher entsprechend viel Zeit und umgekehrt, wer gutes Rollenspiel erleben und mitgestalten darf, der wird kaum darüber diskutieren. Der erlebt es lieber und schreibt, wenn denn, Geschichtenblogs. Auch eine schöne Sache.

In dem Sinne: alles beim Alten, Rollenspiel braucht Animateure und ohne diese weiß der Rest nichts mit sich anzufangen. Bis auf den Plot, den gab’s früher eben so lange und episch breit noch nicht, und das ist auch mal eine beachtenswerte Leistung.

Ansonsten scheint es momentan in Mode zu sein, jedes Wort, auf das man besonderen Wert legt, nun fett zu setzen. Dahinter steckt wohl die Hoffnung, dass diese Signalwörter, wenn man schon den Rest des Beitrags überhaupt nicht liest, bitte im Gedächtnis haften bleiben mögen.