Buchnahes Spiel: ja bitte, aber nicht zu eintönig!

Jedes Rollenspiel besitzt gewisse Grundtypen an Rollen, die man spielen kann. Diese Grundtypen sind dabei mehr oder minder gut beschrieben und voneinander auch unterscheidbar. Häufig ist ja eines der Grundprobleme im Rollenspiel das Prinzessinnen-Problem: wenn man schon im reellen Leben der Meinung ist, nichts zu sein, dann will man wenigstens im Rollenspiel mal so richtig die Sau rauslassen, sei es als Räuberhauptmann, Superheld oder gar König. Für scheinbar schlichte Rollen werden sich viel weniger Spieler auftreiben lassen können, die diese dann mit Begeisterung dauerhaft ausfüllen als für diese Extreme.

Ein weiteres Problem ist, und da fallen viele nur zu gerne schnell herein: die Grundtypen sind so etwas wie Rahmenvorgaben. Sie geben den Spielraum vor, innerhalb dessen sich die eigene Rolle bewegen kann, aber nicht auch in der Konstellation bewegen muss. Rollen, die allzu glatt oder zu mächtig sind, sind dabei meistens ein Problem und einfach langweilig. Wirklich interessant wird eine Rolle meistens erst dann, wenn man ihr einige Macken spendiert, die ins Rollenbild passen. So kann ein Krieger, der seine Tochter durch Feinde verloren hat, zum Beispiel zu einem desillusionierten Säufer mutieren und sich mächtig gehen lassen. Die Bäckerin betüttelt vielleicht alles, was auch nur entfernt wie Tier aussieht und kann da die Finger nicht davon lassen. Jemand drittes meint vielleicht, dass die Tiere zu ihm sprechen, und und und…

Wichtig ist also, wenn man ein Rollenspielsetting buchnah umsetzen will, dass man nicht versucht, die Ereignisse aus dem Buch einfach nur nachzuspielen, sondern es als Rahmenvorlage für eigene Abenteuer. Dazu kommt, dass manche Sachen auch einfach die in Büchern stehen auf Dauer für Spieler langweilig sein können. Wenn zum Beispiel jemand ständig nur kuschen muss, wie der Herr es will, kommt sicher dabei dauerhaft wenig Freude auf. Wenn man ständig nur unter sich ist, weil man vor Siedlungen Angst hat, ebenfalls, da bekommen viele dabei dann einen Koller.

Daher unterscheiden die Macken und Hobbies durchaus einen gut gespielten von einem sehr gut gespielten Charakter. Superman zu geben auf Dauer ist langweilig, wer wirklich Abwechslung reinbringen will, macht sich vorher Gedanken über die Rolle, spendiert der Rolle dabei gewisse Eigenschaften und Macken, auf der dann anderes Spiel aufbauen kann.

Weiterhin ist es so, dass viele Settings auch mächtige Überwesen kennen. Diese Überwesen sind, sofern sie nur spärlich auftreten, vollkommen in Ordnung und legitim. Meistens sind das Rollen, deren Besetzung am Besten von Spielleitern genehmigt werden muss, damit alles in geordneten Bahnen verläuft, denn häufig gilt hier: gibt es zu viele davon, dann wird es affig.

Ein Beispiel: wenn man ein Star Trek Rollenspiel aufzieht, dann kann es durchaus interessant sein, ab und an mal den nahezu allmächtigen Q auftreten zu lassen. Diese Auftritte werden dann sparsam dosiert und vorher auch gut durchdacht, damit das Spiel nicht zu sehr aus der Balance gerät. Wenn aber nun die Rollenwahl auch hier prinzipiell freigegeben ist und es treten auf einmal fünf Qs gleichzeitig auf, die dazu noch machen, was sie wollen, dann wird oft das Spiel für den Rest der Teilnehmer meistens sehr schwierig bis uninteressant, weil man dagegen nicht wirklich ankommen kann.

Einige Gedanken zu World of Warcraft

Nachdem ich einige Zeit lang mal WoW ausprobierte, dazu meine persönlichen Gedanken zu dem Spiel. Es macht ja stark das Wort von der WoW-Sucht die Runde; sicher, diese Leute gibt es durchaus, das Schwierige an der Sache ist dann aber erst einmal, wie man diese Leute erreicht. Solange sie nicht selber zur Einsicht gelangen, dass mit ihnen etwas nicht stimmt, ist jeder Hilfsversuch vergeben.

WoW als Spiel ist von Blizzard so gestaltet worden, dass man als Normalo einige Zeit braucht, um das Ziel (Level 80, ab Anfang Dezember Level 85) auch zu erreichen. Je länger der Kunde sein Abonnement von 12 € pro Monat aufrecht erhält, desto mehr Geld verdient man natürlich mit ihm und die drei Erweiterungen (The Burning Crusade, Wrath of the Lich King und Cataclysm) wollen schließlich auch an den Mann gebracht werden.

Dabei ist das Levelsystem geschickt gemacht, der Aufstieg geschieht am Anfang recht einfach, aber danach wird der Abstand von Level zu Level natürlich mehr. Die Erfahrungspunkte wachsen nicht linear, sondern steiler als das.

WoW weckt im Menschen einen der Urinstinkte überhaupt, den Jäger und Sammler. Man ist ständig auf der Jagd nach EPs und sammelt gute Items, seien das Waffen, Rüstungen und dergleichen, die einen weiterbringen. So funktioniert das. Dazu kommt, dass man ab einem gewissen Grad der Entwicklung seines Avatars sich stark mit der Idee konfrontiert sieht, in irgendeine der vielen Gilden einzutreten, da man so besser vorankommt und es Rätsel gibt, wo man einfach nur als Gruppe bestehen kann. Damit hat man dann einen Haufen neuer Freunde, die es aber natürlich nur in WoW gibt und außerhalb des Spiels gibt es meistens weniger Kontakt. Je nach Art der Gilde aber auch, vor allem wenn es eine Raidgilde ist, ist man damit dann gezwungen, seine Onlinezeiten stark auszuweiten, um mit dem Rest der Gruppe mithalten zu können. Gut, es zwingt einem keiner dazu, in eine Raidgilde einzutreten, aber sobald man es macht, hat man besser massiv Zeit für Gruppenkämpfe zur Verfügung.

Irgendwann sind dann viele soweit, dass sie sich eben von WoW gehörig ihr Leben diktieren lassen, „Ja, ich brauche nur noch Item XY“, „Nur noch schnell den Quest“ usw., weil der nächste Level ja nur noch X EPs entfernt ist und hey, das schafft man doch noch locker heute, wenn man sich ranhält.

Manche wollen auch am Ende ihren Avatar von den Items perfektionieren und den mit Gegenständen ausrüsten, die es nur in Dungeons mit diversen Bossen gibt, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass Boss X das gesuchte Item Y beim Tod fallen lässt, mehr oder minder gering ist. Also macht man den Dungeon, dessen Durchwanderung dann durchaus auch je nach Größe lange genug dauert, mehrfach, bis man es eben hat.

Daneben enthält ja auch WoW Berufe, die man üben kann, aber zum Üben braucht man auch Zeit, wenn man sie in Meisterschaft perfektionieren will. Manche Rohstoffe gibt es eben nicht im Handel erhältlich, wenn dann nur im Auktionshaus oder man holt sie sich selber. Farmen nennt man das.

Und wenn dann manche mit ihrem Hauptavatar am Ende der Fahnenstange angelangt sind, weil er alles hat, was es zu erringen gab, fangen sie einen neuen an, entweder in einer anderen Klasse oder gar Rasse, um mal zu schauen, wie das denn so ist.

Die Quests sind in WoW dabei integraler Bestandteil des Wachstums, da man durch das Questen schneller nach oben klettern kann als ohne. Allerdings sind die Quests dabei nicht besonders einfallsreich, sondern laufen in der Mehrheit immer nach Schema F ab. Entweder ist es „Bring Gegenstand von A nach B“ oder aber „Töte die Anzahl N von Monstern dort und dort und bring mir Y Zungen/Herzen/sonstwas von denen mit.“

Das macht aber auch nichts, da das Hauptaugenmerk von WoW eindeutig auf dem Kampf liegt, zu komplexe Rätsel will man da gar nicht haben, es soll ja für den werten Kunden einfach sein. Dabei steigt der Schwierigkeitsgrad ständig sanft nach oben, fast unmerklich aber dennoch, an.

Die NPCs selber, die man dann angreift, haben auch meistens die Intelligenz von Monstern aus „Serious Sam“ oder anders gesagt: sie sind dumm wie Stroh. Ihre einzige Intelligenz besteht darin, wenn es sich um aggressive Monster handelt, sich auf den Spieler alleine oder in Pulks zu stürzen um diesen anzugreifen, wenn er einem zu nahe kommt und fertig. Mehr ist da meistens nicht dahinter. Das macht aber auch nichts, denn so funktioniert das doch ganz gut.

Im Gruppenkampf, der ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist, gibt es auch meistens eine gewisse Rollenverteilung. Eine gute Gruppe besteht immer mindestens aus einem Nahkämpfer, der vorne kämpft und die Monster vom Rest der Gruppe fernhält, der Tank genannt wird (engl. Tank für Panzer), dann idealerweise mindestens aus einem Heiler (Healer genannt) sowie den Fernkämpfern, die zwar massig Schaden austeilen, aber nicht Einstecken können (Damage Dealers, also Magier und dergleichen).

Kurz und gut: WoW an sich ist ein Spiel, das natürlich von seinen Machern darauf getrimmt worden ist, dass es den Spieler möglichst lange an den Computer fesseln soll, für soziale Bindungen an das Spiel sorgt und dass dieses auch erstaunlich gut schafft. Logisch, je länger er es spielt, desto mehr Geld gibt er dafür aus, später gibt er vielleicht alleine das Geld dafür aus, dass man seine Avatare nicht löscht.

Solange man Geld dafür ausgibt, sagen sich auch viele „Hey, ich gebe dafür Geld aus, also spiele ich es auch weiter!“ – und so kommt es dann.

Man kommt schnell rein und wieder raus, es gibt ein klar vorgegebenes Ziel und bis man das Ziel (momentan noch Level 80) als Normalsterblicher erreicht hat, dürften mindestens 2-3 Monate vergehen. Spieler, die bereits WoW-Erfahrung haben, schaffen das dann mitunter auch schneller, aber anfangs rennt sicher keiner nur so durch die Level durch.

Wenn man sich das vor Augen führt, sollte man sich auch im Vorfeld darüber Gedanken machen, wie man damit umgeht. Das Spiel kann süchtig machen, damit das aber auch wirklich im Einzelfall geschieht, muss die Person dafür anfällig sein.

Wer wirklich mit WoW anfangen will, der sollte sich im Vorfeld wirklich ein hartes Zeitbudget dafür einteilen, meinetwegen nicht mehr als zwei Stunden am Tag das spielen und das dann eisern einhalten, sich ggf. dabei auch selbst kontrollieren. Ansonsten kann es sehr schnell und vor allem schneller, als einem lieb ist, uferlos werden, denn der Moment wo man sich sagt „Ey, der Level geht heute noch, WENN…“ und dann auch geneigt ist, so zu handeln, ist manchmal sehr schnell erreicht.

Die Mär vom Naturparadies im Mittelalter und der Antike

Eine Sache, die man immer häufig hört und mit der man in diversen Rollenspielen konfrontiert wird, ist diese: hach, damals, ja damals war die Natur noch Natur, der Mensch noch Mensch und so etwas wie eine vergiftete Welt gab es gar nicht.

Das ist dann der Moment, wo man den Leuten nur empfehlen kann, sich mal in Ruhe ein beliebiges Geschichtsbuch durchzulesen, dann das Denken anzufangen und dann mal über ihre Meinung zu reflektieren. Denn kurz gesagt ist diese landläufige Meinung eine riesengroße Geschichtsverklärung, im Gegenteil, auch damals machte der Mensch schon mit seiner Umwelt, was er wollte. Schlimmer noch, von nachhaltigem Wirtschaften war er damals weiter entfernt als heutzutage, da er die Zusammenhänge noch nicht wirklich begriff und die Folgen sieht man überall.

Dazu muss man ein wenig ausholen: hier in Europa leben wir in einer jahrtausendealten Kulturlandschaft. Unter Kulturlandschaft versteht man eine Landschaft, die der Mensch geprägt hat. Es gibt in Europa kaum Flecken, die noch wirklich naturbelassen und nicht vom Menschen geprägt worden sind.

Es gibt auch den Begriff der potentiell natürlichen Vegetation. Das klingt zuerst einmal furchtbar hochgestochen, heißt aber nichts anders als das, was an genau dem Standort XY wachsen würde, wenn der Mensch nicht eingreifen würde. Kurz gesagt ist das an den meisten Stellen in Deutschland Mischwälder. Die ganze Landfläche wäre mit Wäldern überzogen, hätte der Mensch nicht eingegriffen.

Eines der Grundbedürfnisse des Menschen ist dabei Essen, also früher die Jagd und nach der Sesshaftwerdung Ackerbau und Viehzucht. Von einem Wald selber kann man nur schlecht leben, also weg damit und Ackerland daraus gemacht. So entstanden früher überall erste Siedlungen, Rodungsinseln und Bauernhöfe. Wälder, sofern man sie stehen ließ, dienten vor allem der Deckung des Bauholzbedarfs und als Rohstoff für die Holzkohlegewinnung.

Die heutige Waldbedeckung Deutschlands ist dabei ein Luxus der modernen Zeit, böse Zungen sagen ja gar, die Waldliebe kam erst mit den Nazis wieder, noch vor 100-150 Jahren war sie ungleich geringer, die Mineraldüngung gab es auch noch nicht oder war erst im Kommen, und Wälder waren damit vor allem eines – ungeliebt.

Der Mensch machte daher schon immer mit der Natur, was ihm gefällt. Schon in der Antike gibt es dazu das Beispiel der Römer. Deren gewaltige Militärmaschinerie hatte damals einen Riesenbedarf an Holz. Holz zum Bau ihrer Schiffe, aber auch für alle anderen möglichen Sachen, was dazu führte, dass die Römer reihenweise die Wälder ums Mittelmeer abholzten und so die Primärvegetation verschwand. Die heutige, meistens spärlich anzusehende Vegetation in Italien ist ein Ergebnis dieser damaligen Politik.

Letzten Endes heisst das nichts anderes, dass auch schon damals der Mensch der Natur großen Schaden zufügte, der teilweise bis heute nachwirkt. Wer in seinem Kopf das Bild vom umweltfreundlichen Menschen des Mittelalters oder gar Antike hat, der sollte mal wirklich scharf nachdenken, denn es ist schlichtweg falsch. Schon damals gab es einen massiven Raubbau an der Natur, und vieles geschah auch noch aus dem einfachen Grund, dass man es nicht besser wusste.

Lydius hat einen neuen Administrator: Zasta

Erst einmal dazu herzlichen Glückwunsch und mein herzliches Beileid, Zasta. Du wirst es brauchen denn ich glaube die Reichweite und Folgen dieser Wahl ist dir noch nicht ganz richtig bewußt.

In seinem Blog schreibt er das hier:

Angestrebt habe ich es OOC definitiv nicht – das wäre völliger Quatsch! Das ist doch hier nicht der Generalsekretärsposten der kommunistischen Partei! *schüttelt den Kopf*
Aber vor allem hätte ich nicht gedacht, dass das als so gravierend wahrgenommen wird. Es ist ein IC-Posten. Genau wie der Wissende einen Posten hat oder die Heilerin. Es ist ein SPIEL, liebe Leut! Wir SPIELEN eine Rolle. Beim Siedler-von-Cathan-spielen macht sich doch auch keiner Gedanken, ob ihn die längste Straße jetzt zu sehr belastet.
Die OOC-Entscheidungen laufen nach wie vor übers Gremium, über die Gruppen, über ALLE Spieler. Und IC werd ich auch nicht plötzlich zum Lydius-Hitler. Meine Fresse! Echt jetzt – das ist doch nicht das Leben…..
Ich habe nicht vor, mich an irgendwas aufzureiben. Ich bin nicht der Typ, der sich da einsam verfrühstücken lässt.

Ich bin nicht Lydius. Die SPIELER sind Lydius. ´nuff said.

Und damit liegst du falsch, es ist eben nicht nur ein IC-Posten! Das sagt dir jemand, der den Posten des Administrators selber über drei Monate ausfüllte und die Reise samt dazugehörigen Erfahrungen bereits hinter sich hat.

Wer Administrator wird, der verlässt zwangsläufig den Bereich, in dem alles nur ein Spiel ist und wird zum obersten OOC-Manager seiner Sim, zumindest aber seiner Gruppe. Man wird wirklich in die Sache reingezwängt, ob es einem gefällt oder nicht, da wirst du gar nicht erst groß gefragt, das ist so! Damit muss man leben, die Frage ist eben, wie geht man dann damit um. Als Administrator bist du mindestens zur Hälfte aus dem Spiel draussen, weil du ständig irgendwelche OOC-Sachen zu managen hast.

Es gibt jetzt niemanden mehr, auf den man die Schuld nach dem Motto „Der Chef hat gesagt..“ schieben kann, weil man selbst der Chef ist. Man steht ständig im Rampenlicht, ist mit seiner Sim verheiratet und diese benimmt sich meistens dabei wie eine extrem eifersüchtige Ehefrau, die dich kaum noch aus ihren Krallen lassen will. Alles, was man sagt, tut oder auch unterlässt, wird grundsätzlich auf die berühmte Goldwaage dabei gelegt werden.

Es ist eine sehr reizvolle Position, in der man viel gestalten kann, aber auch die Position, in der man am schnellsten Frustrationen aufbauen kann bis hin zur Verheizung, man sollte sowieso dabei besser ein verdammt dickes Fell haben.