Hach ja: Borderlands 2

Das hier wird für die nächste Zeit, wie es aussieht, meine Hauptspielbeschäftigung werden: ein RPG-Actionshooter mit Kooperationsmodus, vier Klassen, viel Knarren, noch mehr Knarren, einem verdammt gut aussehenden Oberbösewicht in einer Grenzwelt der betannten Galaxis in naher Zukunft. Yeah!

http://www.youtube.com/watch?v=fPh9mMBX8Aw

Und es muss einmal gesagt werden, dass die meisten heutigen Computertastaturen gewollt nur minderwertiger Schrott mit einer viel zu kurzen Lebensdauer sind!

Ich persönlich bin ja ein Vielschreiber und habe es daher gerne, wenn ich eine Tastatur benutzen kann, die etwas aushält und mir eine Weile erhalten bleibt. Momentan aber habe ich spätestens so alle zwei bis drei Jahre eine neue Tastatur vor meinem Computer, und ich habe wirklich schon einige gehabt. Sei es von Microsoft oder Logitech, drahtgebunden oder kabellos, ich kenne da eine Vielzahl an Modellen.

Heutige Computertastaturen sind meistens nur völlig überteuerter, minderwertiger Schrott, der darauf hin gebaut wurde, dass er nicht ewig hält. Ich meine, schaut euch doch mal bei den meisten Tastaturen auf den Tastenkappen genau an, wie da die Buchstaben sind. Das ist nichts weiter meist als ein kleiner, weißer Aufkleber, der mit der Zeit natürlich verschwindet. Ebenso ist meistens nur irgendeine extrem billige Gummimatte unter der Tastatur zuständig für die Druckpunkte und all das.

Früher, ja da war man schon weiter, da wurden die Buchstaben entweder auf die Tastenkappen geätzt oder gleich gelasert. Da baute man noch für die Ewigkeit, man konnte einzelne Tastenkappen gar austauschen und überhaupt war da jede mit einer Druckfeder versehen, so dass sie möglichst lange auch hält. Ganz besonders gute Tastaturen hatten sogar Drainagekanäle für den Fall, dass man da mal eine Tasse Kaffee drüber kippt. Kurz und gut, der heilige Gral in der Qualität der Tastaturen ist nach wie vor das IBM Model M. Das ist einfach ein Stück Hardware, mit dem man Leute erschlagen kann, es in eine Spülmaschine stecken kann und danach lebt es weiter, gebaut für die Ewigkeit.

IBM selber produziert diese Tastaturen schon lange nicht mehr, aber ein US-Unternehmen namens Unicomp hat die Rechte daran aufgekauft und fertigt sie bis heute an. Solch eine Tastatur kauft man genau einmal, dann hat man die Tastatur für den Rest des Lebens auf dem Schreibtisch stehen.

Gegenüber dieser Tastatur verblasst einfach fast all der Rest schmerzhaft und zeigt sich als das was er im Grunde ist, nämlich nichts anderes als billigster, minderwertiger Plastikschrott. Solch eine Model M will man aber auch nicht unbedingt neben sich haben, wenn der Kollege ein Vielschreiber ist, da sie für eine schöne Geräuschskulisse sorgt.

Gebraucht gibt es gute Model Ms schon meist für rund 30 Euro bei Ebay, ich glaube Unicomp selber hat leider keinen deutschen Importeur. Es gibt auch moderne Tastaturen, die versuchen an den Qualitätsstandard anzuknüpfen, wie beispielsweise „das keyboard“, deren Preis ist aber auch neuwertig mit um die 130 Euro jenseits von gut und böse.

Und so hört sich das Trumm an:

http://www.youtube.com/watch?v=dZ80bIUEMyQ

Aber es ist einfach ein Traum darauf zu schreiben!

Auswurf: dies und das zum wirklichen Leben

Die Lächerlichkeit über die Empörung über das Abhören von Merkels Mobiltelefon habe ich ja schon thematisiert. Es ist einfach eigene Dummheit, wenn man gerne über ungesicherte SMS kommuniziert als Regierungschef Deutschlands und dann meint, man würde nicht abgehört werden. Jedem Volltrottel mit auch nur zwei funktionierenden Hirnzellen unter dem Schädel muss da doch sofort klar werden, dass man in der Position einfach ein Ziel für Abhöraktionen jedweder Art ist. Sorgen würde ich mir da eher erst dann machen, wenn es keine Abhörversuche mehr gäbe.

Wie auch immer: nun gab’s die große Ströbele-Show in Moskau. Snowden will aussagen. Nur wird der sicherlich nicht nach Deutschland dafür kommen, da wäre er ja schön dumm. Es zeigt aber auch eines: wenn schon ein Ströbele an Snowden relativ problemlos ran kommen kann, dann können es die US-Geheimdienste denn, wenn sie es wollten, erst recht.

Allgemein nur eines zum Thema Verschlüsselung: die Verschlüsselung im Internet funktioniert. Das ist auch der Grund, weswegen NSA&Co. so viele Millionen im Jahr dafür ausgeben, die Verschlüsselung zu umgehen – nicht zu knacken. Richtig angewandte Verschlüsselung wird auch für all diese Leute, sofern richtig durchgeführt, nicht einfach zu Lebzeiten zu knacken sein – es sei denn es gibt vielleicht irgendwann mal funktionierende Quantencomputer. Vorher aber kaum.

All die Kohle, die die Geheimdienste ausgeben, wird ja dafür ausgegeben, die Daten vor der Verschlüsselung abzugreifen oder durch Man-in-the-middle-Attacken daran zu kommen. Das Problem an Verschlüsselung selber ist nur, dass die richtige Anwendung einfach für die Allgemeinheit zu kompliziert ist. Und dann ist es wie mit dem Telefax: im Prinzip eine schöne Sache, nur solange es nicht genügend davon in Aktion gibt, einfach nutzlos.