Barts Blog Blog

In eigener Sache: Mediadaten Mai 2011

Ein paar Statistiken: im Monat Mai wurde der Blog hier 4454x besucht, die Statistik weist 1787 eindeutige Besucher auf. Die meisten Besuche (1349 an der Zahl) kamen von Zastas Weblog, gefolgt mit Platz zwei (86) von Georg Rang und Platz drei (30) von Djady.

Die drei beliebtesten Suchworte, über die per Google das Blog gefunden worden sind, in entsprechender Reihenfolge „fail“ (275), „der lotse geht von bord“ (212) sowie „bart in sl“ (120). Die Suchmaschine, mit der 43 Besucher herkamen und die damit an Platz zwei steht, ist interessanterweise Bing.

Der RSS-Feed wird nach Statistik von 25 Abonnenten momentan regelmäßig gelesen.

Wenn ich mir die ausgehenden Klicks anschaue, 136 auf ein Blog ist dabei das Maximum, lässt mich das vermuten, dass der Blog irgendwo von den Besucherzahlen her im guten Mittelfeld anzusiedeln ist. Gehe ich von den Klickraten der eingehenden Links aus und stelle das in Korrelation zu meinen ausgehenden Klickraten auf die Blogroll, dann dürfte zum Vergleich Zastas Blog ca. Faktor 5-10 mal mehr Traffic haben. Das ist natürlich nur eine Schätzung, die Wahrheit kann auch ganz anders aussehen.

Links, Links, Links…

Und noch einige, weitere Blogs für die Blogroll:

  • Kajiratratsch – Nakisa und Terry aus Kasra bloggen genau das, was der Name verspricht. Kasra ist neben Lydius inzwischen stark in der Blogosphäre vertreten
  • ShennaShari – bisher nur die Lebensgeschichte zweier Rollen, keine Ahnung, was da noch mehr kommt.
  • Das neue Gor – Dolly Bovarro über die Irrungen und Wirrungen des neuen Gors. Oder so.
  • Second Life – rosarot bis traurig Grau. Der Blog von Kyra Camel.
  • World of Gor – ein goreanisches Forum mit Schwerpunkt auf BtB-Diskussionen

OS 0.7.2 bekommt ziemlich sicher Hypergrid-Friends und IMs

Diva, einer der Entwicklerinnen von Opensimulator und Schöpferin des Hypergrids, arbeitet an einem weiteren Feature, das Hypergrid komfortabler zu gestalten.

Es handelt sich dabei um nichts anderes als um eine durch das Hypergrid funktionierende Freundesliste mitsamt IMs. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur Verbesserung der Immersion, Dezentralisierung und Kommunikation in Opensimulator zwischen verschiedenen Grids und Tools wie bisher Radiome bräuchte man dann nicht mehr.

Diva bezeichnet es als „work in progress“, was bedeutet, dass daran noch gearbeitet wird, es sich noch ändern kann und alles andere als stabil sein muss. Wenn allerdings die Tests gut verlaufen, will sie es in Opensimulator Version 0.7.2 veröffentlichen, momentan aktuell ist Version 0.7.1.1. Spannend!

Goodbye Translators, es war schön mit euch

Tateru Nino schreibt gerade bei sich in ihrem Blog, dass Google der Meinung ist der Service Google Translate werde zu sehr missbraucht und ihnen eine zu große finanzielle Last auferlegen würde.

Als Reaktion darauf hat Google am 26. Mai entschieden, dass die Schnittstelle zum Translator ab sofort veraltet sei und nicht mehr gepflegt werde. Die Anzahl der Zugriffe pro Tag werde ab sofort zudem eingeschränkt und der externe Zugriff am 1. Dezember 2011 komplett abgeschaltet.

Danach ist die Nutzung des Dienstes nur noch über die Webseite möglich. Dies ist für alle in Second Life auf Google Translate basierenden Translators ein herber Schlag, denn nun müssen sich deren Programmierer nach einer passenden Alternative umsehen, das wird sicher nicht einfach werden. Vielleicht überlegt es sich ja Google nochmal anders oder man kann den alten Babelfish von Altavista dazu benutzen, Yahoo Pipes oder was weiß ich.

Google selbst schreibt dazu:

The Google Translate API has been officially deprecated as of May 26, 2011. Due to the substantial economic burden caused by extensive abuse, the number of requests you may make per day will be limited and the API will be shut off completely on December 1, 2011.