Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Tag-Archiv: lua

Die Programmiersprache Lua

Geschrieben am 19. August 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Programming .

Viele Spiele kommen ja heutzutage nicht mehr ohne eine irgendwie geartete Programmiersprache aus, in denen gewisse Sachen geskriptet sind und die ggf. zur Entwicklung von Erweiterungen zur Verfügung gestellt wird.

Ein bekannter Vertreter war früher beispielsweise S.C.U.M.M. von Lucas Arts, in dem viele von deren berühmten Adventures (wie Monkey Island, Day of the Tentacle und weitere) programmiert worden sind. Heutzutage aber ist der bekannteste Vertreter dieser Art eindeutig Lua.

Wo kommt es her?
Lua ist ursprünglich eine Entwicklung einer katholischen Universität aus Rio de Janeiro in Brasilien. Die Entwickler beschreiben Lua als schnelle, leichtgewichtige, mächtige und einbettbare Skriptsprache. Es ist sehr einfach möglich, Lua in beliebige Spiele als Skriptsprache einzubetten und dann zu benutzen. Der gepackte Download hat gerade einmal 182 Kilobyte und Lua selber ist in nur 20.000 Zeilen C-Code implementiert. Damit ist die Codebasis klein und überschaubar, also auch sehr gut wartungsfähig.

Was bedeutet der Name? Ist das eine Abkürzung?
Nein, Lua ist einfach nur portugiesisch für Mond. Das ist alles.

Was kostet das?
Nichts. Lua wird unter der wohlbekannten MIT-Lizenz zur Verfügung gestellt, die grob gesagt „Mach damit, was dir beliebt, Hauptsache du nennst irgendwo unseren Namen“ als Bedingung hat. Daher ist Lua sehr weit verbreitet.

Wo gibt es Dokumentationen zu Lua?
Zu allererst in Englisch auf der Seite des Projekts, daneben aber auch auf Deutsch wie beispielsweise hier ein Einsteigerkurs und noch eine Referenz.

Welche Spiele nutzen denn nun Lua?
Die Liste ist lang, bekannte Spiele sind unter anderem Die Siedler: das Erbe der Könige, Monkey Island ab Version drei, World of Warcraft, Angry Birds, Baldur’s Gate, Civilization V, Sim City 4, Mafia II und viele andere.

Warum sollte man sich mit Lua beschäftigen?
Ganz einfach: wer schon immer mal wissen wollte, wie eine Spielmechanik geskriptet worden ist oder für Spiele wie World of Warcraft, bei denen die Erweiterungen komplett in Lua geschrieben sind, vielleicht selbst Add-Ons schreiben will oder diese zumindest verstehen, der kommt um Kenntnisse in Lua nicht herum.

Ist Lua neben Spielen noch weiter verbreitet?
Kaum.  Es gibt Ausnahmen wie beispielsweise Prosody, ein komplett in Lua geschriebener Jabberserver, aber die Liste dieser Programme ist dann doch sehr überschaubar.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: lua, Programming .

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Nov    

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog