Schlagwörter: second life
Ich begreife es nicht, oder: die Invasion der Gruselpüppchen!
Bei den weiblichen Avataren haben sich auf breiter Front in Second Life inzwischen Meshkörper mit Meshköpfen durchgesetzt und das aus gutem Grund: sie sehen einfach deutlich besser aus als der Systemstandard und haben bessere Funktionen.
Besonders beliebt sind dabei die Körper von Maitreya. Dies hat zu einer paradoxen Situation geführt: einerseits lebt Second Lifes Kleidungsbranche sehr stark von der Individualisierung des Avatars, denn jeder will anders aussehen und gibt dafür eine Menge Geld aus, genau das Ziel zu erreichen.
Andererseits laufen aber inzwischen sehr viele mit dem Kopf von Maitreya herum. Gerade der Kopf und seine Gestaltung ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Gestaltung der eigenen Individualität in Second Life, was einfach psychologische Gründe beim Menschen und seiner Wahrnehmung hat. Und gerade jetzt laufen einmal sehr viele Leute, die Wert auf ihre Individualität legen, mit demselben Kopf von Maitreya herum.
Die Dinger sind einfach nur grässlich hässlich, püppchenhaft und sehen überall ziemlich gleich aus, was die eigene Individualität zerstört, denn man wird austauschbare Einheitsware, so wie eben auch jede Barbie von Mattel im Grunde gleich aussieht. Wobei das Problem nicht nur Maitreya betrifft, deren Kopf ist aber am verbreitetsten, viele andere Meshköpfe sehen auch nicht besser aus.
Aber mal ehrlich: muss das denn sein, dass man einen Haufen Geld ausgibt, nur um dann die eigene Individualität zu sabotieren und sich so einen Gruselkopf aufzusetzen, bei dem einen wirklich so ziemlich alles vergeht? Ich finde nicht.
Festungen Gors, heute: die Marsh Wood Piraten
Ich habe heute beim Simhopping eine mir bis dato unbekannte Gruppe gefunden, die Rollenspiel sowohl auf Englisch als auch Deutsch nach Simbeschreibung macht, die Marsh Wood Piraten auf der Sim Marsh Wood.
Der Simanfang sieht hoffnungsvoll aus:
Der Rest der Sim ist es nicht:
Die Regeln besagen unter anderem das völlige Verbot von Enterhaken, und welchen Weg man als Angreifer nehmen muss, ist mal wieder durch die Simgestaltung vorgegeben. „Durch diese hohle Gasse muss er kommen“ war beim Bau da das Motto, und so ziemlich alle Vorteile auf der Sim liegen mal wieder in der Hand der Einwohner. Diese verfügen natürlich auch über die beliebten Rutschleinen so wie das Krebsgeschwür aktueller Gorsims, diese unsäglichen Roleplaydoors.
Kurz und gut: da will man nicht hin, solange man nicht kämpfen will. Besser ist da eindeutig links liegen lassen und sich einen gesetzteren Spielort suchen!