Alle Jahre wieder…

Nein, kommt nicht das Christuskind, aber das Halbwissen über Sinn und Unsinn von Scriptscannern hält sich nach wie vor beeindruckend hartnäckig. Viele Simbesitzer sind offenkundig nach wie vor der Meinung, die Anzahl der am Avatar getragenen Skripte sage zuverlässig etwas über deren Einfluss auf die Simleistung aus.

Das mag mal so gewesen sein, doch heute ist man da deutlich weiter – nur haben die Besitzer das bis heute nicht kapiert und stellen munter nach wie vor die dummen Tafeln auf! Ja, denn da draußen gibt’s ja böse, böse Avatare, die keine ausreichende Skripthygiene betreiben und die muss man ja darauf hinweisen, wie böse doch die vielen Skripte sind!

Mal ehrlich: wenn ich auf eine Sim hingehe und deswegen automatisiert runtergeworfen würde, dann hätte diese Sim mich das letzte Mal gesehen, denn Dummheit soll einfach schmerzen. Und es ist nunmal einfach so, dass vermeintlich einfache Antworten auf komplizierte Sachverhalte nur selten wirklich zutreffend sind, so eben auch hier.

Snipern für Anfänger

Und da war dann heute noch eine gar lustige Viewerdiskussion im beliebten Kanal „Erwachsenengor auf Deutsch“, in dem sich einige Spieler darüber austauschten, wie man Snipern kann.

Zitat:

ich kann gut snipern mit dem. rechte maustaste, rad drehen und nach vorne scrollen. da treff ich immer

wobei ich ja meistens diejenige bin die zuerst an den toren ist und einbreche. ich snipere nicht gerne ich bin lieber voll mittem im getümmel

Was mir dazu einfällt? Das hier!

double_facepalm

Denn mal Tacheles: ja, der Viewer kann schon seit Ewigkeiten beliebig ran- und rauszoomen. Nur was hat das mit einem Bogenkampf zu tun? Nichts!

Wie bitte will man es denn erklären können, dass der eigene Bogen auf einmal ein stufenloses Zielfernrohr mit massivem Zoomfernrohr dran montiert hat? Eben, geht nicht!

Wer in einem CM-Kampf snipert, der betrügt und auf den meisten Sims ist das auch daher per Regelwerk verboten. Und wo nicht, da muss es einem eigentlich der gesunde Menschenverstand sagen, dass das einfach Blödsinn ist.

So einfach ist das! Und wer das dann wie hier noch öffentlich zugibt, der muss dann in Zukunft eben damit rechnen, von Einigen verständlicherweise gemieden zu werden, weil man ja weiß, was einem in Kampf dann erwartet.

Ja, wo isser denn? Wo isser denn, der PMD?

Diese Frage stellte sich mir unwillkürlich, als ich mal wieder Meshklamotten sah und dabei an das von der Community finanzierte und in Zusammenarbeit mit Linden Lab verzapfte, vermeintliche Allheilmittel namens Parametric Mesh Deformer denken musste.

Es wird nun schon über ein Jahr und drei Monate an dem Ding programmiert, es gibt auf Seiten Linden Labs immerhin einen Projektviewer – und das war’s.

Ansonsten ist die Informationslage eher dürftig, und es beschleicht mich der Verdacht, dass Linden Lab es absolut nicht besonders eilig damit hat, dass dieses an und für sich sinnvolle Feature endlich serienreif wird und zum Einbau in jedem Viewer freigegeben wird.

Wenn ich mir so Nalates Blog durchlese, dann zieht das Projekt momentan langsam aber stetig unterirdisch seine Bahnen und seine Eltern sind zunehmend frustriert.

Woran es liegt, dass es nicht weiter ist? Angeblich, weil Linden Lab noch immer auf Shapes und Kleidungsstücke wartet, um daran Feinjustierungen vornehmen zu können und an mangelnden Ressourcen auf Seiten Linden Labs, die Oz einfordern will.

Was so finde ich nur eines deutlich macht: Linden Lab sieht die Notwendigkeit nicht, dass es überhaupt in den Viewer reinkommt, da halten ein bis zwei Programmierer von Linden Lab intern die Flagge hoch, dass es überhaupt was wird.

Ehrlicher wäre es da doch gleich, Linden Lab würde sagen „Nein, wollen wir nicht!“ – und fertig, anstelle es immer weiter so zu verschleppen. Oder?

Slipsters

Während es für die Damenwelt gute Fashionblogs gefühlt wie Sand am Meer gibt, so ist das in SL umgekehrt bei den Männern eben so eine Sache. Ich weiß, es muss sie auch irgendwo da draußen geben, aber sie zu finden ist dann doch eine ganz andere Angelegenheit.

Heute aber stolperte ich über den Planet feeds.sl auf das Blog „Slipsters“ von James Schwarz, und – bingo! Das hat was! Endlich mal ein ganz normal, sogar etwas dürr aussehender Mann und keines der üblichen Adonismuskelpakete, die vermutlich sogar hinter dem Augapfel tätowiert sind und so viel Piercings tragen, dass sie in keinem Flughafen durch die Sicherheitsschleuse ohne dass der Alarm schlägt kommen.

Nein! Der gute James sieht sowas von normal und unauffällig aus, dass es für SL-Verhältnisse schon wieder auffallend ist – und gerade das jedenfalls macht für mich den Charme des Blogs aus. Slipsters eben!

Photo von James Schwarz (http://www.flickr.com/photos/james_schwarz/8511015682/in/photostream, Lizenz: CC BY-NC-SA 2.0).
Photo von James Schwarz (http://www.flickr.com/photos/james_schwarz/8511015682/in/photostream, Lizenz: CC BY-NC-SA 2.0).

Fashion-Unblog der Woche: Dead before it simple

Was kommt dabei heraus, wenn man kleinwüchsige, weibliche Avatare mit Hasenschnuten, viel zu breiten Hüften, ungesundester Wespentaille und enormer Oberweite kombiniert? Das Fahionblog Dead before it simple. 

dbit

Also ehrlich, diese geballte und dort zur Schau gestellte Ansammlung schlechten Geschmacks sucht wirklich seinesgleichen. Wer so richtig auf Bad Taste steht, der wird hier massenweise fündig, der Rest kann darüber nur denke ich ungläubig den Kopf schütteln.

Es gilt aber auch hier: wäre kein Bedarf dafür da, dann gäbe es auch das Angebot an Kleidung, Skins&Co. für solche Sachen nicht in Second Life. Also muss es ja irgendwen da draußen geben, der solche modischen Entgleisungen schön findet. Das ganze Blog ist dabei wie ein einziger, großer optischer Unfall: schrecklich anzusehen, aber man schafft es kaum, wegzublicken.

PS: Und dank den aufgesetzten Ohren wirkt es auch noch irgendwie etwas Disney. Also da ist wirklich Spaß für alle drin!