Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Tag-Archiv: www

Facebook ist eine Insel

Geschrieben am 5. Juli 2017 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

Was haben sowohl Second Life als auch Facebook gemeinsam? Richtig: beide sind eine Insel, man kommt sehr schnell rein, aber nur äußerst schwierig wieder raus.

Die Aufteilung des World Wide Web.

Anhand der Grafik kann man schön sehen, wie es ums Web bestellt ist: es gibt den Bereich an der Wasseroberfläche, den Suchmaschinen problemlos sehen und erfassen können, der also für jedermann durchsuchbar und einsehbar ist. Dieser Bereich macht vielleicht 10% des WWW aus.

Danach kommt das Deep Web, das sind Webseiten, die für die Suchmaschinen nicht mehr einsehbar sind, darunter fallen beispielsweise Fachlexika, für die man Abogebühren bezahlen muss, Zeitungsartikel hinter einer Paywall, aber auch soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter, die von Suchmaschinen auch nur kaum erfasst werden können.

Danach kommt dann die dunkelste Ecke, das Dark Web. Dieses wird für alle möglichen Informationen und Tätigkeiten genutzt, darunter fallen illegale Aktivitäten, aber auch das Umgehen der Firewall von Diktaturen und ähnlichem mehr.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Personal, www .

Flickr und die Welt

Geschrieben am 2. Juli 2017 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Business .

Momentan reagieren ja viele Blogger und Benutzer wenigstens recht skeptisch, teilweise aber sogar recht hysterisch auf die Nachricht, dass das weltweit bekannteste und beliebteste Fotoportal Flickr von Yahoo! an den Konzern Verizon verkauft worden ist.

Flickr selber ist geschichtlich gesehen ein Einkauf von Yahoo! – andere haben es gegründet, Yahoo! wedelte dann mit ordentlich Geld, so dass die Eigentümer es nicht mehr besitzen wollten und hatte es aufgekauft gehabt. Nun also wurde es mit Gewinn verkauft.

Die Reichweite von Flickr ist einmalig, und das Besondere und Interessante daran für viele Benutzer sind einfach die unglaublich vielen Themengruppen, zu denen sich Fotografen und Künstler darin zusammengeschlossen haben.

Dass Flickr auch schon mal in der Vergangenheit gern zensierte, was nicht nach dem US-Geschmack „safe for work“ war, nahmen viele murrend hin.

Nun geht also bei vielen die Angst um, was mit Flickr und aus Flickr so werden könnte. Früher war die Welt bei Flickr noch in Ordnung: es gab den Basiszugang, mit dem man 200 Fotos online stellen konnte, und wer darüber hinaus mehr wollte, der musste 20 US$ im Jahr bezahlen und durfte sich fortan Profi nennen. Eigentlich eine schöne Sache.

Mit Yahoo wurde die Basisgrenze dann auf 1 Terabyte erhöht, einen Profizugang aber gab es dennoch.

Und nun eben der Verkauf und viele zittern, was da nun geschehen wird oder auch nicht.

Das kommt eben genau davon, wenn man sich von einer einzigen Firma abhängig macht, seine Daten dort einlagert und sie somit nicht mehr unter Kontrolle hat. Vielen reicht das aus, die wollen das so haben, ist ja schön bequem und einfach und man hat damit keine weiteren Probleme noch Arbeit. Man entmündigt sich aber auch selber damit, indem man seine Datenhoheit abgibt, man vertraut ja dem Betreiber.

Wer wirklich nicht von solchen Überlegungen betroffen sein will, dem bleibt nur eines, nämlich seinen eigenen Webspace für die eigenen Fotos zu betreiben, nichts mehr und nichts weniger.

Alles andere nämlich führt zu solchen Dingen, wie bei Flickr nun beobachtet. Und Google ist für solche Sachen, obwohl finanziell deutlich besser als Yahoo und Verizon gestellt, auch keine wirkliche Alternative, denn die schließen schon mal gerne Dienste, die nicht wirklich zum Kerngeschäft gehören oder die man als obsolet ansieht, einfach mit Vorankündigung und dann muss man entweder vorher seine Daten rechtzeitig retten, und wenn man es nicht mitbekommen haben sollte, dann hat man damit eben ein Problem.

Das Problem an solchen kostenlosen Lösungen ist ganz einfach das: man nutzt kein Produkt, sondern man selbst ist das Produkt. Und als solches kann man schlecht Forderungen stellen…

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: flickr, www, yahoo .

We don’t like it

Geschrieben am 21. August 2013 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Business .

Krachmadame Kris findet „Likes“ oder „Gefällt mirs“ auf Facebook furchtbar und macht bei dem Wahn nicht mit. Gut!

Was in der technischen Betrachtung fehlt: Facebook gibt jedem Webbrowser ein Cookie. In dem Cookie ist unter anderem der Login vermerkt/verknüpft. Geht man auf externe Webseiten und sieht den berühmten Knopf, dann kann Facebook den eigenen Weg nachverfolgen, weil dieser Knopf von Facebooks Servern eingeblendet wird. Ein Grund übrigens, warum ich hier die Zwei-Klick-Lösung vom Heise-Verlag aus Hannover verwende, denn diese ist eben datenschutzkonform und sendet erst dann Daten an Facebook, wenn man es auch wirklich will.

Und dann, das ist der zweite fehlende Baustein, dienen all die Likes zu nichts anderem, als etwas zu füttern, was Facebook den „Social Graph“ nennt. Jedes Mal nämlich, wenn man „Like“ klickt, lernt Facebook etwas über die persönlichen Vorlieben und merkt sich das. Das Gegenstück dazu ist die „Social Graph Search“, die in den USA schon standardmäßig aktiv ist, in Deutschland noch erst kommen wird.

Mit Hilfe dieser Suche werden dann auf einmal Anfragen wie „Personen, die gerne grillen und in Köln wohnen“ möglich, ebenso aber auch wie „Personen, die gerne fremdgehen in meiner Freundesliste.“ Also nun nichts gerade, was nur rein positiv zu betrachten ist.

Ein kritischer Beitrag dazu, warum ein Facebook-Profil besser im Zeitalter des „Social Graph Search“ sauber sein sollte, findet sich denn hier. Lest es mal in Ruhe, davon werdet ihr nun alle wahrlich nicht dümmer, im Gegenteil, es könnte euch in Zukunft manch unschöne Überraschung ersparen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: datenschutz, facebook, www .

Ajaxlife gone opensource

Geschrieben am 27. Juli 2007 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Programming .

Ajaxlife, the web based SL chat client, has gone opensource and is available here. While it’s serving its purpose and working, I dislike the fact that it is being implemented in Mono, because due to libsecondlife. If it would be running under another programming language, there would be no need for a sandbox and it would take much less memory on a server, but then again we are all free to do better. 🙂 

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: ajax, second life, www .

Web based SL client in development

Geschrieben am 10. Juli 2007 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Programming .

There’s now a 3rd party web based SL client called AjexLife in development and available. So far it has more or less the same feature set as Slink, meaning it’s good for logging into the grid, chatting, sending instant messages, getting notifications, viewing the map and teleporting around. Of course – no graphics. The main focus is on for the main client underpowered machines and communicating so far.

Since this works with AJAX, it should be possible that it even works through most company firewalls – I guess the server makes the connection to the grid, not the webbrowser per se. I wonder under which license this work is going to be put under…

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: development, second life, www .

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov    

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog