Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Kommet zu mir, meine Schafe!

Geschrieben am 31. August 2011 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

In Second Life gibt es unter anderem die goreanischen Sims und Simverbünde Südland, Ivalo, Caithris, Anjum, Freya, Farnacium, Folkvangar, Hrungnir, Isle of Chains, Ti und Trudvangar, nach aktuellem Stand sind das 19 Sims. Allen diesen ist mehr oder minder gemeinsam, dass sie den Gorean Meter benutzen und Combat mit Waffen dieses Meters innerhalb gewisser Regeln erlauben.

Alle diese Sims nutzen eine gemeinsam gepflegte Liste, in der festgehalten wird, welche Waffen erlaubt sind oder auch nicht. Das ist schön und finde ich gut, immerhin mal eine Sache, auf die sich gemeinsam viele Simbesitzer also einigen konnten. Gemeinhin ist diese Liste bekannt als die „gemeinsame Waffenliste“ und an vielen Orten einseh- sowie abgreifbar.

Nun kommen und vergehen ja Waffenhersteller, z.B. gibt es AC Creations nicht mehr, die früher sehr populär gewesen sind, ähnlich ist es mit iPwn oder kleineren Marken. Die Waffenherstellung ist eben eine sehr anstrengende Sache in Second Life, manchmal klappt auch wohl nur Trial und Error richtig, weil man sehr stark auf die Physik angewiesen ist und längst nicht alles in Sachen Physik mit LSL wirklich gut dokumentiert worden ist.

Die Liste hat auch einen weiteren Vorteil, wenn ein neuer Waffenhersteller auf den Plan tritt und seine Waffen auf diesen 19 Sims zugelassen haben will, dann muss er nicht ein halbes Dutzend Simbesitzer oder mehr anschreiben zwecks Zulassung, sondern nur einen der offiziellen Tester dieser Liste und falls dessen Bescheid positiv ist sowie man sich mit den Kollegen einig, ist die Waffe oder der Hersteller auf allen 19 Sims zugelassen. Es ist also eine große Arbeitserleichterung.

Nun kam ich wie die Jungfrau zum Kinde an einen der Posten als Waffentester für diese Liste (vulgo: wurde gefragt), ich bin seit dem 28.8. einer der vier offiziellen Ansprechpartner für Waffentests dieser gemeinsamen Waffenliste. Na, ich bin mal gespannt, was das nun bringen wird…

7 Kommentare
Tags: gor, Role play, second life, weapons .
« Blogs als RP-Verhinderungsmaschinen
Milcheinkauf auf Japanisch »

7 Responses

  1. Brais Xaris says
    31. August 2011 um 10:40

    Grüsse, Jarl Waffentester!

    Ich hab da einen Korb voll Steine, Jarl und ich möchte gerne fragen, ob die auf der Liste sind, damit ich nichts falsch mache, wenn ich sie mal jemandem anschmeisse.

    Und ich weiss ja schon, wie die Jungfrau zu Kinde kommt, Jarl, aber wie kannst du auf die gleiche Art zu einem Posten kommen, das geht doch irgendwie nicht, oder?

    Sichere Wege!

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      1. September 2011 um 12:29

      Ich zitiere einfach mal die Liste:

      Es sind nur goreanische Waffen zugelassen. Schwert, Scimitar (Krummschwert), Bögen und Armbrüste (nur normale Pfeile mit short oder long Range und Seil-Pfeile), Dolche, Sicheln, Speere, Peitschen und Äxte sowie Ballista und Schleudergeschütze sind die einzigen erlaubten Waffen. Nicht erlaubt sind u.a. Wurfmesser, -schwerter oder -äxte, Ninjawaffen, Bolas, Steine und andere „Sklavenwaffen”.

      Also: nein, nicht erlaubt. Natürlich können simeigene Regelungen in dem Punkt davon abweichen.

      Das Grundproblem an den Sklavenwaffen ist ja, dass erstens dann die Freien rummaulen, die möglicherweise vom Sklaven gelegt worden sind, weil die damit normal nicht rechnen und so tun, als würden sich dann die Sklaven eben gar nicht wehren, sondern ruhig sein oder flüchten. Tja, und wenn doch, dann ist der OOC-Stress riesengross, daher sind sie nicht erlaubt. Dazu kommt, dass manche der Meinung sind, für Steine/Kekse/sonstwas sei einfach der Schaden viel zu hoch. Wegen dieser Problemlage sind die Sklavenwaffen meistens verboten, weil die OOC-Admins auf das ziemlich sicher stattfindende Rumgeheule nach ihrem Einsatz keine Lust haben.

      Die Angreifer sagen dann nämlich oft das sind Sklaven, die haben sich nicht zu wehren und wenn doch, dann töten wir sie zur Not – wenn sie kämpfen wollen, sollen sie eben Freie geben und fertig.

      Antworten
  2. Celina says
    31. August 2011 um 20:08

    *schaut hoch* bla.bla.

    mein beileid hast du, ich möcht nicht dir tauschen bart. wird ne undankbare angelegenheit.

    Antworten
  3. viola says
    2. September 2011 um 11:44

    Na, nachdem ich nun gelesen habe, das es nicht nur Steine und Larma für Sklaven , sondern auch Blasrohre (die man natürlich vorher nicht sehen kann ) für Freie und sogar Schriftrollen für die blauen gibt, wirst Du als Waffentester sicher viel Spaß bekommen 🙂

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      2. September 2011 um 11:59

      Ach Viola, die sind doch ein alter Hut. :]
      Es gibt fast nichts, was es da nicht gibt, es gibt sogar Kuschelstoffhäschen als Nahkampfwaffen für die lieben Sklavinnen, dazu auch Nudelhölzer, Besen, verbrannte Muffins (WTF?), Gartengeräte, Schneebälle, werfbare Weihnachtsgeschenke (!), Muscheln, Larmas, Äpfel, Bumerangs (wie kommt das nach Gor?) und dergleichen, der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Z.B. hat Primus Weapons eine große Abteilung nur für „Slave Weapons.“

      Ah hier mein absoluter Favorit, die „Sugar Skull Slingshot“, also dazu fällt mir dann nichts mehr ein, was für ein Krampf, aber offensichtlich gibt es Leute, die so etwas kaufen, sonst gäbe es das ja nicht:

      Sugar Skull Slingshot

      Antworten
  4. Fredi says
    2. September 2011 um 13:46

    Nicht alle Waffen die angeboten werden sind Waffen für Gor. Es gibt auch andere Rollenspiele. Nur weil etwas für GM gescriptet ist und in einem Waffenladen, wo man goreanische Waffen erwaerben kann, ausliegt muss es nicht automatisch im Sinne des Erfinders sein wenn sie im Gor-Rp verwendet wird.

    Blasrohr und Slingshot habe ich auch und fand es immer völlig OK. Beides allerdings schlichter wie das auf dem Bild und ganz ohne Totenköpfe. ^^

    Der Kram verstaubt nun schon seit Monaten im Inventar und hätte ich gewusst dass CM-Kampf fast immer Drama und Geheule mit sich bringt hätte ich den Mist nie gekauft.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      2. September 2011 um 13:52

      Das ist richtig. GM wird aber zu 90% auf Gorsims benutzt, der Rest ist Dark Urban, Avatar und Buergerkriegssims. Zudem heisst die Abteilung Slave Weapons. Damit ist Gor der primaere Absatzmarkt auch dafuer.

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Bartholomew Gallacher bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • RoseNoire bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
August 2011
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul   Sep »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog