Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Compiling Firestorm for dummies

Geschrieben am 15. Oktober 2013 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Programming .

Heute mal völlig unmotiviert eine kurze Anleitung, wie man Firestorm unter Linux selbst kompiliert.

Man benötigt: eine einigermaßen aktuelle Linuxdistribution wie Ubuntu, Debian, OpenSUSE, Fedora o.ä. mit funktionierendem C/C++-Compiler sowie installiertem Mercurial und Cmake, Python und Perl.

Zum Erstellen der Makefiles benutzt Linden Lab ein eigenes Tool namens autobuild. Dies installieren wir mittels

hg clone http://hg.secondlife.com/autobuild

Danach

cd autobuild; python setup.py build

Den Unterordner /bin nehmen wir dann in den Pfad auf, etwa so:

export PATH=/home/user/autobuild/bin:$PATH

Dann holen wir uns den Quellcode vom Repository mit

hg glone http://hg.phoenixviewer.com/phoenix-firestorm-lgpl/

Wir wechseln in den Quellcodeordner von Firestorm und lassen nun Autobuild laufen mit:

autobuild configure -c ReleaseFS_open

Danach wechseln wir in den Ordner, dessen Namen mit build anfängt und beginnen mit dem Compilen. Dazu nehmen wir den Befehl

make -jX

X ist dabei ein Platzhalter für die Anzahl der Prozessorkerne +1.

Je nach Rechner dauert es dann 20 Minuten oder länger, bis er damit fertig ist.

Wenn alles geklappt hat, dann ist im Unterordner newview/packaged das lauffähige Programm. Das ist alles.

4 Kommentare
Tags: compiling, firestorm .
« Popcorn kauen macht immun gegen Werbung
Haben Hunde Gehirne? »

4 Responses

  1. Justin says
    16. Oktober 2013 um 09:28

    Wenn du Firestorm optimal an deinen PC kompilieren magst, machst du das mit ReleaseFS und nicht ReleaseFS_open. Aber die Erklärung wie man die ganzen Librarys und zztl. Packages installiert, würde den Rahmen sprengen ;). Zudem wird das alles in 64 bit noch komplexer!

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      16. Oktober 2013 um 10:04

      Vor allem ist es auch so einfach, an eine legale Lizenz bei Kakadu Software zu kommen und so billig – nur 250 US$/Jahr. Daher ist das keine Alternative.

      Antworten
  2. Justin says
    16. Oktober 2013 um 10:31

    Hö? Ich hab nie eine benötigt, von daher geht es wohl auch ohne.

    Ach, wer es für Windoof machen mag, hier ist nen guide dafür:
    http://www.dhkaufmann.de/BuildFirestorm_new.txt

    Ist zwar 2 Jahre alt, aber die Verfahrensweise ist immer noch identisch.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      21. Oktober 2013 um 15:11

      Es ging früher mal ohne, indem man die Bibliothek vom Lindenviewer in den Quellcodebaum reingeschoben hatte. Aber die Möglichkeit wurde schon vor langer Zeit abgeschaltet, also ganz so einfach ist es eben nicht mehr.

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Oktober 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog