Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Der Mann, des ewig unerreichte Wesen

Geschrieben am 17. Februar 2019 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

Ich traf vorgestern irgendwo eine alte Bekannte. Die klagte mir ihr Leid, das sich mit „es gibt da draußen keine echten Männer mehr, die einen zähmen“ zusammenfassen lässt.

Da baut sich also jemand einen Götzen als Mannsbild, überfrachtet mit allen möglichen und unmöglichen Wünschen, sucht danach ernsthaft und verzweifelt daran, dass es diesen Götzen in Wirklichkeit nicht gibt.

Dazu kann man wirklich nicht mehr viel sagen… und es käme auch nicht an. Würde sie ihre Ansprüche auf ein realistisches Maß reduzieren, dann könnte sie wohl glücklich werden, aber so? Nie im Leben.

3 Kommentare
Tags: Personal, second life .
« Sein Köpferl im Sand
Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat? »

3 Responses

  1. Cori Panthar says
    13. Dezember 2019 um 16:08

    Hui, da schaue ich nach …puh…einem Jahr oder so mal wieder bei Dir in den Blog und dann diese Anekdote!

    Das ist für mich deshalb spannend, weil ich glaube, dass das irgendwie sowas wie die sexuelle Midlife-Krise der Frauen ist.
    Ich hatte so eine Phase auch mal wo ich mir wünschte dass, da ein Mann kommt der mich so begehrenswert findet, dass er mich an den Haaren in seine Höhle zerrt und der aber streitbar genug ist, gelassen mit meinen Abwehrversuchen umzugehen.
    Und schließlich, so die feste Überzeugung, würde dieser Mann erkennen wie sehr er mich braucht und….dann wurde ich älter und berufstätig und Mutter und inzwischen ist mir das sowas von Wumpe.
    Ich bin sicher, seiner Bekannten wird es genau so gehen. Einzig zweifeln lässt mich deine Erwähnung dass es eine „alte“ Bekannte sei. Denn genau das Alter war es war mich über diesen Schwachsinn hinweggebracht hat.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      31. Dezember 2019 um 00:14

      War dies auch eine Motivation für die selbstgewählte Rolle?

      Antworten
  2. Cori Panthar says
    9. Januar 2020 um 15:06

    Ich will ehrlich sein und komme nicht umhin, dem oben gewählten Prozess eine gewisse Rolle bei meinem Wirken in SL beizumessen. Die geneigte Leserschaft dieser Unterhaltung mag selbst entscheiden welchen Teil des Entwicklungsprozesses sie für was verantwortlich macht. Diejenigen die meiner in SL nie ansichtig wurden, können sich die Mühe selbstredend sparen.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Februar 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
« Nov   Okt »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog