Ein paar Gedanken zu Chats und deren Moderation

Vorweg: das ist meine private Sicht der Dinge, nicht mehr, nicht weniger und sicherlich längst nicht erschöpfend.

Nachdem ich ja nun seit ein paar Tagen in GaD als Moderator tätig bin, kann es nicht schaden mal ein paar meiner grundlegenden Überzeugungen und Erfahrungen zu Chats im Allgemeinen zu formulieren. Die wichtigste Grunderkenntnis beim Benutzen eines Gruppenchats ist dabei diese:

Die Nutzung eines Chats ist kein Recht, sondern ein Privileg!

Das bedeutet ganz einfach, dass es eine oberste Instanz in einem Chat gibt – nämlich den Gründer mit dessen Beauftragten – und diese entscheidet im Zweifelsfall, ob man noch daran teilnehmen darf oder nicht, und wenn nicht mehr, ob nur zeitweilig oder für immer nicht mehr. Ohne kann es auch ab einer gewissen Chatgröße nicht mehr funktionieren, das ist nicht anders als ein Wirt in einer Gaststätte, die zwar für den Publikumsverkehr offen ist, zur Not aber auch mal Randalierer hinaus werfen können muss. Natürlich wird ein Wirt auch darauf achten, dass seine Gaststätte Zulauf hat und von der Mischung an Leuten besucht wird, die er haben will und zum Leben braucht, aber dennoch wird es mal immer solche Situationen geben. Wem so etwas nicht gefällt, der kann und wird womöglich auf Dauer seinen eigenen Chat zum selben Thema einrichten.

Weiter ist dabei auch dies wichtig:

Ein Chat braucht einen klar definierten Rahmen!

Ein Chat – besonders wenn er themenorientiert ist – ist nie alleine eine Veranstaltung zum reinen Selbstzweck, sondern dient einem oder mehreren Zielen. Diese müssen irgendwo einmal festgehalten werden, damit allen Teilnehmern klar ist, was sie erwarten können und was nicht, was erwünscht ist und was nicht. Ein bisschen Rauschen wird es immer geben, aber das Ziel ist eindeutig, das Rauschen so niedrig wie möglich zu halten.

Die besten Regeln bringen nichts, wenn man nicht deren Einhaltung durchsetzt!

Das ist eigentlich selbstverständlich: einige Querulanten wird es immer geben, die einen Chat möglicherweise als ihr Zuhause betrachten und meinen in ihm treiben zu können, was sie wollen – damit muss man leben. Aber genau dann kommt es darauf an, dass man auf die Einhaltung der Regeln pocht und wenn die Störenfriede nicht von selbst klein beigeben, nicht zögert die Mittel und Wege zur technischen Durchsetzung der Regeln auch zu benutzen. Denn genau dafür sind sie da!

Moderatorentscheidungen sind Ad-Hoc-Entscheidungen und werden nicht diskutiert!

Ein Chat ist keine Demokratie, sondern eine wohlwollende Diktatur. Das bedeutet, dass man sich natürlich beim Treffen einer Entscheidung als Moderator vom gesunden Menschenverstand leiten lassen sollte und auch je nach Situation eine gewisse Sensibilität an den Tag legen sollte, um eine möglichst angemessene Entscheidung zu treffen. Man sollte seine Entscheidung natürlich auch begründen können, aber sich auch danach nicht in Diskussionen darüber verwickeln lassen. Wenn eine Entscheidung getroffen ist, sollte man dazu stehen und sie auch durchziehen! Das ist vergleichbar dem Schiedsrichter auf dem Fußballfeld, und dessen Entscheidungen werden dort ja auch nicht diskutiert.

Du hast die Macht, also zögere nicht sie zu nutzen wenn nötig aber zieh dir auch ein dickes Fell an!

Wenn man Moderator ist dann sollte man nicht zögern auch alle zur Verfügung stehenden Mittel und Möglichkeiten so zeitnah wie möglich zu nutzen. Man sollte lieber den Anfängen wehren als eine Chatrunde wirklich eskalieren zu lassen. Manche Teilnehmer werden dann ziemlich sicher ihren persönlichen Frust über die Ungerechtigkeit der Entscheidung ziemlich pampig bei dir per IM ablassen – aber denen ist man keine Rechenschaft schuldig. Am Besten schaltet man nur auf Durchzug und antwortet so wenig als möglich darauf, damit sie keine Angriffsfläche finden.

Moderiere einen Chat nicht zu Tode!

Auch das ist klar: man muss eine gewisse Balance halten bei seiner Tätigkeit zwischen dem, was man als Moderator will und dem, was die Community will, denn ansonsten wenn man es übertreibt wandert sie womöglich ab und es bleibt eine leere, leblose Hülle. Das ist das Schwerste daran, diese Balance zu finden und auch zu halten. Das mag nicht immer gelingen, aber man sollte es in der Mehrheit seiner Taten schaffen.

Altersverifizierung für SL radikal vereinfacht

Die neue Altersverifizierung
Die neue Altersverifizierung - ein Klick und das war's!

Linden Lab hat heimlich, still und leise die Altersverifizierung radikal vereinfacht. Erinnert ihr euch noch an die mühsamen Zeiten, als man seinen Realnamen mitsamt Geburtsdatum mit Geburtsort und Passnummer oder Führerscheinnummer eingeben musste und dann manchmal bange war, ob er die Daten überhaupt annahm? Ehrlich, das hat sich schwer geänder!

Alles, was nun noch nötig ist – schaut es auch auf dem Bild dazu hier an – ist die Angabe irgend eines (!) Geburtsdatums und dem Klick in die Checkbox. Der Klick alleine reicht Linden Lab als Bestätigung aus, dass man 18 Jahre oder älter ist und das war’s dann auch schon gewesen!

La Grande Opera

Zeus hat mal wieder das Baufieber gepackt und heraus kam dabei eine wahrlich verfallen aussehende, düstere sowieso durchaus versexte Oper vor dem Herren, die einem Film Noir entsprungen zu sein scheint. Die Bilder sind arg dunkel geworden, weil der gesamte Bau einfach sehr dunkel ist und die Oper als solche befindet sich dabei in einer Skybox auf einer Adult-Sim.

Der gesamte Bau bekommt von mir das Prädikat sehenswert verliehen – schaut es euch ruhig einmal an.

[nggallery id=8]

Gor auf Deutsch ist vorübergehend geschlossen

Die Chatfunktion in Gor auf Deutsch ist vorübergehend wegen der gestrigen Ereignisse geschlossen, und das kam so: zuerst jagte Thor Tracer eine Mitteilung durch diese, von ihm gegründete Gruppe, dass Avatar XY sowohl in SL als auch RL definitiv weiblich sei. Die Spielerin hinter dem Avatar sei ihm persönlich bekannt, die Meldung lässt darauf schließen, dass dieser Avatar in der letzten Zeit ein massives Mobbing in SL erfahren haben muss und Thor wollte durch die Meldung eben einfach helfen.

Das ist und bleibt eine durchaus legitime Sache, sollte man meinen, über die es nicht viel zu diskutieren gibt. Ein Irrtum, wie sich aber herausstellte. Zur Erinnerung, die Charta von „Gor auf Deutsch“ liest sich so:

goreanisch

Chat: Fragen zu Gor-RP, Infos dazu, Hilfe in Gor, kein persönlicher Streit, keine längeren Diskussionen, keine Begrüßungsrunden

Mitteilungen: 1. eigene Veranstaltungen, Termine, zentrale Änderungen und Ausschreibung von Funktionen 2. nicht wiederholt. An Termine davor 1x erinnern. 3. Für goreanische Produkte darf 1x im Monat geworben werden. 4. KEINERLEI Diskussionen und Bewertungen anderer Gruppen, Sims oder Personen in Mitteilungen. – Mitteilungen für andere NUR durch Moderatoren

Was entstand war eine Diskussion der Merkbefreiten und Zombies, die sich irgendwie an Thor stören und es einfach nicht sein lassen können, ihm bei kleinster Gelegenheit mal so richtig eine reinzuwürgen. Deren Argumente waren so hanebüchen wie ebenso deren Vorstellungen, wie sich ein Gruppengründer nun in seiner eigenen Gruppe zu verhalten habe und auch nicht. Es war regelrecht ein wütender Mob, der da entstand mit dem hauptsächlich einen Ziel: wir machen Thor mal wieder so richtig, richtig fertig.

Ehrlich, wer den Chat mitverfolgt hatte, der kann schon ein wenig an so manchen Mitspielern zweifeln. Das war teilweise so daneben, das kann sich wirklich kein Schwein ausdenken, und wenn doch, dann findet man normalerweise solchen Schrott in den geskripteten Pseudorealityshows auf Sat 1 oder RTL. Vielleicht rekrutieren diese Sender sogar die Schauspieler aus „Gor auf Deutsch“ oder kriegen daher teilweise ihre Ideen, mich würde es jedenfalls nicht mehr wundern.

So kam es denn jedenfalls, wie es kommen musste – nachdem mehrere Appelle in den Kanal, man möge doch bitte mal gepflegt den Rand halten, nicht fruchteten, machten die Moderatoren schließlich den Chat dicht. Das sorgte dann dafür, dass sich ein Teil der Krakeeler nach „Erwachsenen Gor auf Deutsch“ verdrückte, um dort weiter zu lästern, was wiederum zur Folge hatte, das die tatsächlich noch wenig wachen, vernünftigen Mitmenschen am Verstand der Krakeeler heftig zweifelten und sich fragten, was denn daran noch erwachsen sei und sie haben sich wohl in der Gruppe verirrt.

Dabei ist es doch wirklich so einfach: sollen mal all die Unzufriedenen, denen Gor auf Deutsch auf den Keks geht, doch einfach eine der Ersatzgruppen – derer gibt es zahlreich – zu einer passablen Größe bringen und damit etablieren, schon sind sie Thor los. Bis dahin aber werden sie schon ihre Gründe haben, wieso sie im ach so „schlechten“ Gor auf Deutsch auch weiterhin drin sind und sollten besser den Rand halten sowie mal dringend den Begriff „virtuelles Hausrecht“ verinnerlichen.

Eigentlich ist der abgeschaltete Chat eine gute Sache – man sollte es glatt zum Dauerzustand erklären. Der Gruppe kann es nur nützen!