Krimidinner in Enkara

Am Sonntag wurde ich Teil einer netten Rollenspielaktion in Enkara, dem Krimidinner. Teilnehmer dieses Dinners wurde ich auf persönliche Einladung durch den Veranstalter, lackhuellthaut Lane. Ich bekam, wie jeder andere auch, im Vorfeld eine Notecard mit einer kurz umrissenen Beschreibung meiner Rolle. Mehr nicht. Nea schrieb bereits bei sich darüber bebildert in ihrem Blog.

Der Plot, um den es ging, ist schnell umrissen: ein weit gereister Händler namens Philebus (Hanibaal Mohr) lud zu sich nach Hause ein, um einen Ring der Kurii zu verkaufen. Die Gäste waren dabei eine Händlerin namens Amina Lyon con Ar (Nea Narstrom), dann das Händerehepaar Meierling aus Cos bestehend aus Mersias Meierling (Cato) mit seiner Gefährtin Boabissia Gonzales-Meierling (Tara Salyx), dazu gesellte sich dann noch ein undurchsichtiger Mann namens Haakon und die Gefährtin von Philebus, Aphris (lackhuellthaut Lane). Für die Sicherheit der Auktion sollte ein Söldner namens Gnieus Pilsen (ich) sorgen, der mit Philebus schon viel erlebt hat und gereist ist.

Das Dinner war dabei zweigeteilt, es begann um 19:00 Uhr mit der Anreise nach Enkara und einer Vorstellung der Leute durch Philebus. Er zeigte dabei den Ring und verschloss ihn im Tresor und gab bekannt, ihn an den meistbietenden einer verdeckten Auktion verkaufen zu wollen. Da es spät war, händigte er den Gästen noch die Umschläge aus und zeigte, wo sie ihn plazieren sollten, danach gingen alle auf ihr Zimmer, inklusive Gnieus, den Philebus aus irgendwelchen schleierhaften Gründen nicht im Raum mit dem Tresor haben wollte, sondern in einem Gästezimmer deutlich weiter oben.

Dann gab es eine Spielpause, in der alle Teilnehmer mit weiteren Informationen versorgt worden sind und es ging im Spiel einige Stunden danach damit weiter, dass ein lauter Schrei von Aphris die Leute aufschreckte, die im Tresorraum mit einem blutigen Schürhaken vor der toten Leiche ihres Gefährten stand.

Damit begann dann das eigentliche Spiel, nämlich der Versuch, den Mörder zu finden. Diese Arbeit übernahm Gnieus, da er seinen guten Ruf als Sicherheitsfachmann nicht verlieren wollte. Dabei stellte es sich heraus, dass alle Teilnehmer der Aktion einiges zu verbergen hatten, also so ihre dunklen Geheimnisse hatten, auch waren die Gebote manipuliert.

Letztendlich gelang es Gnieus, die Tat aufzuklären und sogar ein Geständnis zu bekommen. Es war mal eine willkommene Abwechslung vom sonst alltäglichen Allerlei und eine gänzlich andere Rolle, die es zu spielen galt.

Auch nahm ich es zum Anlass, meinen Avatar völlig anders als bisher zu gestalten, und das kam dabei heraus:

gnieus

Alles in allem war es ein sehr kurzweiliger, vergnüglicher und gut geplanter Abend. Mein Dank an Lane und gerne wieder.

 

Archetypen des Rollenspiels: der gruppensprengende Multi-Avatar

Bei diesem Typus des Rollenspielers handelt es sich um eine Abwandlung der allseits bekannten und beliebten Terrorbond, die Cry Hawker als erster beschrieben hat. Das Endergebnis ist so ziemlich dasselbe, aber der Modus Operandi stark unterschiedlich.

Beim gruppensprengenden Multi-Avatar handelt es sich häufig aber nicht immer um einen Spieler/in, dessen Leben ein einziges Drama zu sein scheint. Alles ist Drama, und selbst wenn die Sonne scheint, dann ist das ebenfalls Drama, weil man wieder einen Tag länger zu leben hat und undankbarerweise die Welt noch nicht untergeht, um einen endlich vom Joch des elendigen Daseins seiner Selbst zu befreien.

Der gruppensprengende Multi-Avatar kann dabei als Bondmaid oder Kajira auftreten, aber das ist nur eine seiner Andockmöglichkeiten. Besonders gerne gibt er sich anfangs zurückhaltend und hilfsbereit, und schafft es erstaunlicherweise immer und immer wieder zuverlässig in der jeweiligen Gruppe recht flott machtmäßig aufzusteigen. Da er aber meistens keine eigene Sim finanziert, wird es zumindest immer einen über ihn geben, nämlich den Simbesitzer, der in ihm anfangs eine wertvolle Hilfe, die eigene Gruppe zu hegen und pfelgen, sehen mag.

Doch gerade das ist ein grober Fehler, denn da draußen sind sie, und sie alle wollen dem gruppensprengenden Multi-Avatar ans Leder, mindestens aber seiner ach so wertvollen Rolle das Licht aushauchen. Und selbst wenn es niemanden gibt, den man darin sehen kann und niemals ein Feind auftauchen, noch gar sein Rollenspiel anmelden sollte, ist auch das ein Beweis für die Existenz der geheimnisvollen Megaverschwörung gegenüber dem gruppensprengenden Multi-Avatar, denn der Gegner hat ja viel Zeit und Energie, ihm das Leben schwer zu machen.

Entsprechend vorsichtig ist dieser Spieler/in auch und reist nur selten außerhalb der angestammten Sim, es sei denn, es lässt sich nicht vermeiden oder er/sie wird eben entführt. Genau dann muss es sein.

Hat diese Archetyp erst einmal an der passenden Machtschnittstelle in der jeweiligen Gruppe angedockt, dann beginnt er einem Parasiten gleich sein unheilvolles Werk: davon überzeugt, dass ihm in der Gruppe viele Leute ans Leder wollen, beginnt er/sie heftigst um sich zu schlagen und Leute anzugreifen. Ein Teil geht sehr schnell und entnervt von sich aus, der andere Teil wird entweder raus geekelt oder raus geworfen, bis von einer ehemals lebendigen Gruppe nur noch ein mageres, abgenagtes Skelett übrig bleibt.

Eine andere Möglichkeit des Vorgehens ist es, dass der Archetyp sich ständig, stetig und überall immer als ach so armes Opfer verschiedener Widrigkeiten inszeniert und so eine Peergroup um sich herum schafft, die ihn beschützen wollen und massive, interne Machtkämpfe ausfechten, wegen denen viele entnervt die Gruppe verlassen.

Und wie es eben mit Parasiten so ist, die ihr Werk getan haben und ihren Wirt bis zum letzten Tropfen ausgesaugt haben, so zieht dann dieser Multi-Avatar spätestens in diesem Endstadium weiter, um sich seinen nächsten, ahnungslosen Wirt zu suchen, bei dem er/sie genau nach demselben Schema erneut verfährt, und wenn man ihm nicht rechtzeitig Einhalt gebietet, die Gruppe ebenfalls sprengt und nur noch verbrannte Erde hinterlässt.

Ach ja, und warum zieht dieser Archetyp dann weiter? Ganz einfach, weil in der Skelettgruppe ja leider kein Rollenspiel mehr möglich ist, das dann diesem Typ an Spielern noch gefällt. Schuld daran ist aber nicht der Archetyp, zumindest ist er sich keiner Schuld bewusst, Schuld daran sind die Anderen, die ihm ja schon seit Jahren des Leben schwer machen und sein Rollenspiel vermiesen, ja nahezu unmöglich machen wollen.

Zurück bleibt dann nur noch zuverlässig verbrannte Erde und häufig eine zersprengte Gruppe, die nicht mehr auf die Beine kommt, da der Archetyp schon lange vorher zuverlässig die tragenden Elemente der Gruppe in Richtung andere Sims vergrault hat und damit in die Geschichte eingeht.

Deswegen hat dieser Archetyp in der Regel eine Vielzahl an Alts, die möglichst nicht bekannt werden sollte, um sein Blut von den diversen Gruppen zu saugen. Meistens aber werden diese dann eben doch recht schnell bekannt, weil die Art des Spiels von diesem Avatar einfach zu markant ist, als dass das Wissen darum, wer dahinter steckt, wirklich lange geheim bleiben könnte. Nur sieht der Archetyp das natürlich auch nicht ein, denn dahinter stecken eben auch sie, die ihm das Leben erschweren wollen.

Das Motto dieses Archetyps könnte wie folgt lauten: ich mache kein Drama, aber leider leider leider gibt es immer genau da Drama, wo ich eben gerade so bin. Und wenn man ihm denn mal zu wenig Aufmerksamkeit schenken sollte, ja dann sorgt er schon dafür, dass man auf ihn aufmerksam wird.

Ein gut gemeinter Rat: sollte sich in eurer Gruppe ein Vertreter dieses Archetyps einnisten wollen, so seid auf der Hut und werft ihn besser direkt raus. Er wirkt anfangs harmlos und hilfsbereit, wahrt dabei den schönen Schein und bis die meisten die Wirklichkeit hinter der hellen Fassade entdecken, ist es leider oft viel zu spät und zurück bleibt nur ein klägliches Häuflein Asche ohne jede Glut.

Wissen, wann Schluss ist

Also eigentlich wollte ich nichts mehr zu Kasra schreiben, aber die Entwicklungen der letzten Tage sind doch zu zahlreich, als dass ich sie noch länger ignorieren kann und will.

Was genau ist da los? Zunächst einmal gab es genügend tragfähige Gründe, warum man in Kasra Isabell loswerden wollte, sowohl IC als auch OOC und – das wird manchen wohl überraschen – ich kann diese absolut nachvollziehen. Man schuf wegen ihr im berühmten Rat der Stadt eine Möglichkeit, Bürger per Mehrheitsbeschluss rauswerfen zu können und wollte dies auf sie anwenden, genauer in der nächsten Ratssitzung darüber beraten. Dabei hätte man ihr wohl noch zwei Wochen Bewährungsfrist zugestanden und dann im Rat gesehen, ob man weiter miteinander kann oder aber eben nicht.

Isabell ging direkt nach Belnend, man war froh, sie los zu sein und strich ihr OOC diese Möglichkeit, die man ihr IC zugestand. Das war unfair, aber gut, umgekehrt empfanden sicherlich viele Isabells Verhalten auch oft als unfair, damit muss man in dem Fall eben Leben. Ein Unrecht rechtfertigt noch lange nicht das andere, aber es macht dies eben verständlicher.

Manche Leute sind einfach ohne einander deutlich besser dran und Isabell ist ohne Kasra auf jeden Fall besser dran als auch umgekehrt. Das ist nichts schlimmes und irgendwann im Leben kommt einfach der Punkt, wo man sich diesen Fakt endlich – manchmal unter Schmerzen – eingesteht und daraus seine Konsequenzen zieht, um dann fortan getrennte Wege zu gehen. Das ist völlig normal und in Ordnung so. Dazu gehört dann aber eben auch, dass man sich gegenseitig in Ruhe lässt und Abstand nimmt.

Genau das aber geschieht in diesem Fall nun nicht; in Kasra wurde am Montag – also gut eine Woche nach dem offiziellen Ausstieg Isabells in Kasra – im Rat der Stadt eine Anklage gegen Isabell erhoben, die auf einmal wieder als Bürgerin der Stadt bezeichnet wird, wegen Heimsteinverrats und man will sie pfählen. Oh Wunder über Wunder.

Zuerst war es in Kasra so, dass man es nicht eilig hatte, die Vorkommnisse während der Pantherjagd weiter zu untersuchen und die Rote Kaste bekam Anweisung, das ruhen zu lassen. Gut, verständlich, denn man war sie los, was soll man noch weiter da im Sumpf rumstochern, wenn die Intrige ihren Zweck erfüllt hatte und das Ziel erreicht worden ist.

Nun aber auf einmal will man es also doch verfolgen und nun aber auf einmal soll die Rote Kaste es doch untersuchen. Mit der Untersuchung wurde aber der Admiral betraut und nicht der noch recht frische Kommandant der Stadtwache, dem dieser Kindergarten einfach zu viel wurde und der daher verständlicherweise und mit Recht nach ich glaube weniger als zwei Monaten Spielzeit in Kasra deswegen Kasra verließ.

Es kann sein, diese Entwicklung dass es nun zur Anklage kam habe ich teilweise mit verschuldet, es kann aber auch sein, das wäre ohnehin so gekommen. Ich kann darüber nur spekulieren, ich weiß es eben nicht. Da die Anklage in Kasra öffentlich rumhängt, ist sie damit bereits Teil des Rollenspiels geworden und da sie gerade ihre Kreise zieht der Zeitpunkt erreicht, dazu Stellung zu nehmen.

So oder so aber ist der Punkt dieser: irgendwann ist einfach mal Schluss und der Punkt in Kasra wurde zu dem Zeitpunkt erreicht, als man Isabell die Bewährungsfrist nicht mehr zugestand und froh war, sie los zu sein. All das, was nun stattfindet, hätte man während der Bewährung anstoßen können und müssen. So aber – nein. Dieses Rollenspiel ist IC dermaßen mit allen möglichen OOC-Animositäten auf beiden Seiten aufgeladen, dass das alles, nur kein gutes Rollenspiel werden wird und werden kann.

Es ist im Grunde nur noch lächerlich, was da gerade abläuft, denn: erst setzte man in Kasra alles daran, Isabell los zu werden und man wurde sie los, und dann ist das auch nicht Recht und man will sie nach ihrem Weggang da auf einmal in einer Art und Weise, die man IC streng genommen nicht wirklich ignorieren kann, vor Gericht zerren mit dem Ziel, sie zu pfählen. Tolle Wurst.

Glaube ich wirklich, dass dieser Prozess auch nur ansatzweise fair ist, nachdem man in Kasra Isabell gegenüber sich in letzter Zeit meist unfair verhielt? Natürlich nicht. Und OOC sind einige Alts, die keiner kennt und entsprechende Aussagen vom Stapel lassen, sehr flott instruiert. Nicht, dass das nun so kommt, aber es wäre möglich und dient eben als Beispiel.

In dem Sinne: irgendwann ist einfach mal Schluss und der Punkt wurde hier eindeutig schon lange erreicht. Das, was da nun in Kasra abgeht, hat einfach nur etwas von entnervtem Nachtreten und Rache an sich, weil man es eben kann, mehr aber auch nicht. Und daher ist meine persönliche Motivation, sich ausgerechnet an dieser Sache zu beteiligen, so warm wie ein Sommer am Südpol.

Es ist nur noch schlechtes RP, wenn man es überhaupt noch als RP bezeichnen kann.

Ich habe mir lange und gründlich überlegt, wie ich mit diesem Thema umgehen soll und kam dabei auf verschiedene Möglichkeiten, als da wären:

  • es einfach ignorieren und nicht mit machen,
  • scheinbar auf den Prozess einzugehen und dann im Gerichtssaal eine Szene machen, dass es kracht, oder aber
  • wirklich versuchen, diese Klageschrift Stück für Stück auseinander zu nehmen und so die Sache aus der Welt zu schaffen.

Nun, hätte ich OOC Vertrauen in einen fairen Prozess, dann würde ich die Klageschrift auseinander nehmen, Ansatzpunkte gibt es da genug. Dieses Vertrauen habe ich aber in diesem speziellen Fall absolut nicht, wenn ich mir die ganze Vorgeschichte nüchtern betrachte.

Damit habe ich dann nur noch die Wahl gehabt, zwischen einer Szene und von Anfang an nicht mitmachen. Ich gebe zu, die Szene zu machen klang verlockend und ich weiß auch schon genau, was ich gesagt hätte, nur wäre dies gegenüber allen unbeteiligten Dritten, die in das Spiel mit eingestiegen wären in der Hoffnung auf einen durchgängigen Prozess, unfair, wenn ich dann IC in Kasra meine OOC-Wutrede abließe und danach von der Sim weg teleportieren würde. Und damit ist diese Sache für mich gestorben.

Damit bleibt nur noch: es ignorieren und das Spiel nicht mit machen. Sobald ich in das Spiel einsteige, spiele ich die Rolle weitgehend, die man mir zugedacht hat. Indem ich das Spiel ablehne, ziemlich sicher auch. Also es ist im Grunde die Wahl zwischen dem Falschen und ganz Falschen, die man hier nur hat, wobei ich in dem Fall der Überzeugung bin, aus den richtigen Gründen das Falsche zu tun.

Aber ich finde, nachdem ich alles mehrfach und lange genug durchdacht habe, ist dies die Beste aller Möglichkeiten. Und daher ist diese Sache für mich absolut gestorben, macht, was ihr wollt – aber ohne mich. Ich habe in meiner Freizeit besseres zu tun, als mir dies geben zu müssen.

Was geschehen ist

Wenn es jemanden interessieren sollte, was in letzter Zeit so IC hauptsächlich mein Spiel betraf, der wird hier bei der Sklavenhändlerin Tara aus Kasra fündig, die die gesamte Geschichte als Tagebuch ihrer Figur verarbeitet hat.

Ich erlaube mir noch einige kurze Anmerkungen: Diplomaten IC sind meist recht witzlos. Die Abschaffung sorgt eben dafür, dass nun der Regent wieder da IC wie auch OOC stärker die Zügel in der Hand hat, was Rollenspiel mit externen Gruppierungen betrifft. Warum auch nicht. Überhaupt sind Titel im Rollenspiel meist dermaßen uninteressant, weil in SL-Gor jeder Misthaufen seinen eigenen Ubar hat, dass es fast schon interessanter ist, ohne durch die Gegend zu laufen.

Das Rollenspiel an und für sich lief hauptsächlich während der Pantherjagd im Südland, von dem hier berichtet wird und war sicher von längerer Hand eingefädelt, da hat sich jemand mal so richtig Mühe gegeben. Gründe für die Intrige gab es genug.

Archäologisch wertvoll

Heute mal ein paar interessante Fundstücke aus dem Netz: