Standardbeleidigungen

Wer einen Kanal moderiert, der bekommt häufig eine Menge an Beleidigungen zu hören, so dass es raucht. Grundsätzlich nämlich ist das ach so arme, arme Opfer des Moderators immer unschuldig, es hat ja nichts gemacht und wenn der Moderator mehrmals sagt, es sei nun Schluss, wer kann da schon ahnen, dass der das ernst meint, ne wahr. Und wenn es dann doch dazu kommt, dass er stumm geschaltet wird oder gleich aus der Gruppe geworfen, weil die mal wieder lagged wie Sau, macht das beim Opfer auch nicht die Laune gerade besser.

Nun ist es so, dass es durchaus rare 2-3% gibt, die nachdem sie solch eine Maßnahme aufgedrückt bekamen, in sich gehen, was merken und dann entschuldigen. Diese sind aber in der Minderheit. Der Rest ist zuverlässig auf der Palme und beleidigt, was das Zeug hält, da hilft nur Ohren auf Durchzug schalten, nicht diskutieren und durch.

Typische Sätze sind dann beispielsweise diese:

„Aber ich habe doch nach dem Ende eine Frage gestellt, die laut Gruppenregeln erlaubt ist.“ Das ist die etwas fortgeschrittenere Taktik von denjenigen, die im RP zu wenig zu tun haben und den Kanal vor allem als ihren angestammten Unterhaltungsstammtisch ansehen. Und das ändert nichts daran, dass wenn es heißt, sie sollen Ruhe geben, sie das auch tun sollen und nicht trollende Fragen stellen, die sie in Wirklichkeit absolut nicht interessieren und deren Antwort sie sowieso schon seit Jahren kennen.

„Das ist Namecalling und das weißt du!“ Mir wurscht, wenn ein Avatar der über fünf Jahre im RP unterwegs ist, mit einem Alt auf einem Kanal wie EGAD sinnfreie Fragen stellt, dessen Antworten er schon lange weiß, dann sage ich das auch genau so, dass er das wissen müsste und offenkundig die Leute zu seinem eigenen Amüsement verarscht.

„Du bist inkompetent!“ Danke, und du bist inkompetent etwas zu merken, denn was genau bitte hast du an meinem „Jetzt ist Ende!“ nicht verstanden? Komm schon, so schwer kann das doch nicht sein und ich stehe auch nicht gerade im Ruf, das dann nicht umzusetzen.

„Du bist doch auch nur einer derjenigen, die hier in SL ihre RL-Defizite ausleben.“ Wunderbar, wenn du mal wieder von dir auf die Allgemeinheit schließt, mein Freund. Komisch nur, dass du nach deinen langen Pausen immer wieder nach SL kommst, um immer wieder dieselben Fehler neu zu begehen, die dir schon deine letzte Pause als Notwendigkeit erschienen ließen. Aber Stehaufmännchen wie du sind ja schon generell etwas tolles.

„Das ist Zensur, das geht so nicht!“ Doch, das geht, siehst du doch.

„Ich habe doch aber nur gesagt, dass ich auf Sim $XY runtergeworfen wurde, das muss doch erlaubt sein!“ Nein, das ist es nicht, schau mal genau in die Gruppencharta, Diskussionen solcher Art sind schlichtweg verboten.

„Es ist doch kein Wunder, dass dank Gestalten wie dir das RP immer mehr den Bach runter geht!“ Erstens spiele ich kaum noch, zweitens hat das mit RP nichts zu tun und drittens sind die Regeln klar. Lebe mit ihnen oder trage die Folgen, fertig.

„Wieso hast du nicht noch $BLA, $BLUBB und $WUBBER gekickt, die nach mir schrieben?“ Wozu sollte ich das, wo ich gerade den Kanal mal wieder zeitweilig für alle dicht gemacht habe, damit da Ruhe einkehrt?

„Du hast keine Ahnung wer ich bin, Liebes..“ – Ja das habe ich in der Tat nicht nicht! Einen schönen Gruß nach Leipzig, Second Life ist ein Dorf und so etwas rauszukriegen kostet mich in der Regel wie auch hier nur mal ein paar Leute anbohren, die Ahnung haben, denn Alts von Rollenspielern bleiben selten wirklich lange unbekannt. Und Angst, wieso sollte man Angst vor jemand haben, der sich hinter seinen zahlreichen Alts verschanzt? Der hat doch eher Angst vor mir, weil er es nicht wagt, auf Augenhöhe zu diskutieren.

„Soll ich dir mal zeigen, wie schnell ich wieder im Chat drin bin?“ Ich zittere, ich zittere, nur was du noch nicht begriffen hast ist, dass genau wegen solchen Leuten wie dir inzwischen meine Standardvorgehensweise ist, den Chat erstmal komplett für eine Weile zu sperren, weil ich das weiß. Pech gehabt.

„Also nun ehrlich, ganz sauber biste nicht oder?“ Aber um so jemanden zu finden, musst du doch nicht mit mir reden, das geht auch einfacher, du musst nur mal in den Spiegel schauen.

„Ich habe heute Mittag schon die ganze Zeit auf dem Kanal gesprochen und nichts passierte, kaum kamst du aber, flog ich raus! Ich habe nichts verbotenes gemacht!“ Das ist schön für dich, nur leider sehe ich die Sache eben anders und ich bin nicht mein Kollege, da musst du nun durch, mein Lieber.

Und das ließe sich beliebig fortsetzen, es ist und bleibt eben wie in einem Kindergarten nur mit dem Unterschied, dass es hier alle Erwachsene sind und sich Kinder deutlich mehr sagen lassen, weil sie meistens lernwilliger und lernfähiger sind.

Wahre Worte gelassen ausgesprochen

Da Cori mich so gerne zitiert, zitiere ich mal heute umgekehrt sie mit ihrer Einsicht der Woche, mindestens:

Manchmal habe ich die Vermutung, dass wir in SL eine riesige Gruppe von Persönlichkeitsgestörten haben, die eigentlich in eine Behandlung gehört.

Ja, das ist so – und noch viel schlimmer. Es fehlt dabei noch der Zusatz: „…und in Rollenspielen egal welcher Art sind sie besonders häufig anzutreffen.“

Der Kunde an sich nervt wie Sau

Dieser interessante Blogpost von Sascha Lobo dreht sich um das Thema Kommunikation bzw. genauer Nichtkommunikation von Großkonzernen mit ihren Kunden durch Callcenter. Ich denke, wer einen Shop in Second Life betrieben hat oder noch betreibt, der kann das eine oder andere doch sehr gut nachfühlen.

Kurze Durchsage von Hiro: ab sofort gibt es keine Town Hall Meetings im OSgrid mehr!

Hiro Protagonist macht Ernst und schafft beerdigt weiter etablierte Elemente der Communitymitarbeit. Er berief dazu extra ein Town Hall Meeting ein, um genau diesen Punkt kundzutun:

[2013/02/10 14:05] Hiro Protagonist: The only business we will cover is that this will be the last meeting. This ‘function’ will, in the future, be served through a set of suggestion boxes near each of the plaza landing points. We will cook those notecards down once a week into a set of like comments, complaints, or issues, and address each issue (not each notecard) in a weekly post to a locked forum thread.
[2013/02/10 14:06] Hiro Protagonist: This will cut the signal to noise ratio down to a level where every one can be heard without being shouted down.
[2013/02/10 14:06] Hiro Protagonist: including me.
[2013/02/10 14:06] Hiro Protagonist: Thank you all for coming
[2013/02/10 14:06] Hiro Protagonist: /me waves

Es werden dafür ab sofort überall Meckerkästen aufgestellt, jeder der mag kann seine Wünsche&Beschwerden da einwerfen und einmal die Woche werden diese in einem Post im Forum kommentiert. Ja, so ist das.

Wer noch immer im OSgrid hocken sollte, der sollte langsam mal wirklich seine Koffer packen und es verlassen. Wer weiß, was da noch weiteres kommen wird.

Schlagerologische Nachlese

Ich möchte hier noch einige Lieder mal posten, die ich gestern gespielt habe.

Zunächst einmal der inzwischen leider verstorbene Hans Hartz mit seiner markanten Reibeisenstimme aus dem Jahre 1983. „Sail away“ von Becks kennt fast noch jeder, das hat er gesungen, hier aber singt er den sehr tiefgründigen Text „Nur Steine leben lang“, den viele nicht kannten der aber sehr gut ankam.

Danach die Herren Hoffmann&Hoffmann mit dem Beitrag „Rücksicht“ zum damaligen Grandprix. Ja, die konnten mehr als die Bellamy Brothers covern. Übrigens singen die wiederum inzwischen lieber mit DJ Ötzi zusammen, die Welt kann grausam sein! Das Lied hätte ich gerne gebracht, aber passte dann nicht so ganz.

http://www.youtube.com/watch?v=DWxDJqoe-gc

Und dann noch meine Version von Chris Roberts mit „Do you speak English“, damit man auch mal genau sehen kann, wieso der fast vor lauter Lachen seinen Song nicht mehr rausbrachte. Er schaffte es aber dennoch, das sind eben die Profis und in der Hitparade bei dem Dieter, dem Thomas, dem Hock wurde grundsätzlich live gesungen. Das kann man an dem Lied sehr gut sehen und auch hören, wenn man nur den Ton hört geht das ja ganz deutlich unter.

Jo und hier noch die singende Föhnwelle aus Tübingen mitsamt echten Brusthaartoupet namens Dieter-Thomas Kuhn, der sich der erfolgreichen Schlagerresteverwertung verschrieb mit dem Klassiker „Über den Wolken“. Das Video wurde natürlich in einem U-Boot gedreht, wo auch sonst.