Barts Blog Blog

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (oder so)!

Ich bin gerade dabei, mir mein eigenes Forum zusammenzuklicken. Das dürfte mal denke ich kaum jemand verwundern, wer in letzter Zeit mein Weblog aufmerksam verfolgt hat.

Als Basis für das Forum setze ich myBB ein, ganz einfach weil es dem was ich in einem Forum gerne drin haben will, am nächsten kommt, als da wären:

  • gute Erweiterbarkeit und Moderationstools,
  • eingebaute Communityfunktionen wie Kalender und Werbebanner,
  • stabile Community um das Forum herum, die dieses unterstützt und erweitert,
  • und paar andere Sachen mehr.

Zielsetzung der Veranstaltung ist Second Life in seiner kompletten Themenbandbreite. Mir ist bewusst, dass es Foren mit gleicher Zielsetzung bereits gibt, aber Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und ich sehe durchaus die Möglichkeit, solch ein Forum etablieren zu können. Dass dies möglich ist, zeigte so finde ich das frühere Zweiteleben.net, auch wenn es wieder friedlich entschlafen ist.

Die Lücke für solch ein Forum sehe ich vor allen bei denjenigen, welche einerseits eine solche Plattform gerne haben wollen, aber mit Slinfo unzufrieden geworden sind und die Avameet technisch gesehen einfach überfordert. Es wäre nicht das erste Mal, dass es eine solche Ausgründung aus Slinfo gibt, das Fairforum ist ja auch auf die Art und Weise entstanden, nur gehe ich die Sache etwas anders an und werde sicherlich nicht bei irgendeinem Billighoster mir solch ein Ding zusammenklicken, sondern es in Ruhe erst einmal von der Software her aufbauen und dann weiter schauen. Dazu gehört ja auch, dass dann entsprechende Texte um das Forum herum gebaut werden.

Ob ich letzten Endes das Teil denn für die Öffentlichkeit freigeben werde oder auch nicht, wird sich zeigen wenn’s fertig ist. Momentan ist es erst einmal nur Spielplatz für mich, um zu schauen, was geht und was man tun könnte. Und wenn das Ding letzten Endes auch nicht mit Leben zu füllen sein sollte – ganz egal, dann hat man dennoch wenigstens was mal so gelernt, der Versuch macht da bekanntlich einfach klug!

Damit ist das Ding erstmal Baustelle und absolut nicht für den Produktivbetrieb gedacht. Wer aber dennoch mal einen ersten Blick darauf werfen will, was ich da so bastle, der möge das hier bitte in dem Kommentar schreiben, ich richte ihm/ihr dann gerne einen Testzugang ein und schicke ihm in world die passenden Zugangsdaten dafür. Besten Dank!

Slinfo – abgehakt!

Ich habe heute wegen der Ereignisse um A. und die damit verbundene Sperrung des Forums meinen Zugang bei Slinfo gekündigt. Ich habe schlicht und ergreifend einfach keine Lust mehr auf dieses Forum, wo die Moderation seit den Ereignissen von 2009 absolut nichts dazu gelernt hat und nicht mit, sondern absolut gegen die Community arbeitet und die Benutzer nur mehr so etwas wie leidlich geduldete Gäste sind, die den armen Moderatoren ja nur viel zu viel Arbeit alleine dadurch  machen, dass es sie gibt. Irgendwann gibt’s den berühmten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, bei mir ist es das nun eben nach knapp vier Jahren dort gewesen.

Punkt, aus, Feierabend! In Zukunft werde ich mich, wenn, verstärkt in Avameet und Sluniverse umtummeln, es ist ja nicht so, als gäbe es keine Alternativen.

Teamviewer Control oder: RLV war gestern!

Es gibt eine neue Modeerscheinung in Second Life. Ob sie nun weit verbreitet ist oder nicht, kann ich nicht sagen, aber es gibt sie definitiv: eine Gruppe von Spielern, die in ihrem Profil freiwillig einen kompletten Satz Teamviewer-Daten angeben, so dass jeder der Teamviewer hat und weiß, was man damit anzufangen hat, den Avatar für eine gewisse Dauer völlig übernehmen kann.

Von der Grundidee her ist das also ein wenig wie RLV, nur natürlich viel weitgehender. Während man bei RLV gewisse Dinge einfach sperren kann, so ist das hier viel weitreichender. Man steuert einen fremden Avatar komplett, kann wenn man will und vorhanden dessen Geld ausgeben, Inventarobjekte einfach so löschen, und und und… Ganz mal abgesehen davon zu schweigen, ob ein solches „Spiel“ überhaupt durch die Terms of Services erlaubt ist oder eben nicht.

Es mag ja Leute geben, die genau auf diese Art von „Zwang“ stehen, aber mal ehrlich: so etwas lohnt sich bestenfalls mit Avataren, die kaum Geld auf der hohen Kante haben und Aussehen wie Ma Flodder unterm Sofa. Der Mißbrauchsfaktor ist einfach viel zu hoch und auch, wenn diejenigen natürlich jederzeit den Server abschalten können, so muss man auf eine solch krasse Idee erst einmal kommen.

Kann ja sein, so etwas macht Spaß – nur sollten die Leute mal lieber ein wenig ihr Hirn einschalten und den Mist einfach sein lassen.

Tastenkombination, um mit Firestorm den Beacons-Dialog zu sehen

Auch in Firestorm gibt es den praktischen Dialog, mit dem man sich Beacons aller Art anzeigen lassen kann, zum Beispiel wenn man herausfinden will, wer denn nun gerade da mit Sounds um sich wirft. Die dazugehörende Tastenkombination ist Strg+Alt+Umschalt+N. Sehr praktisch!

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche allen Lesen frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage mit ihren Lieben, Familie und Freunden! Fresst schön, lasst die Sau raus, sauft noch mehr und genießt einfach mal die Feiertage.

Damit es auch hier noch besinnlicher zugeht, habe ich keine Kosten und Mühen gescheut, hier für passende, akustische Untermalung zu sorgen. Wer mag, findet ab sofort in der rechten Seitenleiste den Xmas-Player und kann sich da altbekannte Weihnachtslieder, schön arrangiert auf einer akustischen Gitarre anhören. Der Player muss aber von Hand angeworfen werden, er startet nicht automatisch, da es nichts nervigeres gibt als Webseiten, die einem sowas aufdrängen. Der Interpret ist Jeff Wahl aus den USA und er hat seine Lieder bei Magnatune veröffentlicht.

In dem Sinne – hohoho!