Barts Blog Blog

Und es war in GaD…

…das wieder einmal die berühmt-berüchtigte Diskussion „Ach, was ist deutsches Gor so Scheiße“ aufkam. Einfach ein herzerwärmender Evergreen, ich möchte da am Liebsten jedes Mal nur noch mit einem Holzhammer losrennen und auf alles draufschlagen, er bringt mich immer wieder in romantische Verzückung.

Irgend jemand bisher nicht besonders offen in Erscheinung getretener jammerte sich da sein Herz aus, und da ich in der entsprechenden Laune war, gab’s mal entsprechend zurück. Das ging dann ungefähr sinngemäß so ab:

Jammerlappen: Das, was hier gespielt wird, ist doch kein Gor! Ich habe das Gefühl, es nur mit Teenies zu tun zu haben, die keine Ahnung haben, aber dafür ballern können. Da wundert es mich nicht, dass das deutsche Gor nicht mehr ist, was es einmal war, sorry, musste das mal loswerden.
Ich: Nur die Harten kommen in den Garten.

Jammerlappen: Es ist lächerlich und vor allem kein RP mehr, wenn man einen Raid auf eine Sim 24 oder 48 Stunden mindestens vorher ankündigen muss. Wo bleibt da der Überraschungseffekt?
Ich: (gedacht: genau solche Typen wie dich wollen sie da nicht haben, getroffene Hunde bellen eben!) geschrieben: Es ist lächerlich, einem Simbesitzer vorschreiben zu wollen, wie er die Regeln seiner Sim zu gestalten hat.

Jammerlappen: Dann jammern die Leute, warum sie ihre Sim verlassen müssen, weil kein Traffic da ist.
Ich: Jeder kann, wenn er mag, eine eigene Sim auf die Beine stellen (Anmerkung: das machen tatsächlich genügend minderbemittelte Torfnasen, denen man es nicht zutrauen würde, oft genug vor, es geht also, wenn man nur will), zur Not auch als Team, ich schlage vor, dass all diejenigen, die es ach so schrecklich und furchtbar auf Deutschgor finden, ihre eigene Sim eröffnen und dann dort alles endlich richtig machen. Und X

Das war es dann gewesen, danach war ich aus dem Kanal draußen. Es kam noch ein Kommentar in Form einer Gruppenmitteilung von Thor „Die überflüssigste Chatbemerkung… ist wenn man Hunderten mitteilen muss: X. Es interessiert keinen.“ Ja, sehr konsquent das als Mitteilung rauszujagen, die dann auch jedes Offline-Mitglied zusätzlich bekommt, aber was soll’s… 🙂

Es war eben die tägliche Ration Wahnsinn, die wir alle schon gewohnt sind.

Der kleine Thorvaldsland-Führer

Aus aktuellem Anlaß einer kleinen Diskussion im Kanal „Gor auf Deutsch“ über diverse Onlineismen einige Anmerkungen:

  • Bondmaids (Bond sagt keiner) sind nicht besser oder schlechter als Kajirae. Es ist keine Auszeichnung, eine Bondmaid zu sein noch etwas besonderes. Eine Bondmaid ist wie die Kajira eine Sklavin, allerdings in kulturell anderer Ausprägung und sie wird mitunter härter bei der täglichen Arbeit rangenommen. Das Einzige, wo sie vielleicht noch anders tickt, ist dass sie sexuell freizügiger agiert als eine Kajira (sofern das möglich ist). Viele verwechseln anhand der Stelle allerdings, dass eine Bondmaid ungestraft frecher sein darf als eine Kajira, das ist nicht so. Ansonsten gilt der Grundsatz, sie wird sich je nach geographischer Lage der Herrschaft anpassen müssen oder untergehen.
    Es mag natürlich sein, dass Bondmaids die Kajirae als verweichlicht betrachten, aber was online gespielt wird ist häufig jenseits von gut und böse.
  • Es gibt kein spezielles Ritual, nachdem man erst zu einer Bondmaid wird. Es geht vielmehr ganz einfach: reingehen oder reingeworfen in den Bondkreis und schon ist es geschehen, das ist wirklich alles und geht in Sekundenbruchteilen, die Welt kann so erschreckend simpel sein.
    Es gab früher in manchen Gruppen Notecards (Inhalt einer solchen am Schluß des Postings), in denen von einem speziellen Ritual gesprochen wurde. Das ist Quatsch. Wer so etwas in der epischen Breite durchzog, der hatte einfach Lust an genau diesem Spiel, notwendig ist es absolut nicht und steht schon gar nicht in der Art und Weise in den Büchern drin.
  • Es gibt Jarls, aber keine Jarla. Frauen werden in den Büchern von Bondmaids nur mit „Herrin“ angesprochen. Der Jarl ist so etwas wie das Dorfoberhaupt in der Hackordnung der Thorvaldsländer, und die Dorfbewohner können ihn auch mit „mein Jarl“ ansprechen, die Bondmaids benutzen „Jarl“ gegenüber jedem Manne sowieso. Es ist eine typische Sache, die Lange nicht genug durchdacht hat oder es war ihm wurscht, denn im skandinavischen Sprachgebrauch, aus dem er das Jarl her hat, gibt es natürlich auch als passendes Gegenstück Jarla.
  • „Es kann nur einen geben!“ war das Motto vom Film Highlander, und beim High Jarl in Thorvaldsland ist es nicht anders. Es gibt genau einen, und dieser wird auf einer Versammlung, dem sog. Thing, gewählt.
  • Es gibt auch kein spezielles Gefährtenschaftsritual im Norden, also macht man entweder goreanisches 08/15 oder denkt sich etwas eigenes vor dem Hintergrund der dortigen Hauptreligion (Odin/Thor) aus.
  • Es ist Unsinn, dass Kajirae in den Bondkreis geworfen werden, um sie vom Kajiratum zu befreien. Sklavin sind sie sowieso schon, sie werden sich einfach anpassen ooder untergehen, fertig.

Und hier noch das, was viele fälschlicherweise als Bondmaidritual betrachten:

Das Mädchen wird vorher entkleidet.  Im Kreis nimmt sie die Stellung „karta“ ein, dabei kniet sie und bückt sich nach vorn, ihre Hände ausstreckend, den Kopf gesenkt. Das Haar wird ihr hochgebunden. Das Mädchen wird im Kreis gepeitscht in dieser Position, deshalb ist ratsam, Kleider und Haare aus dem Rücken zu beseitigen, da diese sich schlecht aus den Wunden ziehen lassen, wir wollen ja realistisches RP.

Der erste Schlag ist für Gehorsamkeit
Der zweite Schlag für Demut
Der dritte für die Treue
Der vierte für die Liebe
Der fünfte für Respekt
Der sechste für Vertrauen
Der siebte für die Eifersucht
Der achte soll erinnern jedem freien zu dienen ausser in den fellen
Der neunte soll daran erinnern immer bereit sein zu lernen um eine vollkommene Bond anzustreben
Der zehnte soll daran erinnern kein Schande zu bereiten.
Der elfte um alles zu verinnerlichen, dass das Mädchn es nicht vergisst

Es gibt ebenfalls 11 Sätze die dazu gehören
1. die Frage was das Mädchen war….
2. Antwort sollte heissen… Kajira…alle Mädche,n die keine Bonds sind sind Kajirae, deswegen gibt es den Kreis..befreit vom Kajirasein
3. Die Frage was das Mädchen nun ist…
4. sie sollte antworten sie ist nun eine Bond
5. Die Frage wer sie ist…
6. das Mädchen sagt zum letzten Mal ihren Kajira oder Freie Name
7. Die Frage wer sie nun ist
8. Antwort sollte heissen….das was der Jarl oder die Herrin, die das Ritual vollziehen…wollen
9. Der Besitzer oder Besitzerin gibt ihr ihren neuen Namen
10. Fragt nach ihren Namen
11. Mädchen wiederholt den ihr neugegebenen Namen und sagt sie ist die Bond von ihrem Jarl bzw. ihrer Herrin

Bitte kein Met!

Da liest man so friedlich auf Spiegel Online, dem ehemaligen Nachrichtenmagazin, umher und findet Werbung für ein überaus interessantes Themenheft des Verlags zur Geschichte der Wikinger. Die Wikinger sind ja eines der legendärsten Völker der europäischen Geschichte überhaupt, um kaum ein anderes Volk ranken sich so viele Mythen und Legenden, die dabei teilweise vollkommen an der historischen Wirklichkeit vorbeigehen. Dazu kommt, dass es kaum gesicherte Quellen von den Wikingern selber gibt, was der Mythenbildung weitere Nahrung verschafft.

Also eine pralle, populärwissenschaftlich aufgearbeitete Fundgrube des Wissens, die für jeden von Interesse ist, der einen Thorvaldsländer möglichst akkurat spielen will. Und so kommt es, wie es eben so oft kommen muss, es gibt auf Seite 53 einen Artikel über die legendären Trinkgelage der Wikinger. Dabei ist der Schlüsselsatz im Inhaltsverzeichnis dieser:

Trinkgelage waren der rituelle Höhepunkt festlicher Mahlzeiten. Meistens gab es selbstgebrautes Bier, denn Wein oder Met waren seltene Luxusgüter.

Was lernen wir daraus? Die nahezu inflationäre Verbreitung von Met in SL-Gor über die ganze Breite des Kontinents hinweg ist hanebüchener Schwachsinn, ebenso wie es Schwachsinn ist, dass es an jeder Ecke Black Wine zu trinken gibt und sich jeder Dorfseppel den leisten kann. Das normale Mittel der Wahl zum Besäufnis ist eindeutig Bier gewesen.

Met wurde, wenn überhaupt, bei den Wikingern nur zu ganz besonderen Feierlichkeiten gereicht und war Luxus pur. Es konnte sich einfach die überwältigende Mehrheit der Wikinger ihn nicht wirklich oft leisten.

Also mal wieder so eine Sache, die sich einfach online eingebürgert hat, und an der Realität vollkommen vorbeifährt. Aber ich wette, das wird sich online kaum bis gar nicht ändern.

Spruch des Tages

Singen ist eine völlig nackte Kunst. Da ist richtig und falsch sofort überprüfbar.

René Kollo

Beobachtungen der letzten Zeit

Gmok, der Weise.

Einige, kleinere Gedanken zu diversen Themen:

  • Hilfe, es krabbelt! Irgendwie scheint es mal wieder in Mode zu kommen, als Kajira/Sklavin/Wilde sich meistens auf allen Vieren durch die Gegend zu bewegen. Warum, weshalb, der Gründe gibt es viele, es fällt auf jeden Fall auf, ist und bleibt dabei sonderbar.
  • Weihnachten rückt immer, viele Sims bekommen auf einmal Schnee und oft werden diese zusätzlich auch immer gorfremder weihnachtlich mit allem möglichen Zeug geschmückt. Manchen freut’s, manchen stört’s, weil es absolut seinem Gorempfinden zuwider läuft und ihm schon der Weihnachtsterror im RL mehr als ausreicht. Egal, als Oberfundi mache ich das natürlich nicht mit, sondern habe vor meinem Haus einen Gmok als Statue stehen. Ja, Ostern kommt erst noch, also bin ich meiner Zeit voraus und tue mit dieser schönen Statue noch etwas für meinen Ruf als goreanischer Kunstkenner! 😀
  • Die Grüppchenbildung schreitet munter voran. Neben den bereits bestehenden SL-Gruppen für die Heilerkaste, Schreiberkaste und dergleichen mehr, die sich alle auch noch mehr oder minder bürokratisch eine (langwierige, langweilige, unnötigte?) Ausbildung samt passendem Kastenkodex verpassen, gibt es auf einmal auch Gruppierungen für alle Runenpriester, Hausbauer, Musiker, Bäcker und dergleichen. Naja, wer’s braucht. So eine Ausbildung in einer solchen Kaste kann, aber muß nicht eine gute Ergänzung fürs eigene Spiel sein. Ich persönlich bin der Meinung, dass die Heilerkaste zum Beispiel viel zu verschult und an die moderne Schulmedizin samt dem Pseudowunder Homöopathie angelehnt ist. Für ein gutes Play sollten einige grundlegende, anatomische Kenntnisse und Eindrücke aus den Büchern, wie die Heiler denn so sind, mehr als ausreichen.
  • Es gibt mal wieder eine Reihe an neuen Gruppen und eine Reihe von Gruppen, die wohl erst einmal Geschichte sind. Aber wie heisst es so schön: manchmal kehren sie wieder.
  • Der GM Version 4.0 ist endlich draussen und bringt einen großen Sack an Änderungen mit sich. Man kann nun Personen z.B. richtig stark fesseln, so dass sie vollkommen unbeweglich sind aber auch mit einem Seil nicht mehr durch die Gegend gezogen werden können. Die RP-Waren erfuhren ebenfalls eine große Überarbeitung, und um den diversen Diebstählen entgegen zu wirken, werden die Objekte nur noch im RP-Server hergestellt und sind auch als Prims ncht mehr verfügbar. Zudem kommt das Meter nun mit einem eingebauten, simweiten Kanalsystem daher, der z.B. zur Anrufung eines Mods benutzt werden kann. Damit manche der neuen Funktionen arbeiten, braucht es auch einen neuen Regionserver.
  • Neben dem neuen Meter, der noch nicht ganz stabil ist, jammern Simbesitzer auch gerade über die aktuelle Serverversion von Linden Lab, die besonders schlecht laufen soll. Also nichts für die Liebhaber von Kämpfen.
  • Es ist wirklich Wahnsinn, wer sich inzwischen alles mit dem LabeL „BtB“ etikettiert und damit wirbt. Oft genug ist es so, wenn man diese Sims besucht, dass da von „by the books“ oder buchnah überhaupt nicht die Rede sein kann. Häufig haben diese Leute nicht mal nur eines der Bücher gelesen. Ich gebe offen zu, zu mehr als drei Büchern auf Englisch hat es bei mir auch nicht gereicht, dennoch habe ich meinen Ruf als Fundi bei vielen endgültig weg.
    Übrigens gibt es inzwischen einige altgediente Haudegen, die das Label „BtB“ (übrigens nicht zu Verwechseln mit BukTom Bloch) daher nicht mehr sehen wollen, und daher lieber mit dem Begriff „close to the books“, also „nahe an den Büchern“ arbeiten, weil man in SL viele Sachen (bisher) einfach nicht wirklich buchnah genug umsetzen kann. So oder so – beides sind Etiketten, was man daraus macht, muss jeder selber wissen.
  • In Lydius haben sie das Luxusproblem, dass mindestens zehn RP-Plots gleichzeitig aktiv sind und manche nicht mehr wissen, wo ihnen deswegen der Kopf steht noch an welchem sie denn überhaupt teilnehmen wollen oder auch nicht.
  • Und ansonsten noch eine Binsenweisheit: häufig sind die Sklavinnen diejenigen in einer Gruppe (normale, Piraten, Outlaws, ganz egal), die mit am besten Bescheid wissen über Gor und es aber auch häufig genug nicht brauchen. Damit sind sie ähnlich den Pathologen, die auch alles wissen, es aber praktisch am lebenden Objekt nicht anwenden können.