Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Tag-Archiv: inventory

Inventarexport-Dienstprogramm für Opensim angekündigt

Geschrieben am 16. November 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Programming .

Auf der Mailingliste „Opensim Users“ ist seit gestern durch eine Ankündigung von Snowcrash Short (nachzulesen hier) eine denkbar lebhafte Diskussion entbrannt.

Worum geht es? In Kurzfassung darum: Snowcrash Short hat angekündigt ein clientseitiges Tool zur Dezentralisierung von Benutzerinventaren zu schreiben, das er in zwei Wochen als Opensource veröffentlichen will.

Die Idee dahinter ist, dass das Inventar und die dahinterliegenden Assets vom Benutzer kontrolliert werden könnten. Es sei für ihn frustrierend, in X Grids X verschiedene Inventare zu haben. Zu diesem Zweck habe er ein Tool geschrieben, das das Inventar in einen lokalen Cache kopiert und dann in ein anderes Grid kopieren kann. Dabei sei es so geschrieben, dass es die Second Life Richtlinien für den Export beachte, es gäbe auch eine uneingeschränkte Version für Opensim.

Diese simple Ankündigung reichte schon aus, dass in der ansonsten recht friedlich vor sich hin dümpelnden Liste ein gewaltiges Echo ausbrach.

Beispielsweise meldete sich Melanie Thielker von Avination zu Wort und findet gibt ihm folgenden Rat:

My advice is to consult a lawyer at your place of residence, as in some jurisdictions producing software capable of performing these actions is a criminal offense.

IMHO, open source is a very bad idea for this type of software.

Nun, auch eine Meinung, nur ist sie damit mal eben fünf Jahre zu spät dran. Warum? Ganz einfach darum, weil das Übertool für den Inventarklau seit über fünf Jahren bereits Opensourcesoftware ist – nämlich der Second Life Viewer selber. Da ist alles drin, was man jemals dazu brauchen wird und das stört da inzwischen keinen mehr.

Natürlich kann man darüber diskutieren, ob man die Schranken für den Export senken sollte oder auch nicht, nur: wer unerlaubt kopieren will, der tut das so oder so, egal nun ob es dieses Tool gibt oder nicht. Das alleine kann kein Hinderungsgrund mehr sein, es nicht als Opensource zu veröffentlichen, sonst kann man gleich bei Stored Inventory bleiben.

So oder so jedenfalls eine interessante Lektüre und man sieht, dass auch die OS-Community zumindest dort für solche Themen sehr sensibel geworden ist und nicht längst alles offen begrüßt, was irgendjemand schafft.

Was bleibt? Die Ankündigung, dass das Tool kommen wird und dann wird man weiter sehen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: assets, export, inventory, opensim, second life, tools .

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Nov    

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog