Rationierte Morde

Mir kam dieses Wochenende so eine spontane Idee: zu viel Morde im RP ist nichts, weil einem sonst keiner mehr besuchen kommt, zu wenig Morde aber auch nichts, weil so einfach die Gefahr völlig fehlt und damit das Erleben und die Furcht aller Konsequenzen. Wer sich bewusst ist, dass er auch im Rollenspiel ermordet werden könnte, spielt doch gleich mal ganz anders.

Wie wäre es nun also beispielsweise in einem Verbund, wenn man da eine Art Mordquote einführen würde? Sprich meinetwegen maximal drei Kills pro Monat, alles was danach kommt, muss anders gehen.

Zu niedrig darf die Zahl natürlich nicht sein, da sonst bei bekannt werden der Regelung alle meinen, sie hätten ja wegen der Quote Immunität. Zu hoch auch nicht, sonst ist man ja als mordslüstern verschrien. Ob man die Quote dann ausschöpft ist ja noch was ganz anderes wieder.

An und für sich bin ich kein Freund von Quoten, andererseits hätte dies zumindest ein gefährlicheres, konsequenteres Spiel zur Folge… mh… naja, war eben mal so eine unausgegorene Idee eben.

Links, Links, Links…

Und noch einige, weitere Blogs für die Blogroll:

  • Kajiratratsch – Nakisa und Terry aus Kasra bloggen genau das, was der Name verspricht. Kasra ist neben Lydius inzwischen stark in der Blogosphäre vertreten
  • ShennaShari – bisher nur die Lebensgeschichte zweier Rollen, keine Ahnung, was da noch mehr kommt.
  • Das neue Gor – Dolly Bovarro über die Irrungen und Wirrungen des neuen Gors. Oder so.
  • Second Life – rosarot bis traurig Grau. Der Blog von Kyra Camel.
  • World of Gor – ein goreanisches Forum mit Schwerpunkt auf BtB-Diskussionen

Goodbye Translators, es war schön mit euch

Tateru Nino schreibt gerade bei sich in ihrem Blog, dass Google der Meinung ist der Service Google Translate werde zu sehr missbraucht und ihnen eine zu große finanzielle Last auferlegen würde.

Als Reaktion darauf hat Google am 26. Mai entschieden, dass die Schnittstelle zum Translator ab sofort veraltet sei und nicht mehr gepflegt werde. Die Anzahl der Zugriffe pro Tag werde ab sofort zudem eingeschränkt und der externe Zugriff am 1. Dezember 2011 komplett abgeschaltet.

Danach ist die Nutzung des Dienstes nur noch über die Webseite möglich. Dies ist für alle in Second Life auf Google Translate basierenden Translators ein herber Schlag, denn nun müssen sich deren Programmierer nach einer passenden Alternative umsehen, das wird sicher nicht einfach werden. Vielleicht überlegt es sich ja Google nochmal anders oder man kann den alten Babelfish von Altavista dazu benutzen, Yahoo Pipes oder was weiß ich.

Google selbst schreibt dazu:

The Google Translate API has been officially deprecated as of May 26, 2011. Due to the substantial economic burden caused by extensive abuse, the number of requests you may make per day will be limited and the API will be shut off completely on December 1, 2011.

Lauter schöne Nachrichten

Weil mir danach ist, heute mal eine kleine Rundschau, was so woanders läuft:

Servus!

Einkaufstipp: Salmaru Main Store

Es gibt sie noch, die verrückten, kreativen Mitmenschen, denen das Bauen an sich schon Belohnung genug ist und wie früher Arcadia Asylum ihre teilweise sehr hochwertigen Schöpfungen umsonst an die Bewohner abgeben. Einer dieser Bewohner von Second Life ist der Japaner Salmaru Masala, der unter anderem sage und schreibe 50 (!) voll ausgestattete Panzer nach historischen Vorbildern gebaut hat und viele weitere, lustige Gimmicks.

Schon alleine seine Panzer, die man als Attachment am Avatar trägt und sehr aufwendig geskriptet sind, sind einen Besuch des Ladens wert, aber auch ansonsten gibt es dort vielerlei herrlich unnütze Sachen, die wir doch alle so gar nicht brauchen aber alle auch so gerne lieben, zu finden.

Sein Laden befindet auf der Sim ChuraUmi, Taxi gibt es hier. Schaut mal vorbei, es lohnt sich auf alle Fälle garantiert!

[nggallery id=6]