Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Der sterbende Schwan oder noch schöner sterben

Geschrieben am 25. November 2010 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Role play .

Fast nirgends stirbt es sich so schön wie im Ballet, so sagt man ja. Dort wird das nahezu regelrecht auf den Brettern, die die Welt bedeuten, prunkvollst zelebriert. Auch im Rollenspiel gibt es ja einige dramaturgisch mehr oder minder begabte Zeitgenossen, denen es extrem viel Spaß macht, ihren Tod regelrecht zu zelebrieren. Meistens sind das nicht Anhänger der Perm-Death-Fraktion, sondern ihren Körper trifft danach zur Not einfach ein göttlicher Blitz und man lebt weiter. Wunder geschehen eben, Problem gelöst, und es gibt nicht mal eine der sonst üblichen Erinnerungslücken samt komischer Erklärung für das Umfeld. Super!

Meistens geht es bei den Aufführungen ja darum, sich entweder schnell aus einem unliebsamen Play zu befreien oder aber den Gegner mit dem eigenen Tod zu nerven. Leute, die sich einfach aus einem Play befreien wollen, bekommen eben schon mal einen Herzinfarkt, sie trifft mitten im Kampf leider ein Pfeil mitten ins Herz oder aber wenn sie gefesselt mit einer Schlinge am Hals über den Boden herumgezogen werden, dann wird aus dieser ihre Todesschlinge, Ersticken inklusive. Zuhause gibt es dann einfach einen Meterreset, man besucht die Sim eben ein paar Tage nicht und so ist man weiterhin mit Spaß an der Sache.

Die Leute aber, die dem Gegner richtig eine reinwürgen wollen, spielen so, dass der Heiler extreme Gewissensbisse bekommt. Meistens hat man dann praktischerweise eine offen klaffende Wunde an der Halsschlagader und blutet wie eine Sau. Normalerweise ist bei so etwas im echten Leben nach maximal 5 Minuten ja Schluss mit lustig und man ist endgültig in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Nicht ganz so aber hier, nein hier will man ja ein möglichst großes Publikum unterhalten, nerven und bestrafen! Also bleibt man einfach so rumliegen, blutet wie eine Sau und wartet bis zu dem Moment, an dem dann irgendwer entfernt Heilkundiges aufläuft. Meistens lässt man sich dann noch hektoliterweise blutend bis in irgendeine Hütte tragen nur um gerade dann, wenn der vermeintlich lebensrettende Helfer seine Arbeit begonnen hat, unter einem kraftvollen Röcheln endgültig den letzten Atemzug zu machen. Und das geschieht bei solchen Vögeln nicht nur einmal, sondern oft genug in Serie.

Kein Wunder, wenn meistens irgendwann solche sterbenden Schwäne entweder vom Gegenüber ignoriert und liegen gelassen werden, oder aber – und das ist noch die härtere Variante – direkt an Ort und Stelle abgemurkst werden. Wer ständig nur einen solchen Mist spielt, der hat es nicht wirklich besser verdient.

3 Kommentare
Tags: gor, Role play, second life .
« Sag mir, wo die Assasinen sind, wo sind sie geblieben?
Displaynamen leicht gemacht »

3 Responses

  1. Dark says
    29. November 2010 um 13:36

    es gibt eine Unterart dieser sterbenden Schwäne!

    Der Beginn ist wie von Dir beschrieben, drmatisch und in schöner Regelmässigkeit schwerst verletzt liegen diese spieler oder Spielerinnen dekotrativ herum, bis sich jemand von seinem schlechten gewissen getrieben um sie kümmert. Ist dies eine Kajira, kommt in IM gerne auch der Hinweis „Ei, ich bin zu schwer, Du kannst mich nicht alleine bewegen, das ist unrealistisch!“
    Weitere Hektoliter Blut später und unter Aufbietung möglichst vieler anderer Spieler hat man es dann tatsächlich geschafft, das Leben des Verletzten oder der Verletzten zu retten, Pfeile wurden herauspoeriert, klaffende Wunden genäht und beinahe abgeschnittene Körperteile wieder befestigt.
    Erschöpft gehen die Retter nun los um endlich „normales“ RP zu haben und werden dann, am Ort des RPs nur wenige Minuten später von eben diesem Verletzten oder dieser Verletzten mit einem fröhlich hingeschmetterten „Talchen, weas machen wir denn heute noch so?“ begrüßt…

    Auch hier tendiere ich dazu, rein zufällig einen anderen Weg zu nehmen und jeden zu bedauern, der das spiel mal wieder mitspielt…

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      29. November 2010 um 15:27

      Oh ja, diese Unterart gibt es, ich habe von denen schon gehört, allerdings ist mir noch keiner selber untergekommen. Das mag aber auch daran liegen, dass ich normalerweise diese Vögel lieber links liegen lassen, auf dass sie in Frieden sterben mögen als mich großartig mit ihnen zu befassen. Und wer mich in IMs so anspricht, was auch seltenst vorkam, um mich in Bezug auf mein RP so zu belehren, da geht meistens meine Spielfreude auch schlagartig gen Erdmittelpunkt.

      Antworten
  2. Pingback: indianische Frauennamen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Bartholomew Gallacher bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • RoseNoire bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt   Dez »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog