Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Der parametrische Mesh-Deformer erneut beleuchtet

Geschrieben am 24. Oktober 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Programming .

Nun ist es bald schon ein Jahr her (28.10.2011), seitdem die SL-Community 5,555 US$ ausgab, um durch Karl Stiefvater eine Lösung für das Problem mit dem automatische Anpassen der Meshes an die jeweilige Avatarstruktur in Auftrag zu geben.

Das Tempo seitdem war mal schneller und mal langsamer, Drittviewer wie Nirans bauten zuerst bei sich die jeweiligen Arbeitsfassungen des Deformers ein, und manchmal schien es als sei das Projekt auch auf der Kippe, als Oz Linden um Shapes bat aber ihm das nicht schnell genug ging.

Entgegen der ursprünglichen Befürchtungen ist die Unterstützung durch die Lindens doch recht gut gewesen, und es gab sogar einen offiziellen Project Viewer mit dieser eingebauten Technologie.

In der Zwischenzeit waren andere auch fleißig und so gibt es mindestens einen alternativen Ansatz, der auch funktionieren soll aber von dem meines Wissens außer den Ankündigungen der Macher bisher nur das Prinzip bekannt ist und man sonst wenig gesehen hat.

So oder so, der parametrische Mesh-Deformer, den viele ja als fundamentalen Bestandteil für den Durchbruch von Meshklamotten ansehen, er lässt nach wie vor eben auf sich warten, als schwebe er in Wartestellung. In der Tat sind zwar die offiziellen Kanäle recht ruhig, aber nach wie vor wird an dem Projekt gearbeitet, wie man bei Nalates Urriah nachlesen kann, momentan ist Feinschliff und Fehlerbehebung angesagt und vielleicht gibt es in einigen Wochen wieder einen neuen Projektviewer.

Bei den aktuellen Arbeiten allerdings handelt es sich um Patches von Darien Caldwell, und ob Karl die nun bei sich einbaut oder nicht und das Lab die haben will oder nicht steht auf einem anderen Blatt.

Die Arbeiten ziehen sich jedenfalls nun schon lange, länger als vielleicht manche anfangs dachten, und bisher hat man das fertige Produkt nach wie vor nicht in den Händen, weil es ganz einfach bisher diesen Status noch nicht erreicht hat.

Natürlich bleibt dabei immer noch die Frage bestehen, wieso Linden Lab eigentlich dieses sinnvolle Feature nicht von Anfang an selbst gebaut hat – genügend Manpower haben sie ja. Aber manches wissen eben nur die Lindens selber…

Tags: deformer, mesh, second life .
« Interview mit HBO im Handelsblatt
Die EU plant eine Regulierung des Stromverbrauchs von Grafikkarten »

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Oktober 2012
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Sep   Nov »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog