Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Die EU plant eine Regulierung des Stromverbrauchs von Grafikkarten

Geschrieben am 26. Oktober 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Business .

Heute gibt es einen leicht angegammelten, aber nicht weniger interessanten Bericht aus der Reihe „What the fuck?“, der wenn es denn so kommen sollte Auswirkungen auf alle grafiklastigen Spiele und virtuelle Welten haben wird.

Haltet euch fest, denn man höre und staune: die EU plant tatsächlich, den Stromverbrauch von 3D-Grafikkarten zu regulieren und zu deckeln. Zumindest wenn man nach AMD geht, dann ist die EU kurz vor der Verabschiedung einer entsprechenden Richtlinie, die dann wohl 2014 in Kraft treten soll.

Highend-Grafikkarten werden von der Richtlinie zwar verschont bleiben, dennoch hat AMD Angst davor, dass es viele seiner jetzigen Grafikkarten treffen könnte und diese dann vom Verkauf innerhalb der EU ausgeschlossen sein werden.

Kurioserweise scheint sich dabei die EU irgendwie bei der Leistung an der Speicherbandbreite zu orientieren und nicht am reellen Verbrauch, das mögen die Experten auseinanderpflücken. So oder so aber ist Fakt, da ist momentan etwas in der Art auf jeden Fall in der Mache und es könnte bald verabschiedet werden, so dass es dann in nationales Recht umgesetzt werden muss.

Nun mag der Grundgedanke sinnvoll sein, denn nichts verbraucht inzwischen mehr Strom in einem modernen Rechner als die Grafikkarte genannten Leistungsmonster, aber dann steht eben wiederum die Frage auf dem Blatt, ob man auch alles was man nur irgendwie regulieren kann auch regulieren muss? Ich weiß es nicht. Sollte das so kommen wie geplant, dann könnte es in Zukunft schwerer werden, sich in Europa mit modernster Grafikhardware auszustatten.

5 Kommentare
Tags: european union, gpu, hardware .
« Der parametrische Mesh-Deformer erneut beleuchtet
Vin Diesel auf Helium »

5 Responses

  1. Kendrick McMillan says
    26. Oktober 2012 um 12:19

    Selbst wenn es so passieren sollte, finden die Hersteller doch für alles eine Lösung und wenn es nur in Form einer „Basis“ Grafikkarte ist, die den Richtlinien entspricht, die aber mit einem „Erweiterungspaket“ (welches natürlich nicht seperat betrieben werden kann) per Stecker oder SLI Anschluß die Graka zur HighEnd Karte macht (die Erweiterung bekommt natürlich einen eigenen Strom Anschluß).
    Die EU guggt dann doof aus der Pelle und die Händler haben neue Einnahme Quellen, alle sind zufrieden.
    Laßmer uns aber erstmal überraschen was kommt und was reguliert wird.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      26. Oktober 2012 um 19:38

      Das wäre eine Möglichkeit, bis dann das Loch auch rechtlich gestopft wird… na schauen wir einfach einmal, was da eben nun so kommen wird.

      Antworten
  2. Cori Panthar says
    27. Oktober 2012 um 08:53

    Ist das nicht irgendwie das Selbe wie wir es gerade mit der Glühbirne erleben? Denn die Energiebilanz der Energiesparlampe sieht zwar im vergelich zur Glühbirne ganz gut aus. Die Ökobilanz über die gesamte Lebensdauer einer Energiesparlampe ist aber im Vergelich zur Glübirne verheerend. So fallen bei einer Glühbirne 22-24g Müll, am Ende ihres Lebens an, bei der Energiesparlampe sind es 70-100g. Außerdem fallen durch die Energiesparlampe, in der auch das giftige Quecksilber verwendet wird rund 3 Tonnen Giftmüll an, der nie im Leben in seperaten Tonnen gesammelt wird sondern einfach so in den Hausmüll wandert. Aber man kann die Energiesparlampe natürlich zu deutlich höhren Preisen verkaufen als eine stinknormale Glühbirne die seit Neuestem ein Auslaufmodell ist und zwar in allen Stärken! Darum stehen wir seit einigen Jahren auch wenn wir das Licht an machen etwa 30 Sekunden im Dämmelicht.

    Dass sich die Sache mit den Graphikkarten durchsetzt glaube ich nicht. Schließlich wollen die Kinder der Politiker auch ihr Battlefield spielen. Am wahrscheinlichsten wird nur eien Steilvorlage geschaffen damit die Gamer eben erst die Basiskarte und dann noch die erweiterung kaufen müssen….

    Schließlich haben wir ja auch vorgaben wie lange ein Gerät mindestens und maximal halten darf. Denn wenn plötzlich jeder einen drucker hat, wie will man dann neue verkaufen? Dass es aber Technik gibt die seit Jahrzehnten funktioniert, zeigen uns Raumsonden die seit zanzigjahren irgendwo hin fligen bei minus 100 oder plus 200 Grad Celsius….

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      27. Oktober 2012 um 10:00

      Die Idee dahinter ist ja, dass man offensichtlich den Durchschnittsverbrauch senken will, so etwas wie den Flottenverbrauch bei KFZ eben.

      Da die Hersteller das von alleine nicht in Angriff nehmen, will man sie gesetzlich an die Kantare nehmen. Ob das aber klappt oder nicht, das wird sich erst zeigen.

      Energiesparlampen sind sowieso der größte Mist der letzten Jahre, die meisten nehmen ja lieber die billigen, wo das Quecksilber nicht als Amalgam vorliegt sondern direkt in flüssiger Form und wenn das dann mal zerbricht, ja dann wünsche ich viel Spaß mit der Reinigung des jeweiligen Raums!

      Antworten
  3. Tharkan says
    29. Oktober 2012 um 17:49

    Mal abgesehen davon, dass ich der EU (=Europas Untergang) durchaus zutrauen würde ohne Sinn und Verstand Deckelungen vornehmen zu wollen, kann ich das in dem Artikel allerdings zumindest noch nicht erkennen.

    Dort ist ja zunächst lediglich eine an der Speicherbandbreite orientierte Kategorisierung zu sehen. Über die in den Einzelklassen zulässigen Energie-Verbrauchswerte steht da erst einmal nichts. Das eine schwache GraKa zukünftig nur einen geringeren Verbrauchen aufweisen darf als eine leistungsstarke Karte ist perse aber nicht sinnlos, sondern durchaus sinnvoll.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Oktober 2012
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Sep   Nov »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog