Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Es war einmal in einem früheren Leben: das arme, unschuldig verfolgte Berufsopfer

Geschrieben am 20. Dezember 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

Früher, also noch in Zeiten vor Second Life, durfte ich einmal erleben wie eine einzelne Person es durch ihre Art und Weise geschafft hatte, eine bis dahin friedliche und harmonische Spielgemeinschaft so in der Größenordnung von ca. 100 Leuten massiv zu zerstören.

Dabei fing alles recht harmlos an: die Frau gab sich recht intelligent, freundlich, nett und zuvorkommend, sie wollte keinem was, nur nach kurzer Zeit machten eben so komische Gerüchte über sie die Runde. Aber natürlich waren diese alle nur aus der Luft gegriffen, denn wer konnte diesem armen Schaf auch schon überhaupt etwas böses antun wollen?

Mit der Zeit jedenfalls wurde der Ton in dem Spiel ungemütlicher und rauer. Sie baute sich einen Freundesstamm auf, der sie gut fand und dabei treu an ihrer Seite stand. Der Rest war entweder neutral oder aber gegen sie, so fühlte sie es zumindest, aber wer sich verfolgt fühlt der reagiert auch entsprechend. Sicher gab es Personen, die gegen sie waren, aber längst nicht so viele wie sie es meinte, durch ihre Handlungen dann aber schaffte sie es, mehr Personen gegen sich selbst aufzubringen.

Die Person hatte, wenn man so wollte, zwei Gesichter, ein schönes nach vorne herum und ein hässlicheres nach hinten rum, das nur wenige aber wirklich sahen oder zumindest vermuteten. Der loyale Freundesstamm war lange Zeit genug so naiv gewesen zu glauben, dass auch wirklich alles so ist, wie sie sagt und sie für ihre Ablehnung im anderen Lager absolut nichts könne.

Dabei war sie sich selber allerdings keiner Schuld jemals bewusst gewesen, denn was macht sie auch schon böses? Sie ist doch einfach nur da, freundlich jedem gegenüber und will in Ruhe ihr Spiel spielen. Den eigenen Beitrag zu ihrer wachsenden Gegnerschar konnte oder wollte sie nicht erkennen.

So kam es denn auch irgendwann so, wie es kommen musste: die Stimmung in der Spielerschaft wurde mehr und mehr aufgeheizt, sie war nahezu jedem bekannt gewesen und stand genau in der Mitte der Front. Es gab am Ende zwei sich gegenüber stehende, unversöhnliche Lager, man war entweder genau für oder gegen sie gewesen, dazwischen war nicht mehr genug Luft für „Lasst mich doch einfach in Ruhe.“

Dies zog entsprechende Aktionen der Spieler nach sich, die am Ende darin gipfelten, dass man das Spiel für eine gewisse Zeit für alle einfach schloss, damit die Streithähne endlich mal ihr Mütchen kühlen können.

Warum schloss man das Spiel? Weil die Verwaltung des Spieles einfach dem bunten Treiben nur monatelang tatenlos zusah und nicht schon den Anfängen wehrte, sondern fast ein halbes Jahr lang nichts tat. Und ehe es zum Megaknall kam, haute man eben mal auf die Pauke. Und sie hatte das natürlich alles so nicht gewollt gehabt.

Nach der Wiedereröffnung war zwar alles wieder beruhigt, aber nichts mehr so, wie es vorher gewesen ist. Es lag eine seltsame, bleierne Müdigkeit über den Spielern, ein Teil war entnervt abgewandert und kam nicht wieder, von dem man sich dann lange Zeit nicht mehr erholte.

2 Kommentare
Tags: Personal, spiel, story .
« Hat der eigene Avatar das Recht am eigenen Bild?
Das setzt dem Faß die Krone auf: Slinfo.de ist bis zum 26.12. abgeschaltet »

2 Responses

  1. Luc says
    20. Dezember 2012 um 11:05

    Das ist ein Archetypus, taucht überall und immer wieder mal auf 😉

    Antworten
    • Nea says
      20. Dezember 2012 um 15:12

      *lacht

      Ja, ich glaub solche kennen wir alle. Mindestens einen Fall in der Art.

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Dezember 2012
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Nov   Jan »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog