Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Tolle Menschen

Geschrieben am 7. Februar 2013 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

Mir fällt vor einem eines immer und immer wieder auf, egal ob ich mich nun in Blogs umsehe, World of Warcraft spiele oder aber in Second Life unterwegs bin: es gibt viele, tolle Menschen. Tollle Menschen glänzen vor allem aber dabei mit einem, dass sie sich in erster Linie meistens ohne jeden wirklichen Grund für toll finden und ihr Bezug zur Realität merkwürdigerweise dabei in eine extreme Schieflage geraten ist.

Ein normal sozialisierter Mensch stellt sich und seine Stellung immer mal wieder in Frage, er will und bekommt von seiner Umgebung Feedback unterschiedlicher Natur, welches er dann dazu benutzt, seine eigene Stellung neu zu bewerten. Bekommt er dabei positives Feedback, dann verstärkt es möglicherweise noch gewisse Verhaltensweisen, bekommt er auf manches aber überwiegend negatives Feedback, dann denkt er über sein eigenes Verhalten nach und ändert vielleicht sogar einiges an sich selbst. Das passiert stetig, ständig und überall.

Ein normal sozialisierter Mensch zeigt dabei auch ruhig so etwas wie Selbstbewußtsein, er ist stolz auf sich und das Erreichte. Zu einem gesunden Selbstbewußtsein gehört aber auch, dass man um seine Grenzen weiß und anderen damit nicht zu sehr auf den Wecker geht.

Bei den tollen Menschen aber ist die Verdrahtung bei der Verarbeitung des Feedbacks defekt, denn egal, welche Art von Feedback sie bekommen, es verstärkt immer nur ihr überbordendes Selbstbewußtsein und das war’s dann. Positives Feedback wird dabei immer gerne angenommen und als Bestätigung gesehen, negatives Feedback aber meistens auch, denn der andere gegenüber ist doch nur auf einen neidisch. Wer aber Neider hat, der macht etwas richtig, also muss ja das eigene Verhalten so in Ordnung sein. Denken sie, und das ist der Fehler bei der Verdrahtung.

Das Ergebnis sind dann vermeintllich imposante Persönlichkeiten ohne jeden wirklichen Tiefgang. Vom Rest der Welt werden sie bestenfalls nur noch irgendwann als hohl wahrgenommen, dann irgendwann einfach nur noch müde belächelt bis gar nicht mehr weiter beachtet. Das mag dramatisch klingen, ist es aber nicht, denn nur so wachen sie vielleicht mal aus ihrem „Ich finde mich so toll“-Teufelskreis auf. Meistens ist ihnen dieser heilsame Schock aber dann doch nicht vergönnt.

6 Kommentare
Tags: Personal .
« 1000!
Funpic der Woche: Sking! »

6 Responses

  1. Brom says
    7. Februar 2013 um 12:45

    Daumen hoch!

    Kenne ich ein bis zwei von.

    Antworten
  2. LadyKokoro says
    7. Februar 2013 um 16:17

    Netter Ansatz, aber viel zu oberflächlich und zu sehr in schwarz und weiß getrennt.

    Denk dran, dass es durchaus auch tolle Menschen gibt, die trotz negativer Kritik an ihrem Weg festhalten, gerade weil er der richtige Weg ist.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      7. Februar 2013 um 21:05

      Sicher ist das nicht alles fein ziseliert beschrieben, es ist ein Extrem. Aber nur wenn man die kennt, kennt man auch die Schattierungen.

      Antworten
  3. Sarah Lunardi says
    7. Februar 2013 um 20:44

    Unfreiwillig, habe ich so eine Ahnung gewisse woraus dieser Artikel wohlmöglich entstanden ist. *grinst und schmunzelt dann*

    Antworten
  4. Momo says
    8. Februar 2013 um 11:44

    Brillant

    Antworten
  5. baronessmori says
    8. Februar 2013 um 21:48

    der ansatz ist gut , nur ist es schade das man von manchen menschen mehr erwartet , weill man sie kennt und dann so Entäuscht wird. du sprichst mir aus der seele und mir gefällt dein blog, ich hoffe gegen eine verlinkung spricht ncihts dagegen auf meinem blog . http://darksideofsecondlife.wordpress.com/

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Bartholomew Gallacher bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • RoseNoire bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
Februar 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
« Jan   Mrz »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog