Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Linden Research macht mit Apps inzwischen gutes Geld

Geschrieben am 4. September 2013 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Business .

Vor einigen Wochen bereits gab’s bei New World Notes einen interessanten Artikel zu den diversen Apps, die Linden Research für iOS und Android verbreitet. James Au machte darin eine konservative Schätzung, welchen monatlichen Umsatz damit die Firma so in etwa fahren dürfte. Interessanterweise fand ich darüber bisher aber wenig in der deutschen Blogosphäre, also hole ich das damit nun einmal nach.

Seine Schätzung für die App Blocksworld bei 200.000 US$ pro Tag. Ob sie nun stimmt oder nicht, sei mal dahin gestellt, sie ist aber einigermaßen plausibel. Wenn diese Zahl stimmen sollte, dann wäre das vermutlich täglich mehr Umsatz mit dieser App alleine als durch Second Life. Und das ist beachtlich.

So oder so, ziemlich sicher ist aber, dass die Firma Linden Research nicht mehr länger alleine auf Second Life als Standbein angewiesen ist, sondern nun auf mehreren Pfeilern ruht. Das ist auch für uns Benutzer von Second Life eine gute Sache, denn es verschafft Linden Research mehr Luft für Arbeiten und Innovationen an Second Life, vielleicht auch irgendwann einen Spielraum für Preissenkungen bei den Mieten.

Rod Humble hat damit auf jeden Fall etwas geschafft, was Mark Kingdon (M Linden) probiert hat, aber scheiterte: die Etablierung weiterer Produkte. Kingdon suchte ja sein Heil in „Business Second Life“ und scheiterte damit grandios: zu monströs, komplex, teuer und dergleichen mehr.

Humble dagegen setzt eben konsequent auf den Bereich, in welchem Linden Research bisher untätig war: Mobile Computing. Er übertrug die Kernexpertisen von Linden Research in neue Produkte und wie Patterns, Blocksworld und andere mehr und hat damit Erfolg.

Damit dürfte Humble deutlich sattelfester in seinem Posten als Kingdon sein, und sofern er seine Meinung nicht ändert, uns noch länger als Geschäftsführer erhalten bleiben. Rosedale hatte seinerzeit die Vision, aber war nur zu einem gewissen Grad fähig, diese auch auf lange Sicht finanzierbar zu gestalten. Kingdon hatte einen Plan, aber keine wirkliche Vision und scheiterte, weil er am Markt vorbei produzierte. Humble hat nun die Vision und aber auch die Fähigkeiten, das was er vorhat, wirklich in die Tat umzusetzen und zu erreichen. Er versteht also sowohl vom Geschäft etwas als auch vom Pioniergeist, der in vielen Ecken und Enden Linden Researchs eben so herrscht. Und das zusammen in ihm kombiniert ist genau das, was Linden Research als Firma brauchte und voranbringt.

2 Kommentare
Tags: apps, linden research .
« Citizen D
King of Kotelett »

2 Responses

  1. Deka says
    4. September 2013 um 10:46

    Das ist auch für uns Benutzer von Second Life eine gute Sache, denn es verschafft Linden Research mehr Luft für Arbeiten und Innovationen an Second Life, vielleicht auch irgendwann einen Spielraum für Preissenkungen bei den Mieten.

    Meiner Meinung nach, wird es bei einer Gewinnmaximierung bleiben. Für Linden würde eine Preissenkung der Mietkosten nur in Frage kommen um eventuell mehr Leute ins SL zu ziehen und um ein Mitgliederschwund vorzubeugen.

    Solange es möglich ist und sich die von Linden selbstgesetzte Gewinnspanne nicht unterschritten wird, wird alles beim Alten bleiben.

    Antworten
  2. Wolfgang Brand says
    4. September 2013 um 15:46

    Mich würde ja mal interessieren wieviel Umsatz Linden Lab mit Versu macht!

    Der Sleen

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
September 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Aug   Okt »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog