Schwachsinnige Totschlagsargumentationen

Ich bin heute in Facebook einer neuen Gruppe beigetreten; das zugrundeliegende Thema ist dabei gegenseitige Hilfe in einem Bereich direkt in Second Life.

Kaum war die Gruppe offen, da gab’s heute auch schon direkt einen Post von einer Person, die es offenkundig nicht ertragen kann in ihrem Leben, wenn andere auch nur irgendwie an etwas Spaß haben könnten und es sich daher zur Aufgabe gemacht hat, Spaß in all seinen Formen auszumerzen, wo es denn nur geht. „Wenn ich schon keinen Spaß mehr in meinem Leben habe, dann sollen andere gefälligst auch keinen Spaß mehr haben!“ als Motto – das kennt man ja.

Sie schwang also die übliche Moralkeule Marke „ich frage mich schon, wie man ernsthaft über so etwas nachdenken kann, wo es doch so viel wichtigeres im Leben gibt und ob ihr hier nicht einfach den Bezug zur Wirklichkeit verloren habt.“ Plus die üblichen Untertöne wie diese Leute haben kein Leben und anderes mehr.  Kurz gesagt, genau diese Art von moralinsaurer Rundumschlagskeule, mit der man im Grunde jedes Hobby madig machen und kaputt reden kann, denn es gibt immer etwas im Leben, was wichtiger ist als sein Hobby. Und genau das ist der Punkt und genau daher ist diese Argumentation im Grunde einfach nur absolut lächerlich, denn ein Hobby dient immer und vor allem der eigenen Erbauung, egal um welches es sich dabei handelt und weniger der Weltverbesserung.

Nur: wie man seine Freizeit verbringt entscheidet eben noch immer jeder selber und dafür muss sich auch keiner rechtfertigen, und wenn jemand Second Life zum Hobby auserkoren hat, dann ist das sein gutes Recht.

Also schlug ich der Person das mal direkt um die Ohren, wie daneben im Grunde diese Argumentation ist und dass sie doch sehr tief in die Person blicken lässt, die sie anwendet. Das war der erste Streich.

Dann kam die nächste, vorhersehbare Stufe, nämlich das Rumreiten auf dem Thema Meinungsfreiheit. „Offensichtlich gibt es hier keine Meinungsfreiheit, weil…“ – auch das kennt man ja. Da gab’s von mir dann zurück, dass das falsch ist, denn die Meinungsfreiheit ist doch gegeben, es kann doch jeder schreiben, was er/sie will. Vielmehr verwechsle da aber wohl jemand Meinungsfreiheit mit „meine Meinung muss automatisch allen hier gefallen“, das käme dann der Sache schon näher und ja, die Meinung missfalle mir, weil ich einfach was dagegen haben, wenn selbsternannte Moralapostel sich so verhalten wie hier und meinen, andere belehren zu müssen.

Dazu schlug ich dann noch vor, sofern nicht schon geschehen, ein soziales Engagement bei der Caritas/Diakonie anzufangen, da das deutlich mehr bringen würde als die Reden hier und ansonsten Leine zu ziehen.

Das Ergebnis war dann, dass der gesamte Kommentarblock auf eigenen Wunsch des Erstellers gelöscht worden ist.

Tja, das ist absolut nicht schade drum. Schade ist nur, dass dieses Verhaltensmuster einfach nicht ausstirbt, aber zum Glück kann man sich ja dagegen wehren oder man ignoriert es einfach.

Nerv

Es ist ja eine schöne Sache, wenn sich die Landbarons um ihre Kunden bemühen. Nichts dagegen, meinetwegen. Aber inzwischen scheinen sie mir verzweifelt zu sein.

Mir ist es in den letzten Tagen öfters passierf, dass ich auf einer Business-Sim eines bekannten Landbarons gelandet bin, und auf dem kürzesten Weg zum Shop wo ich hin wollte, eben eine zum Kauf stehende Parzelle überquert habe. Da ist ja nichts weiter dabei noch denkt man sich groß etwas dabei. Und sofort machte es DING und ich hatte schon einen motivierten Verkaufsmitarbeiter mit der Frage „Hello, my name is Mary Jane Rottencrotch from Superduperland Holdings. How may I help you?“ in der Leitung.

Und das passierte mir auf diversen Sims des Landbarons jedes Mal. Am Ende half einfach Mute und fertig. Man kann’s auch deutlich übertreiben…

Spiel und Spaß mit Thermit

Werner Gruber, seines Zeichens Mitglied der „Science Busters“ und Physikprofessor, dürfte in Österreich zu den bekannteren Wissenschaftlern zählen und hat auch in der deutschen Medienlandschaft seine gewichtigen Spuren hinterlassen.

Unvergessen ist sein Auftritt im ZDF, in dem er die Sinnlosigkeit der Ganzkörperscanner demonstrierte. Er hatte damals ein kleines Döschen, wie man es in der Medizin für Cremes aus der Apotheke bekommt, mit Thermit bei sich. Natürlich wusste keiner, was Thermit ist und so musste Gruber das mal anhand einer gußeisernen Bratpfanne demonstrieren. Er hatte geschätzt maximal 100g von dem Stoffgemisch dabei und das reichte aus, den Boden der Pfanne komplett zu durchschmelzen. Der Politiker war entsetzt, dass Gruber da Terroristen Tips gäbe, und der wiederum brachte seine üblichen Thesen an, nämlich dass es unser Glück sei, dass die meisten Terroristen keine gescheite naturwissenschaftliche Ausbildung durchlaufen haben und, wie er ja gezeigt habe, es genügend Stoffe gäbe, auf die ein solcher Scanner eben nicht reagiert.

Thermit selber brennt unter großer Hitzeentwicklung bei mindestens 3000 Grad ab und kann mit Wasser nicht gelöscht werden, da es dabei zur Knallgasreaktion kommt. Man benutzt es normal als Schweißmittel, beispielsweise bei Eisenbahnschienen. Gruber brachte dann an, die Menge, die er mitgebracht habe reiche aus, wenn man bei einem modernen Airbus wisse, wo die wichtigsten Leitungen für „Fly by wire“ lägen, den zum Absturz zu bringen. Wo das genau ist, führte er nicht weiter aus, aber es dürfte auch nicht wirklich schwer sein, an diese Information zu kommen.

Tja. Also sollte man meinen, es sei doch bitte wenigstens schwer, an das Zeug zu kommen. Aber woher denn, Amazon liefert es einem frei Haus, 5 kg für nicht mal 30 Euro, auch bei Ebay wird man sofort fündig. Na, wenn das mal nichts denn für lebensmüde Zündler ist. Es gibt sogar genug Anleitungen im Internet, wie man sich das Zeug selber mischen kann. Aber wozu mischen, wenn man es gefahrlos kiloweise so im Versandhandel bestellen kann?

Und da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, hier einmal, was 10 Kilogramm Thermit aus einer total vereisten Tiefkühltruhe machen, dabei kommt es natürlich auch zur Knallgasreaktion wegen dem Eis:

http://www.youtube.com/watch?v=BZmZz8lcn80

Dabei gilt natürlich: nicht nachmachen. Thermit ist kein Spielzeug, sondern ein gefährliches Schweißmittel, dessen Handhabung gelernt sein will.

Medienmüll

Heute (21.01.2014) durfte ich auf buffed.de den folgenden, schönen Satz lesen:

Die Dreharbeiten zum Warcraft-Film haben am 20. Januar 2014 begonnen. Duncan Jones, der Regisseur des Films, gab dies über Twitter bekannt. Laut Jones war der gestrige Drehtag der bislang beste von allen.

Hurra, man dreht schon einen ganzen Tag lag und der erste und einzige Drehtag war bislang der beste von allen! Welche Nachricht – wo es noch gar keine anderen gab!

So, und nun gehe ich mal das Hirn suchen…