Barts Blog Blog

Hat der eigene Avatar das Recht am eigenen Bild?

Bei Kiu gibt’s im Piratenbeitrag mal grob gesagt um das Thema, ob der eigene Avatar das Recht am eigenen Bild hat oder nicht und diese verhindern kann bzw., wenn es unerlaubt veröffentlicht worden ist, ob man dagegen Schritte welcher Art auch immer einleiten kann.

Das ist eine eigentlich eine einfache Frage, die bei näherer Betrachtung aber nicht einfach beantwortet werden kann.

Zunächst einmal ist es ja so, dass man sich mit der Benutzung von Second Life mit deren Terms of Services, also Nutzungsbedingungen einverstanden erklärt hat. In denen ist so etwas durchaus geregelt, und wenn jemand meint, es habe jemand dagegen verstoßen, so kann er eine Beschwerde bei Linden Lab in Form eines Abuse Reports einreichen und warten. Vielleicht bekommt derjenige dann einen Zwangsurlaub verpasst oder mehr, Einfluss auf irgendwelche Abbildungen im Internet kann und wird Linden Lab aber nicht nehmen.

Nun könnte man aber auch auf die Idee kommen, so etwas bei der Polizei anzeigen zu wollen, nur: welches strafrechtlich relevante Relikt soll dann da vorliegen? Das Recht am eigenen Bild gilt ausschließlich bisher für Bilder der realen Person und nicht für irgendwelche Avatare, also hier würde die Polizei sicherlich nicht tätig werden.

Die wesentliche Ausnahme dabei ist aber, wenn der Avatar der eigenen Persönlichkeit stark genug nachempfunden worden ist, dann wiederum könnte doch das Recht am eigenen Bild greifen. Andererseits gibt es dann wiederum Personen, die öffentliche Persönlichkeiten der Zeitgeschichte sind und die müssten dann mit einigem mehr leben.

Also bleibt bei solchen Angelegenheiten nur der zivilrechtliche Weg übrig, und der dauert Zeit, er kostet Geld und kann teuer werden.

Denn wenn schon das Recht am eigenen Bild für einen Avatar höchstwahrscheinlich zu verneinen ist, dann bleibt der nächstmögliche Hebel an dem man ansetzen kann eben noch das Urheberrecht.

Nun ist es so, dass kaum einer der Avatare nun wirklich Klamotten, Skin, Haare etc.pp. selbst gebaut haben dürfte, sondern gekauft haben wird. Man könnte aber das Erstellen des eigenen Avatars ähnlich einem Layoutprozess setzen, und dann argumentieren, dass dadurch die notwendige Schöpfungshöhe für einen urheberrechtlichen Schutz erreicht worden sei, denn immerhin habe man etliche Zeit in die Gestaltung genau dieses Aussehens investiert.

Natürlich aber müsste auch in einem solchen Fall sich dann das entscheidende Gericht eben der Argumentation anschließen und die Schöpfungshöhe als hoch genug ansetzen. Also gibt es da alles in allem sehr viele wenn und abers, die Entscheidung könnte im Zweifelsfalle so und so ausfallen, dass da eben absolut nichts sicher ist.

Und so sieht es dann eben aus: vor Gericht und auf hoher See befindet man sich alleine in Gottes Hand.

Fröhliches Fragen auf Slinfo.de

Manchen altgedienten Recken dürfte noch Bernhard ein Begriff sein, der vor einem Jahr oder was mehr bei Slinfo.de sein Unwesen trieb. Seitdem ist eine Persönlichkeit solch rustikaler Natur bis heute dort nicht mehr aufgetreten, ich erinnere nur mal an seine gestohlene Katze.

Aber keine Sorge, seit Neuestem bewohnt eine ähnlich spaßige Persönlichkeit das Forum, die sich selbst den Namen anja123 (irgendwie denke ich nun an die frühere Sendung mit Michael Schanze) gegeben hat und dort nun einen Haufen Fragen zu Blender stellt.

Für Anja123 ist Slinfo beileibe nicht das erste Forum, in dem sie ihre Fragen an den Mann brachte – nur woanders hat man sie dafür inzwischen gesperrt. Zu Recht, wie ich übrigens meine. Beispielsweise war sie auch schon beim 3D-Ring unterwegs.

Nun ist es mit Foren ja immer so eine Sache: es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen, wie man mit den Leuten umgeht, so benehmen sie sich eben dann auch. Man kann nunmal nicht hinter den Bildschirm schauen und dann sofort nachprüfen, ob alle Angaben auch nun wirklich wahr sind oder teilweise schlicht gelogen.

Die Geduld der Moderatoren von Slinfo hätte ich nicht, bei mir wäre sie schon langst hochkant rausgeflogen und die Geduld der Leute, die ihr dort antworten erst recht nicht.

Inzwischen ist es ja sogar so, dass sie es in Slinfo geschafft hat, durchweg geduldige Mitmenschen zu nervlich zu malträtieren, dass diese sich zumindest von ihr verarscht vorkommen, wenn nicht sogar schlimmeres.

Nun ist dabei die berechtigte Frage: steckt dahinter Absicht oder nicht? Es gibt ja in der Tat in Foren Mitmenschen, die berühmt-berüchtigten Trolle, die ziemlich genau so wie Anja123 agieren würden. Man findet sich freundlich ein mit irgendeiner Frage, zu der man bitte eine Antwort weiß, und Schuld sind immer nur die anderen, im Ton vergreifen tun sich immer die anderen, dazu kommt wenn jemand mal meint „Ah, sie hat endlich mal was kapiert!“, dann muss man natürlich sofort dafür sorgen, dass dieses Wissen sofort wieder einen dicken Dämpfer bekommt. Denn Trolling lebt ja davon, sich an den Reaktionen und vor allen gefühlten Niederlagen seiner Mitmenschen dann in Wirklichkeit zu ergötzen.

Dazu kann es natürlich erst recht nicht schaden, wenn man noch irgendein gewisses Handicap vortäuscht, weil man ist eben so und kann nichts dafür, um einen gewissen Mitleidsbonus und Artenschutz zu erhaschen. Das ist dann schon die etwas fortgeschrittenere, perfidere Art des Trollings auf Kosten von Mitmenschen, die tatsächlich solche Handicaps haben.

Ob es hier nun so der Fall ist? Ich weiß es nicht. Die andere Möglichkeit wäre dann diese: ja, die Frau ist weitgehend tatsächlich so wie sie sich gibt und sie merkt einfach nicht, wie sie in Wirklichkeit aneckt.

Auch solche Leute gibt es, die es in geradezu perfekter Meisterschaft verstehen, sich immer nur als das arme Opfer hinzustellen, dem alle Welt nur böses will, dabei habe man doch niemandem jemals wirklich etwas im Leben getan. Wer dann dabei nur oberflächlich hinschaut, der mag sogar diesen Eindruck bekommen, erst wer tiefer hinblickt sieht dann den eigenen, meist massiven Beitrag des ach so armen Berufsopfers, dass das in Wirklichkeit so will, um im Mittelpunkt des Allgemeininteresses zu stehen. Dabei muss das nicht mal wirklich das bewusste Ziel sein.

So oder so, ob nun Troll oder man ist eben so oder vielleicht sogar doch ganz anders, denn die Welt ist ja bekanntlich bunt – eines hat sie bereits schon geschafft: sie hat massive Unruhe ins Forengefüge reingebracht. Den einen freuts, den anderen nervt’s und dem Rest geht’s am Allerwertesten vorbei.

Vielleicht sollte man so etwas einfach wie eine Erkältung betrachten: diese hat man eben ein- oder zweimal im Jahr, sie befällt einem eine kurze Zeit und vergeht dann aber auch wieder. Damit muss man leben, da kann man sonst nicht viel dagegen tun.

Ich habe gelesen!

Da ich mein WordPress nun offensichtlich erfolgreich auf Version 3.5 aktualisiert habe, ist es an der Zeit, mal die neue Version mit einem neuen Artikel zu testen.

Also – was habe ich so in letzter Zeit in der Blogosphäre gelesen? Unter anderem das hier:

Und zu guter letzt ein wenig schamlose Werbung in eigener Sache: die Sim Ivalo mit den Belnend Mercs, wo ich inzwischen seit drei Jahren heimisch bin, feiert vom 14. bis 16. Dezember ihr fünfjähriges Jubiläum.

Für Freunde der schwarzen Welle legt morgen ab 20:00 Uhr der allseits bekannte und beliebte DJPhoenixHawk Blackburn wieder seine Mucke auf.

Werft endlich die Skriptscanner raus!

In Slinfo.de gab’s mal wirklich einen interessanten Thread zum Thema Skriptscanner und deren Unwirksamkeit.

Das Fazit in Kurzfassung ist das folgende: die Anzahl der Skripte pro Avatar sagt absolut nichts darüber aus, welchen Einfluss diese auf die gesamte Simleistung haben werden.

Und selbst wenn jemand ein Killerskript schreibt, das Rechenleistung wie Sau zieht und das zigfach kopiert – schaut euch hier mal das Beispielskript von Shirley an – dann bringt das die Sim immer noch nicht aus dem Tritt, sondern sie läuft fluffig geschmeidig weiter, weil inzwischen Linden Lab offensichtlich intern die Abarbeitung der Skripte so gut geregelt bekommen hat, dass die Sim davon gänzlich unbeeindruckt einfach stur und gut weiter läuft.

Also, liebe Simbesitzer, werft endlich eure überflüssigen Skriptscanner ein für allemal raus, denn sie bringen absolut rein gar nichts – eure zukünftigen Besucher werden es euch danken!

Ich hatte schon lange nichts mehr über Unheilig gehabt…

…doch das ändert sich nun!

Man kann zu der Band ja stehen, wie man will – mir persönlich sind sie inzwischen zu sehr dem Kommerzkitsch verpflichtet und in Richtung (guten) Schlager abgerutscht – aber sie sind sehr erfolgreich.

Das ist für eine Band, wie man sich ja ausdenken kann, sehr wichtig, denn andauernder Erfolg ist nicht garantiert und man muss die willige Kuh seiner Fans solange melken, solange sie noch richtig ordentlich Milch gibt, danach hat man dann hoffentlich ausgesorgt. Dass er ja bei Carmen Nebel auftrat, das haben ihm noch viele seiner ehemaligen Fans aus der Gothicszene nicht wirklich verziehen. Vielleicht ist es aber auch nur die Selbsterkenntnis, dass sie als willfährige Steigbügelhalter für seinen Erfolg mißbraucht worden sind, die sie da quält.

Nun ist das Kommerzalbum „Lichter der Stadt“ mit bisher über 600.000 verkauften Einheiten das erfolgreichste Album des Jahres 2012. Das ist auch eine Leistung für ein Album, wo mancher Kritiker schrieb „Alles fließt, es geht runter wie Öl, aber so bleibt kaum etwas haften“ und dass die Texte sich auf kitschigem Poesiealbumniveau bewegen würden sowie es zu Noten erstarrte Sterbebegleitung sei und Trauerarbeit zum Mitschunkeln.

Naja, sei’s ihm und seinen neuen Fans gegönnt – ich bin bisher sehr gut ohne ausgekommen. Bei Sat.1 hat man den Graf inzwischen durch die Gruppe Pilobulus bei den Werbeeinblendungen ersetzt, warum auch nicht…

Ich bin mir aber auch sicher, wenn er denn im Mainstream keinen Erfolg mehr haben sollte, dass die Gothicszene ihn dann auch nicht mehr haben will. Dann wird es ein wenig eng werden.