Schlagwörter: second life

Dane Zander: warum ich „Lost Gardens of Apollo“ aufgab

Bei Wagner James Au hat sich in den Kommentaren zu Apollo der ehemalige Besitzer Dane Zander höchstpersönlich zu Wort gemeldet und erklärt, wieso es zur Schließung von der Sim Apollo – die es seit November 2005 gab und für viele eine der schönsten Sims überhaupt gewesen ist – kam.

Der Hauptgrund dafür ist so einfach wie simpel: die Finanzkrise und doppelte Hypotheken auf sein Haus. Diese Last habe ihn seit 2008 finanziell ziemlich gebeutelt, so dass er keine Reserven mehr habe. Anfang August werde sein Haus zwangsversteigert, die Vorbereitungen dafür am zuständigen Gericht esien schon am Laufen.

Danach werde er zu Gericht gehen müssen und sich für eine Privatinsolvenz melden müssen. Damit dies möglich sei, müsse er in allen Details seine privaten Finanzen offenlegen. Apollo selber habe 199 US$ im Monat plus die Dänische Mehrwertsteuer in Höhe von 25% gekostet, so dass er in etwa 250 US$ pro Monat zu zahlen gehabt habe. Er lebe derzeit von einer ausreichenden Behindertenrente, aber diese werde durch die Privatinsolvenz für die nächsten fünf Jahre auf ein lebensnotwendiges Minimum gekürzt werden. Daher sei er nun an einem Punkt angelangt, wo er sich den Luxus einer solch virtuellen Immobilie nicht mehr erlauben könne. Deswegen habe er die Sim aufgeben müssen.

Er teile dies mit, weil einige ihn nach den realen Kosten für die Sim fragten und den wirklichen Motiven hinter der Schließung. Seine Gründe seien klar: er müsse sich zuallererst um sein wirkliches Leben kümmern. Der Besitz einer Sim in Second Life sei nach allen Maßstäben ein Luxus, wenn man sich die Mietpreise betrachten würde. Er teile diese Gründe nicht mit allen, um nun Mitleid oder ähnliches zu bekommen – es sei einfach kein großes Geheimnis und so sehe sein Leben nun einmal gerade aus.

Er habe die Schließung von Apollo lange Zeit immer und immer wieder verschoben, weil dieser Platz einen speziellen Fleck in seinem Herzen erobert habe und in den Herzen seiner Freunde. Besonders seine Freunde, die ohne jegliche Bezahlung sich unermüdlich um Apollo gekümmert hätten, damit es der friedliche Platz sein konnte, den wir alle mochten.

Mehrere Jahre lang machte Apollo eine schwarze Null, manchmal sogar einen kleinen Profit. Dies wurde alles in Tiere und Pflanzen, bessere Animationen und Texturen, zeitweise einen eigenen Musicstream nur für die Sim und einige Verbesserungen am Avatar Dane Zander verwandt. Seine Besucher seien immer spendabel gewesen. Viele wären Monat für Monat gekommen und hätten gespendet. Aber die Wirtschaftskrise habe überall auf der Welt zugeschlagen, und damit seien die Spenden langsam aber sicher weniger geworden. Wenn einer wissen würde, welche Auswirkungen die Krise auf das verfügbare Einkommen habe, dann er.

Natürlich habe er über andere Finanzierungsmodelle nachgedacht wie Sponsoring, Gruppenbesitz und vieles, vieles mehr. Aber so oder so bedeute alles letztendlich, dass er es nicht mehr finanzieren kann.

Sponsoring würde kommerzielle Anzeigetafeln und Poster überall bedeuten, eine Sache, die er stets über die Jahre vermieden habe. Mit der momentan ständig wachsenden Kommerzialisierung von Second Life sei gerade das eine Sache gewesen, die seine Besucher zu schätzen gewusst haben. Ein Platz, wo man nicht ständig überall um Spenden angebettelt wurde. Es war kostenlos, hinzugehen, sich dort zu entspannen, erforschen und es zu genießen. Genau dafür wurde es gebaut.

Dies alles machte den Verkauf schwerer, selbst wenn es mögliche Käufer gegeben hätte, wäre es geradezu unmöglich gewesen ihnen zu diktieren, dass alles so bleiben müsse wie es ist. Er kenne keinen, der unter diesen Bedingungen eine Sim kaufen würde, und bei den Kosten zum Betrieb einer Sim sei das auch nur zu verständlich.

Letztendlich habe er sich die Freiheit genommen, Linden Lab darüber in Kenntnis zu setzen und ihnen Apollo anzubieten – damit es eine offiziell von Linden Lab betriebene Sim werden könne. Auf die Art und Weise könnte die Sim offen bleiben. Man solle dem Lab Zeit geben, darüber nachzudenken und dann schauen, was passiere. Linden Lab habe die Wirtschaftskrise genauso gespürt und so könne er ihre Motivation Geld zu verdienen verstehen, und so etwas nicht ohne Bedenkzeit zu vollziehen.

Altersverifizierung für SL radikal vereinfacht

Die neue Altersverifizierung

Die neue Altersverifizierung - ein Klick und das war's!

Linden Lab hat heimlich, still und leise die Altersverifizierung radikal vereinfacht. Erinnert ihr euch noch an die mühsamen Zeiten, als man seinen Realnamen mitsamt Geburtsdatum mit Geburtsort und Passnummer oder Führerscheinnummer eingeben musste und dann manchmal bange war, ob er die Daten überhaupt annahm? Ehrlich, das hat sich schwer geänder!

Alles, was nun noch nötig ist – schaut es auch auf dem Bild dazu hier an – ist die Angabe irgend eines (!) Geburtsdatums und dem Klick in die Checkbox. Der Klick alleine reicht Linden Lab als Bestätigung aus, dass man 18 Jahre oder älter ist und das war’s dann auch schon gewesen!

La Grande Opera

Zeus hat mal wieder das Baufieber gepackt und heraus kam dabei eine wahrlich verfallen aussehende, düstere sowieso durchaus versexte Oper vor dem Herren, die einem Film Noir entsprungen zu sein scheint. Die Bilder sind arg dunkel geworden, weil der gesamte Bau einfach sehr dunkel ist und die Oper als solche befindet sich dabei in einer Skybox auf einer Adult-Sim.

Der gesamte Bau bekommt von mir das Prädikat sehenswert verliehen – schaut es euch ruhig einmal an.

[nggallery id=8]

Gor auf Deutsch ist vorübergehend geschlossen

Die Chatfunktion in Gor auf Deutsch ist vorübergehend wegen der gestrigen Ereignisse geschlossen, und das kam so: zuerst jagte Thor Tracer eine Mitteilung durch diese, von ihm gegründete Gruppe, dass Avatar XY sowohl in SL als auch RL definitiv weiblich sei. Die Spielerin hinter dem Avatar sei ihm persönlich bekannt, die Meldung lässt darauf schließen, dass dieser Avatar in der letzten Zeit ein massives Mobbing in SL erfahren haben muss und Thor wollte durch die Meldung eben einfach helfen.

Das ist und bleibt eine durchaus legitime Sache, sollte man meinen, über die es nicht viel zu diskutieren gibt. Ein Irrtum, wie sich aber herausstellte. Zur Erinnerung, die Charta von „Gor auf Deutsch“ liest sich so:

goreanisch

Chat: Fragen zu Gor-RP, Infos dazu, Hilfe in Gor, kein persönlicher Streit, keine längeren Diskussionen, keine Begrüßungsrunden

Mitteilungen: 1. eigene Veranstaltungen, Termine, zentrale Änderungen und Ausschreibung von Funktionen 2. nicht wiederholt. An Termine davor 1x erinnern. 3. Für goreanische Produkte darf 1x im Monat geworben werden. 4. KEINERLEI Diskussionen und Bewertungen anderer Gruppen, Sims oder Personen in Mitteilungen. – Mitteilungen für andere NUR durch Moderatoren

Was entstand war eine Diskussion der Merkbefreiten und Zombies, die sich irgendwie an Thor stören und es einfach nicht sein lassen können, ihm bei kleinster Gelegenheit mal so richtig eine reinzuwürgen. Deren Argumente waren so hanebüchen wie ebenso deren Vorstellungen, wie sich ein Gruppengründer nun in seiner eigenen Gruppe zu verhalten habe und auch nicht. Es war regelrecht ein wütender Mob, der da entstand mit dem hauptsächlich einen Ziel: wir machen Thor mal wieder so richtig, richtig fertig.

Ehrlich, wer den Chat mitverfolgt hatte, der kann schon ein wenig an so manchen Mitspielern zweifeln. Das war teilweise so daneben, das kann sich wirklich kein Schwein ausdenken, und wenn doch, dann findet man normalerweise solchen Schrott in den geskripteten Pseudorealityshows auf Sat 1 oder RTL. Vielleicht rekrutieren diese Sender sogar die Schauspieler aus „Gor auf Deutsch“ oder kriegen daher teilweise ihre Ideen, mich würde es jedenfalls nicht mehr wundern.

So kam es denn jedenfalls, wie es kommen musste – nachdem mehrere Appelle in den Kanal, man möge doch bitte mal gepflegt den Rand halten, nicht fruchteten, machten die Moderatoren schließlich den Chat dicht. Das sorgte dann dafür, dass sich ein Teil der Krakeeler nach „Erwachsenen Gor auf Deutsch“ verdrückte, um dort weiter zu lästern, was wiederum zur Folge hatte, das die tatsächlich noch wenig wachen, vernünftigen Mitmenschen am Verstand der Krakeeler heftig zweifelten und sich fragten, was denn daran noch erwachsen sei und sie haben sich wohl in der Gruppe verirrt.

Dabei ist es doch wirklich so einfach: sollen mal all die Unzufriedenen, denen Gor auf Deutsch auf den Keks geht, doch einfach eine der Ersatzgruppen – derer gibt es zahlreich – zu einer passablen Größe bringen und damit etablieren, schon sind sie Thor los. Bis dahin aber werden sie schon ihre Gründe haben, wieso sie im ach so „schlechten“ Gor auf Deutsch auch weiterhin drin sind und sollten besser den Rand halten sowie mal dringend den Begriff „virtuelles Hausrecht“ verinnerlichen.

Eigentlich ist der abgeschaltete Chat eine gute Sache – man sollte es glatt zum Dauerzustand erklären. Der Gruppe kann es nur nützen!

Die Sa Me Ki’Kara oder: faszinierend…

Ich habe noch Coris lange Ausführung über Panther in den Ohren und las heute etwas von einem neuen Tribe namens Sa Me Ki’Kara, der auf einer Fullprimsim haust. Die Sim sieht schön gemacht aus, und das besondere am Tribe ist, dass die Regeln etc.pp. alles in einem Forum nachzulesen sind, man verzichtet völlig auf Notecards dabei.

Die Adresse des Forums wurde auch schon in Gor auf Deutsch publiziert und ist kein Geheimnis, sie lautet http://samfelag.forumprofi.de. Als ich das Forum mir heute anschaute dachte ich zuerst „Holla die Waldfee, da steht aber einiges sehr öffentlich drin“ und machte die Forumsverwalterin dort darauf in IMs aufmerksam. Die Antwort war kurz und sinngemäß, das sei alles so gewollt und richtig eingestellt, es gäbe noch einige interne Bereiche, die wirklich nicht sichtbar seien. Also sind diese Informationen hochoffiziell öffentlich gewollt lesbar von Seiten des Tribes.

Neben den üblichen Informationen wie die Simregeln finden sich auch offen die stammesinternen Regeln, in den Regeln finden sich neben dem Üblichen die Tatsache, dass ein Kur genehmigungspflichtig ist aber dafür auch zweimal den Meter resetten darf (Drama, ick hör dir trapsen!) und dass Sklaven die Sim besuchen dürfen, wenn sie Collar und Sklavenpapiere tragen und Simregeln brechen persönliche Limits.

In den stammesinternen Regeln findet sich dann diese interessante Passage:

Die Sa Me Ki’Kara helfen allen anderen Panther- und Taluna-Tribes, es sei denn, die Fehde besteht mit einem anderen, nicht mit den Samfélag verfeindeten Stamm.

Mhmh. Panther aller Tribes vereinigt euch, der olle Karl Marx lässt grüßen! Ich stelle mir das interessant vor, sollten die mal auf die Wakanda oder Seraka treffen, die ja in der Hinsicht ganz anders ticken.

Weiterhin ist auch interessant, dass die Veranstaltung mal Sa Me Ki’Kara und mal Sa Me Samfélag heißt, das wird selbst in den Regeln nicht strikt durchgehalten, vermutlich ein Flüchtigkeitsfehler oder die Umbenennung ist erst kurze Zeit her.

Dann noch dies:

Sklavinnen ohne vollständige Sklaven- und Reisepapiere ist das Verlassen des Dorfs verboten. Ein Verlassen der Insel ist nur erlaubt, wenn dies in den Reisepapieren ausdrücklich vermerkt ist.

Also Panther, deren Sklavinnen unter Umständen alleine reisen und sogar noch die ominösen Reisepapiere haben. Mhmh, jaja.

Auch kann man lesen, dass man sich der Stadt Ianda verbunden fühlt und die Frauen dieser Stadt jederzeit freies Geleit auf der Sim genießen, Freunde der Iandaer sind auch Freunde des Tribes. Mh ja.

Es ist aber auch interessant, dass es bei einem derart fortschrittlichen Tribe keine Duldung von weiblichen Assassinen und Mercs gibt. Was es in den Büchern nicht gibt, wird also da auch nicht gespielt.

Alles in allem eine faszinierende Sache.