Schlagwörter: second life

Die (vermeintliche?) Altschwemme

Ich habe mich gestern mal mit einigen alten Goreanern über die Lage der Nation unterhalten, weil sonst nichts weiter anstand. Es ist ja nach wie vor so, dass ich meine die Polarisierung der Lager Kampf<>RP immer stärker spüren zu können, der Graben wird immer größer und schwerer zu überbrücken, dazu kommt einfach die schwindende Spielerbasis. Es kommen weniger wirkliche Neulinge nach, und im Vergleich zu früher sind die Gruppen meistens kleiner geworden. Das, was die Panthertribes schon länger spüren, nämlich dass es schwer wird mehr als fünf Hanseln dauerhaft halten zu können, erreicht auch so langsam nach und nach die weiteren Gruppen. Soweit, so gut, nicht wahr.

Neu in dem Gespräch aber war ein Aspekt, nämlich dass wenn es vermeintliche Neulinge im Spiel gibt, das meistens nur noch Alts von alten Spielern seien. Alts, die häufig deswegen gemacht worden sind, weil der Hauptavatar einfach so verbrannt ist, dass der im RP kein Bein mehr auf die Erde bekommt – und der Alt meistens dann auch nicht auf Dauer, denn ändern tun diese Vögel ihr Verhalten selten und so kommt doch sehr flott heraus, welcher Wolf sich da im Schafspelz gibt.

Und wenn ein Alt denn wirklich mal richtig neu auf Gor ist, dann würde es ihm oft an Intelligenz bzw. Stringenz der Umsetzung des Settings mangeln. Oder drastischer gesagt: das, was als wirklicher Nachwuchs noch heranwächst ist oft um Längen sagen wir mal beliebiger als die alte Generation, die teilweise schon gegangen ist.

Also alles wie gehabt fast zappenduster – oder auch nicht? Wie seht ihr es denn, ist der wirkliche Nachwuchs auf Gor denn brauchbar oder meist mehr unter „ferner liefen“, weil weiß alles besser, kann alles besser und lernen muss man sowieso nichts?

Second Life in nur fünf Programmzeilen BASIC

[code lang=“basic“]10 REM *** c64 SECOND LIFE!
20 PRINT "You are in your sim – what would you like to do ?"
30 INPUT A$
40 PRINT "Sorry, we are experiencing technical difficulties at the moment… try again in 10 minutes"
50 GOTO 20[/code]

Captain Obvious reitet wieder

Im März wurde Oz Linden bei Treet.TV zur Viewerentwicklung befragt. Unter anderem ließ er dabei diese Aussage vom Stapel:

„Our own viewer users are a minority. A significant minority — we’re the number three viewer behind, behind the two… Phoenix is far and away the number one viewer, although it’s quite steadily losing market share these days, has been for some months now. And Firestorm is the newer technology viewer from your project, is the number two, and it’s gaining market share… And our viewer is number three behind Firestorm.“

Damit bestätigt er nur das, was man mit den Viewertags alltäglich sah und sich so noch immer dachte: die Benutzer des lindeneigenen Viewers sind eine Minderheit. Die meisten Benutzergruppe hat nach wie vor der Phoenixviewer, der sich auf Platz 1 befindet aber an Marktanteilen verliert, gefolgt vom Firestormviewer, der Marktanteile langsam aber stetig gewinnt, und der Lindenviewer kommt dann auf Platz 3.

Vielleicht sollte Lindenlab die Macher vom Firestorm einfach einstellen und den eigenen Viewer einstampfen, das wäre mal ein Zug, den viele sicherlich begrüßen würden.

Idling für Regionen kommt ins Second Life

Linden Lab ist gerade dabei, die Effizienz der Serverfarm zu optimieren, um Energiekosten und damit Geld sparen zu können so meine Vermutung. Das neueste Projekt in der Richtung ist ab sofort auf Sims mit BlueSteel RC aktiv und nennt sich Region Idling, auf Deutsch also ein Ruhemodus für Regionen nach Simon Linden. Wenn sich das auf BlueSteel bewähren sollte ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es in allen Regionen aktiv sein wird.

Was genau darf man sich darunter vorstellen? Die Ausgangslage dabei ist diese: viele Regionen sind über Stunden oder Tage am Laufen, ohne dass jemals ein Avatar sie betreten geschweige denn ein Bot sie besuchen müsste. Dennoch führen die Server sie bisher mit derselben Priorität wie besuchte Regionen aus, was eine Verschwendung von Rechenleistung in Augen von Linden Lab darstellt. Wäre es nicht besser, eine Region würde in Zukunft erkennen, wann sie sich quasi selber in den Ruhemodus schalten soll, in dem nur noch die wichtigsten Funktionen ab und an ausgeführt werden, so dass die Rechenleistung des Servers von den anderen, aber genutzten Regionen besser ausgeschöpft werden kann? Wäre es, und genau das ist der Hintergedanke bei der Einführung.

Dabei ist zu beachten, dass eine Region auf Idle nicht mit Offline gleichzusetzen ist. Die Region ist nach wie vor da, nur läuft sie eben auf Sparflamme und zwar solange, bis ein Avatar/Bot sie betritt oder von einer Nachbarregion sie betrachtet, danach läuft sie wieder normal. Gewisse, zeitkritische LSL-Funktionen sollen dabei trotz Idle-Status normal abgearbeitet werden.

Die ganze Angelegenheit klingt zuerst einmal wie eine gute Idee, ob sie sich dann aber auch in der Praxis bewähren wird, wird nun der Rollout im Maingrid auf BlueSteel zeigen.