Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Facebook ist wie Email und Second Life ist wie Telefonieren

Geschrieben am 17. April 2011 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

Der momentane Überhype im Internet sind ja soziale Netzwerke, allen voran dabei inzwischen der Branchenprimus Facebook, der auch zunehmend den deutschen Eigengewächsen VZ-Netzwerken (StudiVZ, MeinVZ, SchülerVZ) das Wasser abgräbt und somit das Leben schwer macht.

Nun ist es Firmenpolitik der Lindens, verstärkt Second Life auch mit Facebook zu vernetzen, um so Traffic und damit letztendlich neue Benutzer von Facebook nach Second Life zu bringen. Eigentlich, trotz der Proteste vieler Residents, ist das nur ein logischer Schritt, kann man da doch Unmassen von Benutzern abgreifen wenn man es nur richtig anzustellen weiß. Manche bezeichnen ja gar Second Life als eine Art dreidimensionales, soziales Netzwerk, was in gewisser Weise sogar stimmen mag, allerdings sind ja die Benutzerzahlen in Second Life um mehrere Potenzen niedriger als in Facebook. Das hängt einfach damit zusammen, dass Facebook in jedem Browser funktioniert und ansonsten keine weiteren Installationen braucht.

Ein wesentlicher Unterschied aber, wieso Second Life niemals die Benutzerzahlen von Facebook erreichen wird, ist die Funktionsweise. Facebook ist wie Email, es ist vom Grundprinzip her asynchron. Ich kann da Webseiten links liegen lassen, und ob ich mir Sachen in einer Stunde oder einem Tag, wenn ich Zeit habe anschaue, spielt keine Rolle. Man versucht zwar durch die Spiele, Chat und andere Sachen die Leute länger an die Seite pro Besuch zu binden, aber zuerst einmal ist es vom Prinzip her asynchron und damit sehr bequem handhabbar. Ebenso asynchron sind z.B. Foren, Blogs usw.

Second Life dagegen ist vom Grundprinzip her ein 3D-Chat und damit synchron, also wie ein Telefongespräch. Wenn man jemanden anschreibt, dann erwartet man innerhalb einer gewissen Zeit eine Antwort vom Gegenüber – und umgekehrt. Damit ist eine ständige geistige Präsenz in SL erforderlich, und man kann nur kurz mal was nebenher machen, eben wie bei einem Telefongespräch, da lässt man seinen Gesprächstpartner ja auch bestenfalls nur kurz mal warten, alles andere wird als unhöflich angesehen. Das bedeutet auch, wenn man sich in Second Life einloggt, dass man gefühlt mindestens 30 Minuten am Stück erübrigen können sollte, denn ansonsten ist das zu wenig und nicht wirklich zielführend.

Dieser Unterschied alleine sorgt schon dafür, dass Second Life niemals die Benutzerzahlen von Facebook erreichen können wird, denn es sind vom Grundprinzip her zwei total unterschiedliche Veranstaltungen, die beide ihren Existenzgrund haben.

3 Kommentare
Tags: facebook, opinion, second life .
« Vormerken: Janice Mills singt live!
Das Sommerloch, es naht… »

3 Responses

  1. andera says
    18. April 2011 um 11:51

    es gibt noch einen riesen unterschied.
    in FB bin ich ICH und in SL bin ich irgendwas, es ist ein zweites neues Leben mit anderen Freunden und so weiter.

    die Meisten Menschen dich ich im RL kenne können nix mit SL anfangen und was soll ich die auf FB damit belästigen. Ich habe in SL auch noch nie einen alten Schulfreund wieder getroffen oder eine fast vergessene Liebe aus irgend einem Uhrlaub und ich weis auch gar nicht ob ich das in SL will, in FB freue ich mich über solche Kontakte.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      18. April 2011 um 16:17

      So ist es, aber es gibt auch genügend Leute, die mit SL-Avatarnamen in Facebook unterwegs sind. FB löscht die zwar angeblich mal immer wieder, aber solange sie nichts tun ist es eben so und fertig.

      Antworten
  2. andera says
    19. April 2011 um 12:51

    daran hatte ich mal gedacht, aber habe es dann gelassen

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
April 2011
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mrz   Mai »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog