Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Klassiker des Usenets: die Merkbefreiung

Geschrieben am 4. November 2011 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Fun .

Früher, in den Zeiten als die Datenautobahn noch bestenfalls ein Datentrampelpfad gewesen ist und man sich noch mittels analoger Modems in klassische Mailboxen einwählte, man das Internetz bestenfalls vom Hörensagen kannte und das höchste der Gefühle Diskussionsnetze wie das Fidonet oder das klassische Usenet gewesen sind, ja früher in diesen guten, alten Zeiten sind durchaus einige Klassiker des Spasses entstanden, die bis heute nachwirken.

Wer zum Beispiel kennt denn nicht die Bielefeldverschwörung? Seit 1994 geistert diese nach wie vor als putzmuntere Leiche durchs Netz, ist inzwischen sogar verfilmt worden und der Urheber der Verschwörung, Achim Held, mit einer kleinen Rolle bedacht worden. Andere Netzlegenden wie Kris Köhntopp waren wiederum schon 2004 so sehr vom bleibenden Erfolg der Verschwörung angenervt, dass er sinngemäss „Baut euch gefälligst eigene Legenden!“ in seinem Blog schrieb. Zwecklos, die Bielefeldverschwörung treibt bis heute munter als urbane Legende ihr Unwesen.

Ein weiterer Klassiker des Usenet ist dabei die sog. Merkbefreiung. Dabei handelt es sich um ein fiktives Dokument, das den Empfänger von der gnädigerweise unterstellten Pflicht befreit, etwas zu bemerken oder gar auf die Argumente seiner Diskussionspartner einzugehen. Die erste Fassung der Merkbefreiung wurde dabei ebenfalls von Kris Köhntopp am 28. August 1995 in der Newsgruppe de.talk.bizarre veröffentlicht und durchlief bis heute mehrere Revisionen. 2002 schaffte es dieses Fundokument sogar zu einem eigenen Artikel in der Telepolis, den der Journalist Burkhard Schröder verfasst hatte. Die Wurzeln der Merkbefreiung gehen dabei sogar noch bis in den März 1995 in eine Mailbox zurück nach Schröder, in der Köhntopp Moderator gewesen ist.

Wer übrigens eine Merkbefreiung ausstellen will, der kann sich entweder eines der herumschwirrenden Textdokumente bedienen und dieses einfach anpassen, oder er nimmt gleich den Merkbefreiungs-Generator von Roman Racine. So einige Kandidaten gibt es ja, denen man durchaus so einen Schein mal zuschicken könnte.

Und so sieht dann letzten Endes eine formvollendete Merkbefreiung aus Racines Generator an einem fiktiven Beispiel des Amtes für Merkbefreiung in ihrer klassischen Schönheit aus. Schick, nicht wahr?

-------------------------------------------------------------
MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG

Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform

Name                 : Tarl Cabot__________
Vorname              : Tarl________________
Geburtsdatum         : egal______
Geburtsort           : egal________________
Personalausweisnummer: egal________________

ist hiermit für den Zeitraum von

        [_]  6 Monaten
        [_] 12 Monaten
        [_] 24 Monaten
        [X] unbefristet

davon befreit, etwas zu merken, d.h. wesentliche
Verhaltensänderungen bei der Interaktion mit denkenden Wesen zu
zeigen. Die Einstufung der o.a. Person nach dem amtlichen Index
für Merkbefreiungen liegt bei dem Äquivalent von

        [_] einem Mensaessen vom Vortag
        [_] drei Hartkeksen in löslichem Kaffee
        [X] einer Kiste Schwarzbrot in Dosen
        [X] einem Quadratmeterstück Torfmoos während einer
            sechswöchigen Sommerdürre
        [X] einem Container erodiertem Sandstein
            (Streusandqualität)

Die ausgesprochene Merkbefreiung erlischt mit dem Ablauf des

        [_] __.__.19__
        [_] __.__.20__
        [X] der vollständigen Erosion der körperlichen
            Bestandteile der o.a. Lebensform

und gilt, sofern die o.a. Lebensform durch das nachstehende
Kennzeichen als merkbefreit zu identifizieren ist:

        [_] eine rote Plastiknase
        [_] olives Stoffstück mit weißem Rand, auf der Schulter
            zu tragen
        [X] die Lebensform ist durch den Gesichtsausdruck
            zweifelsfrei als unbefristet merkbefreit zu
            erkennen.

Die o.a. Lebensform ist durch den Erwerb dieses
Merkbefreiungsscheins automatisch für die folgenden Tätigkeiten
qualifiziert:

        [X] Markierungshütchen bei Abmarkierungsarbeiten auf
            Bundesautobahnen
        [_] Garderobenständer und Regenschirmständer in
            Restaurants bis zu, aber nicht eingeschlossen, 3
            Sterne
        [X] Regelstab in Schwerwasserreaktoren
        [_] Markierungsstab für das Fahrwasser im Nationalpark
            Wattenmeer
        [X] Landschaftsmerkmal/Orientierungshilfe in der Wüste
            Gobi

Die Merkbefreiung für die o.a. Lebensform wurde in einem
öffentlichen Merkbefreiungsverfahren ausgesprochen und ist nach
Ablauf der Einspruchsfrist von 17 Sekunden rechtskräftig.

Datum         Unterschrift  Dienstsiegel

4.11.2011     *kritzel*     *rumms*

Stirnabdruck des Merkbefreiten

*bonk*

Diese Merkfreiung wurde elektronisch erstellt und ist deswegen
nicht unterschrieben.

MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG - MERKBEFREIUNG
2 Kommentare
Tags: Fun, internet .
« Onlineismen, heute: die Bazitee-Zeremonie
Priesterkönig gesichtet »

2 Responses

  1. Mel says
    4. November 2011 um 18:12

    Hehe, lange nicht gesehen, so ein Ding.

    Aber irgendwie hab ich den RR als potentiellen _Empfänger_ des /Schriftstücks/ eher in Erinnerung. Schon witzig, dass er so einen Generator gebaut hat. Aber ich kann mich auch irren.

    Hachja, das waren Zeiten…

    Antworten
  2. Katze says
    4. November 2011 um 21:05

    Ich wüsste direkt, wem ich so ein Ding ausstelen würde 😛

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
November 2011
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Okt   Dez »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog