Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Linden Lab, Havok, TPVs und Opensim

Geschrieben am 20. August 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Business .

Linden Lab hat ja mit der Havok-Unterlizensierung angefangen, nichts neues. Diese Viewer dürfen dann nicht mehr nach Opensim verbinden dürfen, weil ganz einfach die Havok-Lizenz Linden Labs selbst nur das Verbinden zum Second Life Grid erlaubt und nicht mehr. Wieso sollte auch Linden Lab dafür Geld ausgeben wollen, dass man damit zur Konkuzrrenz Verbindung aufbauen kann – wenn man es denn überhaupt Konkurrenz nennen kann?

 In einem dazu schon was älteren Artikel von Hypergrid Business ist mir dabei folgender Satz aufgefallen, der doch ein beachtliches und übergroßes Selbstbewußtsein der Autorin offenbart:

To some observers, Linden Lab’s failure to embrace OpenSim and the hypergrid is a sign that the company has lost its original passion and focus.

By isolating itself from OpenSim, the company may be trying to preserve its business model, but at the expense of having a role in the future development of the metaverse.

Auf Deutsch:

Für einige Beobachter ist Linden Labs Versagen, Opensim und das Hypergrid zu umarmen ein Zeichen dafür, dass die Firma ihre ursprüngliche Passion und die ursprünglichen Ziele verloren hat.

Indem man sich selbst derart von Opensim isoliert, mag die Firma so ihr Geschäftsmodell retten, aber das geht nur auf Kosten der Rolle, welche man in der zukünfigen Entwicklung der Metaversen spielt.

Also ich habe schon wirklich lange nicht mehr solchen Mist wie diesen da gelesen. Wenn man das wirklich glauben sollte, was da geschrieben steht dann glaubt man auch tatsächlich daran, dass der Schwanz mit dem Hund wedelt.

Ja, Second Life funktioniert als walled garden, das stimmt. Aber nach wie vor setzt Second Life die entscheidenden technischen Impulse in der technischen Entwicklung und nicht Opensimulator, die es bis auf das Hypergrid nicht geschafft haben, wirkliche eigene Impulse zu setzen.

Und wenn ich mir dann anschaue, in welcher Schlagzahl Linden Lab gerade Neuerungen wie Path Finding und die grafische Mapping unters Volk bringt, dann bin ich mir ziemlich sicher, das wird sich auch in mittlerer bis längerer Zukunft nicht wesentlich verändern.

4 Kommentare
Tags: opensim, second life .
« Die Programmiersprache Lua
World of Warcraft invades Second Life »

4 Responses

  1. Dorena Verne says
    22. August 2012 um 09:16

    Sorry,Barth,..du solltest dich von Themen fernhalten,von dem du nichts verstehst. rein erlesenes „Fachwissen“ ist wertloses Wissen.Meshes gab es weit vor SL im OS. NPC ala OS habe ich bisher auch noch nicht im SL gesehen^^
    Im Gegensatz zu dir,rede ich SL aber nicht schlecht

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      22. August 2012 um 10:49

      NPC in SL? Stichwort Path Finding und Bots. Meshes gabs vorher in OS, das stand aber hier auch nie zur Debatte.

      Ich bleibe dabei: von der Entwicklung her gibt Linden Lab den Ton an, und mit der Schlagzahl der aktuellen Entwicklungen in SL wird sich OS schwer tun, da mit Linden Lab Schritt zu halten – sofern sie das überhaupt wollen.

      Das bisher einzig wirklich Originäre ist eben das Hypergrid.

      Antworten
  2. Shy says
    29. August 2012 um 16:05

    Sorry Bart,

    ich bestreite nicht, dass LL immer noch Technologie- und Markführer ist, aber wenn sie auf diesem Weg versuchen die Konkurrenz auszuschalten, dann ist es einmal mehr Schuss in den eigenen Fuss.

    Was Linden Lab letztendlich tut, ist Last von den Servern auf die Viewer auszulagern und falls das überhaupt was mit Havok zu tun hat, dann ist das OS sowieso egal, dann die wenigsten benutzen dort einen 3.0 Viewer, der nebenbei erwähnt nicht einmal richtig läuft.

    Das ist jetzt reine Spekulation, aber ich denke, viel eher wird sich die Entwicklergemeinde von LL abwenden und einen OS Viewer bauen, denn die Leute sind fähig sowas zu tun. Und wenn das mal ins Rollen gerät, dann ist es um SL schlecht bestellt und der Zug abgefahren.

    Das ist meine Meinung. Das wird nicht heute passieren und auch nicht morgen, aber es wird passieren. Auch ich glaubte mal an SL und LL, aber die Zeiten sind vorbei.

    Gruss Shy

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      30. August 2012 um 12:22

      Linden Lab hat genau das Gegenteil vor, sie wollen Last von den Viewern auf die Server nehmen, wenn man sich beispielsweise anschaut, was sie mit den Baked Textures ändern wollen.

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Bartholomew Gallacher bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • RoseNoire bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
August 2012
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jul   Sep »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog