Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Es gibt so viele, schöne Geschichten da draußen – nur wer archiviert sie?

Geschrieben am 27. Januar 2013 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

Das ist gerade ein wirrer Gedanke, der mir durch den Kopf schoss: es gibt wirklich eine Menge an Blogs draußen, in denen haufenweise schöne RP-Geschichten erzählt werden. Von den Stilen und Perspektiven her völlig unterschiedlich auf eine Art und Weise, so dass da für wirklich jeden was mit dabei sein sollte.

Nur: wer archiviert diese Geschichten? Ein Blog entsteht und vergeht schnell, aber es wäre doch schade, wenn all diese Arbeit dann verloren ginge. Eine Art zentrale Bibliothek für solche Geschichtenblogs erscheint da doch wie eine interessante Idee, damit sie auf längere Sicht nachlesbar bleiben. Sozusagen sowas wie Web.archive.org, nur genau für diese Blogs, oder wenn man so will eine Art Projekt Gutenberg für diese Blogs, möglicherweise mit einer strikten Opt-In-Policy. Oder aber nicht?

5 Kommentare
Tags: Role play, second life, stories .
« One billion rising
Die WoW-(Un)Community saugt »

5 Responses

  1. ganzbaf says
    27. Januar 2013 um 20:13

    interessante idee. für mich kann ich allerdings sagen, die geschichte zu copypasten geht noch, aber die bilder nochmal hochzuladen und zu setzen… dazu habe ich nicht wirklich lust. zumal ich meine rp-geschichten auch nicht als so relevant empfinde, als dass sie archiviert werden müßten.

    Antworten
  2. Cori Panthar says
    27. Januar 2013 um 22:11

    Nun man könnte einen gemeinsamen log aufmachen. Wo jeder Blogberteiber sich anmelden kann als Autor und so als „Plagiats“-Post eben kopien von Geschichten veröffentlichen kann die man woanders gelesen hat.
    Dadurch das ein Blogautor sich im Gemeinschaftsblog anmeldet stimmt er zu dass seine Geschichten weiter verwendet werden dürfen. Niemand darf seine eigenen Sachen einstellen aber jeder darf die Sachen der anderen einstellen.

    Antworten
    • Nebula Vacirca says
      28. Januar 2013 um 09:05

      Man sollte nicht jeden Müll archivieren. Von Fremden einstellen lassen halte ich für schwierig. Befreundete Blogger würden gegenseitig ihre Stories einstellen und das System wäre hinfällig. Wenn jeder aber pro Monat 2 Stories einstellen dürfte,wäre es klar, das sie Stories von jedem ausgewählt würden nach eigenem Geschmack, aber wer postet dann schon den letzten Mist? Was in dem Fall Mist ist, is natürlich wieder Geschmackssache. Meine RP-Stories tipper ich ja auch meist recht fix von der Hand ohne Rücksicht auf Verluste. Aber wenn mich eine Story gefesselt hat oder ich mal wieder meinen Kreativen hab, würde ich diese Geschichten schon gerne aufgehoben wissen.

      Und wenn man Stories bewerten kann und die besten werden nur archiviert?

      Antworten
  3. Nea Narstrom says
    28. Januar 2013 um 11:56

    Die Frage ist auch, ob ein Blog nicht deshalb vergeht, weil der Betreiber ihn wegnimmt. Das heißt ja aber in der Regel, dass er auch seine Inhalte nicht mehr öffentlich haben möchte.

    Aber grundsätzlich fände ich sowas als Sammlung schön, wo man halt alle Geschichtenblogs beieinander hat.

    Antworten
  4. Zita Python says
    28. Januar 2013 um 16:09

    Ich schließ mich da einfach mal an und sag: Find ich gut. Aber um noch eine Idee in die Runde zu schmeißen. Warum für die Sammlung von Geschichten noch eine neue Infrastruktur aufziehen, die dann neben den exitierenden Blogs und Foren noch mehr um die Aufmerksamkeit der eh schon relativ kleinen Gemeinde kämpfen muss?

    Man könnte auch in einem der größeren etablierten Foren einfach ein Geschichten Unterforum einrichten, das explizit das Thema Geschichten rund um SL plus Diskussion bzgl. Fragen des Schreibens hat. Wobei ich da das handwerkliche und nicht das inhaltliche in den Fordergrund stellen würde. Soviele aktive deutschsprachige Foren zum Thema kreatives Schreiben sind mir sonst auch nicht bekannt, sodass ich da noch nicht mal große Überlappungsprobleme sehen würde.

    LG Zita

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Bartholomew Gallacher bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • RoseNoire bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
Januar 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Dez   Feb »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog