Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Talent und handwerkliches Können

Geschrieben am 2. Mai 2014 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

Mein Lieblingskoch Marco Pierre White, einer der begabtesten Köche der letzten Jahrzehnte und auch sonst eine sehr interessante Persönlichkeit, sagte einmal dies:

Strategy can compensate for lack of talent, but talent nevers compensates for lack of strategy.

Herrlich, der Mann ist immer für solche in leicht verständliche Sätze komprimierte Lebensweisheiten gut. Dies bedeutet: man braucht zum Kochen eine gewisse Strategie, eine Vorgehensweise. Eine gute Strategie und damit handwerkliches Können kann einen Mangel an Talent ausgleichen, aber umgekehrt kann Talent niemals einen Mangel an Strategie ausgleichen.

Was für die Küche gilt, das gilt erst Recht für’s Singen. Jeder von uns wird mit einer einmaligen Stimme geboren, für die er nichts kann, aber mit der er arbeiten muss plus einem gewissen Talent.

Ein mittelmäßiger Sänger, so wie Robbie Williams beispielsweise, kann durch gute Strategie, Ausbildung, handwerkliches Können diesen Mangel an sanglichem Talent durchaus wett machen; umgekehrt aber reicht Talent alleine nicht aus, einen Mangel an Ausbildung auszugleichen.

Was bedeutet das auf Sänger in Second Life übertragen? Nun dies: man sollte einfach wissen, was zur eigenen Stimme passt und sich entsprechend Lieder aussuchen. Es gibt Sänger, die qualitativ sehr hochwertige Musik abliefern und dies regelmäßig tun, also einen sehr hohen Qualitätsstandard haben, wie Janice Mills. Beispielsweise mit Leonard Cohens Hallelujah, was ein schweres Lied ist.

Und dann gibt es die Sänger Marke Robbie Williams, die eigentlich gut beraten wären, hauptsächlich Lieder zu singen, die zu ihrer Stimme passen, weil man einfach ansonsten ganz deutlich ihre handwerklichen Defizite hört. Robbie ist ja nun wirklich nicht der größte Sänger unter dieser Sonne, aber er weiß, wie man eine gute Show abliefert und singt Lieder, die zu ihm passen, bei ihm stimmt eben das Handwerk und damit das Gesamtpaket.

Als Defizite verstehe ich darunter so Dinge wie falsche Atemtechnik, wiederholtes Verfehlen von Tönen, aus dem Tempo kommen und dergleichen mehr, wenn das Lied einfach nicht zur Stimme und zum eigenen, handwerklichen Können passt. Man hört es schon als Laie oft deutlich, wenn ein Sänger sich übernimmt und ins Straucheln gerät.

Wenn das Lied passt, also das Talent und handwerkliche Können miteinander im Einklang sind, dann kommt dabei durchaus gute Unterhaltung heraus, wie auch hier:

http://www.youtube.com/watch?v=JgVUVR0AXvQ

Ja, und für genau einen solchen Fall „Robbie Williams“ halte ich Samara eben, eine Stimme, die sich ihre Lieder besser genau aussuchen sollte, weil sonst die handwerklichen Defizite gnadenlos ans Tageslicht kommen. Das ist ja nichts schlimmes, denn wie man an Robbie sehen kann, kann man auch aus dieser Ausgangslage heraus sehr viel erreichen, wenn man es denn richtig anstellt.

Wer beispielsweise schon mal „Hallelujah“ von Samara live gesungen erlebt haben sollte, der weiß genau, was ich meine: das Lied passt nicht wirklich zur Stimme, sie müht sich da von vorne bis hinten redlich ab, aber es passt einfach nicht und das hört man eben genau.

Meistens sucht sie sich Samara zu ihrer Stimme unpassende Lieder für ihre Konzerte heraus und das hört man dann immer und immer wieder deutlich, daran gibt es nichts zu beschönigen, das ist so.

1 Kommentar
Tags: music, Personal .
« SSDs und der Viewercache
Der Frauenhasser-Club »

One Response

  1. Omar says
    8. Mai 2014 um 19:19

    Ich würde das so sehen. Samara ist eine Second life Bewohnerin, die singt.
    Janice ist eine Sängerin, die Bewohnerin von Second Life ist.

    Und es ist offensichtlich, daß es beiden Spaß macht, zu singen.
    Und wenn es mal schief klingt..scheiss drauf. Wenns ihnen Spaß macht.
    who cares

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr   Jun »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog