Archäologisch interessant: Second Life vor sechs Jahren

Ich bin heute beim Stöbern in Tante Google auf ein altes Blog gestoßen, welches nur über ein paar Monate im Jahr 2007 betrieben wurde, und so sieht das Ding aus:

neudeisland

Zu finden ist es unter der Adresse http://neudesecondlife.blogg.de/. Wer damit nichts anfangen kann: die Partnervermittlungsseite neu.de hatte einige Zeit lang in Second Life eine offizielle Sim und das ist das dazugehörige Blog.

Dieses wurde bis heute nicht abgeschaltet, und wer schon mal immer wissen wollte, wie man vor sechs Jahren in Second Life rumrannte und was man damals dort so trieb, der wird dort fündig. Auch finden sich auf dem Blog Fotos einiger alter Bekannter wie Franziska Flanagan, die bis heute aktiv sind.

Ich wünsche beim Stöbern viel Vergnügen, aber eine kleine Warnung noch vorweg: es dauert ein bisschen, bis das Blog denn auch wirklich lädt. Der Server dort scheint nicht der allerschnellste zu sein.

Vernetzte Gehirne arbeiten zusammen effizienter als alleine

Die interessanteste Meldung dieser Woche ist für mich eindeutig aus dem Bereich der Biologie. Es geht dabei um ein Experiment an Laborratten, die sich in Brasilien und den USA befanden.

Die Biologen haben dabei den Ratten beider Seiten Elektroden in dem Bereich des Gehirns eingepflanzt (aua!), der für die Körperbewegung zuständig ist. Dabei wurden die Signale dann mittels Internet auch noch über 6000 km weit übertragen.

In den Käfigen in Brasilien waren die Ratten darauf trainiert, wenn eine Lampe leuchtet einen kleinen Hebel zu drücken, dann bekamen sie Wasser. In den USA befand sich derselbe Versuchsaufbau, allerdings ohne Lampe.

Und nun geschieht das Interessante: dank der Signale aus Brasilien konnten die Ratten in den USA in 70% der Fälle das Problem dennoch lösen. Mehr noch, die Signalleitung funktioniert sogar in beide Richtungen, wenn sich die eine Ratte irrte, dann verstärkte die andere die Signale, um sie deutlicher zu machen und der Empfänger drückte häufiger auf den Hebel. Wie das genau funktioniert, da tappen die Forscher bisher im Dunkeln.

Warum ich diese Meldung interessant finde? Nun, was bei Ratten funktioniert und die Technik ist nunmal bereits jetzt existent, das muss im Grunde auch beim Menschen funktionieren. Denn bei aller Arroganz, die der Mensch häufig an den Tag legt, ist doch dessen Hirn aus biologischer Sicht betrachtet vereinfacht gesagt ja zwar eine erhebliche Weiterentwicklung des Rattenhirns, aber die grundlegenden Funktionalitäten sind dieselbe, da die Natur im Laufe der Evolution nunmal an ihren bewährten Grundbauplänen festhält. Die Forscher träumen ja von einer Art biologischen Rattencomputer, den sie dann vor diverse Aufgaben stellen wollen. Welche sollen das denn bitte sein? Dronen fliegen? Solche Forschungen findet wenn doch vor allem immer das Militär höchst interessant, die haben da schließlich das Abo drauf.

Was wir hier haben, ist eine funktionierende Datenaustauschschnittstelle zwischen zwei lebendigen und relativ einfach gebauten Gehirnen über eine große Entfernung. Wenn das auf diese Art und Weise funktioniert, dann werden die Forscher sicherlich alles daran setzen, die Sprache oder genauer die Codierung der Hirnströme zu entschlüsseln, um diese zu lernen, zu verstehen und per Hand nachbauen zu können. Das muss man sich mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, damit sich der Gedanke sackt.

Wenn man denn erstmal die Sprache versteht, dann ist es vermutlich kein allzu großer Schritt mehr, ein biologisches Gehirn durch einen Computer zu ersetzen, der in dem Bereich tätig ist. Die Schaffung einer neuralen Hirn-Computerverbindung ist ja seit vielen Jahren ein Traum vieler Wissenschaflter.

Und wenn die Übertragung im Bereich von Bewegungsabläufen so gut funktioniert, wer sagt dann nicht, dass diese Technologie weiter entwickelt eines Tages dazu in der Lage sein wird, virtuelle Umgebungen direkt im Gehirn Wirklichkeit werden zu lassen? Das würde jedenfalls die Möglichkeiten und Grenzen unserer Wahrnehmung deutlich verschieben. 

Die Grundlagen dieser Entwicklung sind jedenfalls heute bereits vorhanden und funktionieren.  Die Frage dabei ist, wo uns diese Forschung noch hinführen wird, ich bin mir jedenfalls sicher, da ist noch viel Luft nach oben drin und der Anfang ist nunmal gemacht. Da gibt es kein Zurück mehr.

Das Leistungsschutzrecht wurde verabschiedet

Das von der Verlegerlobby so sehr herbeigesehnte Leistungsschutzrecht wurde gestern mit den Stimmen der Koalitionsmehrheit verabschiedet. Damit wird es ziemlich sicher in Kraft treten, der Bundesrat könnte zwar noch sein Veto einlegen, ob sich die SPD dazu aber hinreißen lässt, ist bei dieser Umfallerpartei doch mehr als fraglich. Mehr als ständig in ihrer Meinung umfallen können die ja ohnehin nicht.

Übrigens ist das Spannende daran, in welcher Fassung hier nun das Gesetz verabschiedet worden ist, da gehen die Meinungen auseinander. Die Verlegerlobby jedenfalls wetzt jetzt die Messer und ist der Ansicht, nun tatsächlich Google per Gesetz zu Zahlungen zwingen zu können. Google wird sich sicherlich auf seine Art und Weise bedanken und mal eben wie in Belgien geschehen alle Webseiten von Printmedien aus ihrem Index löschen, denn nach wie vor gilt der alte Grundsatz: was Google nicht kennt, das findet der Mensch auch nicht. Eine nennenswerte und neutrale Berichterstattung dazu gab es natürlich nicht, wie auch, die Verleger haben ja ihre Zeitungsredaktionen unter der Fuchtel.

Hinauslaufen dürfte das auf eine Art Kompromiss wie in Belgien oder Frankreich. Den Schaden werden aber andere tragen, da vieles am Gesetz sehr schwammig formuliert ist und wenn, dann Auslegungssache eines Gerichtes ist.

Das bedeutet für uns Blogger nichts anderes, als dass man nur damit auf der sicheren Seite landet, wenn man a) von den Webseiten der Printmedien keine Auszüge mehr postet und noch besser b) gar nicht mehr dorthin verlinkt.

Deutschland wird mehr und mehr zum digitalen Entwicklungsland, und die Regierung um das Merkel tut noch alles daran, diesen Zustand der zunehmenden Rechtsunsicherheit und Überregulierung im Internet nach Kräften zu zementieren. Wer in dem Bereich noch wirklich hier arbeitet, der sollte vielleicht besser in ein in dem Bereich liberaleres Land auswandern, selbst die USA sind da längst nicht so behämmert wie die Deutschen.

Was bleibt? Deutschland hat sich mal wieder in aller Welt mit einer extrem weltfremden Gesetzgebung absolut lächerlich gemacht und die Erkenntnis, dass man nur den lobbyhörigen Politikern genügend lange und laut in den Ohren liegen und denen sein Leid vollheulen muss, damit ein Gesetz dabei rausspringt, welches die eigene Branche subventioniert und das eigene Marktversagen noch belohnt.

Und in Zukunft gilt, wenn man wirklich auf der sicheren Seite sein will: Hände weg von Textausschnitten von Printmedien! Das ist nun rechtlich unsicheres Gelände, vermint und im Zweifelsfalle entscheidet darüber jetzt ein Gericht, und das kann für den Normalbürger teuer werden!

So wahr…

Gestern war in München wieder der Starkbieranstich mit dem üblichen Derblecken plus Singspiel. Derblecken ist eine knapp einstündige Rede, in der eine fiktive Figur wie Bruder Barnabas oder aktuell Mutter Bavaria den anwesenden Politikern ordentlich die Leviten liest. Gut, die Rede selber war dieses Jahr in Ordnung hätte aber noch schärfer sein können, aber eine Luise Kinseher ist nunmal kein Django Asül oder Michael Lerchenberg oder Bruno Jonas, die da deutlich besser kamen.

Dafür war das Singspiel von Thomas Lienenlüke unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller das Beste seit langem. Es war wieder ein Singspiel ohne viel technischen Tralala, das alleine durch die Leistungen der durchweg sehr guten Schauspieler glänzte.

Mein Lieblingsspruch dabei ist der folgende, dem man Seehofer in den Mund gelegt hat:

Die Grünen, das ist im Grunde Schwarz für Farbenblinde. Der neue Grünenwähler, der ist konservativ bis ins Mark. Das einzige Grüne, was der noch kennt, ist der Edelschimmel auf seinem Biokäse.

So wahr, so wahr… und weil der Bayerische Rundfunk inzwischen neue Wege geht, gibt’s das gesamte Singspiel auch offiziell vom BR auf Youtube eingestellt und einbettbar. Na, das ist doch mal was.

Und Ilse Aigner glänzt vor allem durch eins: ihr Dirndl!

Ich trag so gern Dirndl. Drum hab ich dahoam dreihundertdreiundreißig Drindl, für jeden Anlass, das Aufstehdrindl, das Brotzeitdirndl, das Gutenachtdirndl, und unter Dirndl trag ich noch ein Unterdirndl und wan ich nackert bin, ganz nackert, dann wachst mir ein Dirndl ganz von alleine nach.

Peer Steinbrück meinte gar:

Ich bin von Haus aus ein Frauentyp, sportlich, schlank, ich hab mich von Florian Pronold coachen lassen, um wenigstens ein bisschen Charisma zu verlieren. Dass ich bloss nicht noch aus Versehen diese verdammte Wahl gewinne. Kanzler der SPD. Pfhhh…

Und wer nach dem Singspiel immer noch nicht kapiert hat, dass die Freien Wähler keine Alternative sind, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

http://www.youtube.com/watch?v=nXiyN9qnyyM