Barts Blog Blog

Nerv

Es ist ja eine schöne Sache, wenn sich die Landbarons um ihre Kunden bemühen. Nichts dagegen, meinetwegen. Aber inzwischen scheinen sie mir verzweifelt zu sein.

Mir ist es in den letzten Tagen öfters passierf, dass ich auf einer Business-Sim eines bekannten Landbarons gelandet bin, und auf dem kürzesten Weg zum Shop wo ich hin wollte, eben eine zum Kauf stehende Parzelle überquert habe. Da ist ja nichts weiter dabei noch denkt man sich groß etwas dabei. Und sofort machte es DING und ich hatte schon einen motivierten Verkaufsmitarbeiter mit der Frage „Hello, my name is Mary Jane Rottencrotch from Superduperland Holdings. How may I help you?“ in der Leitung.

Und das passierte mir auf diversen Sims des Landbarons jedes Mal. Am Ende half einfach Mute und fertig. Man kann’s auch deutlich übertreiben…

Der Fall Rannug McDuck

Rannug McDuck hat es irgendwie nicht gerade leicht in seinem (rollenspielerischen) Leben. Wenn man sich sein Blog durchliest, dann könnte man schon auf die Idee kommen, es hier mit einem leidenschaftlichen Querulanten zu tun haben. Alle Welt tut dem Manne wegen Nichtigkeiten ständig Unrecht, und bis auf ihn will alle Welt das nicht begreifen, was sie an ihm hat und was sie ihr da so antut.

Im dem Blog jedenfalls gibt es kaum einen Bericht über Simbesuche, wo mal nicht etwas schiefgeht, die Welt ist eben ungerecht.

Und heute wurde denn die neue „Voice of Gor“ per Notecard verteilt, und was findet sich da in der deutschen Ecke? Nun, das hier:

Reward - Herlit

Das passt irgendwie wie Arsch auf Eimer. Wundert es mich großartig? Näh.

So you want to brush up your English…

…then get going!

Ernsthaft, es gibt kaum was besseres um sein Englisch auf Vordermann zu bringen als Second Life, wenn man es denn vorhat. Man muss nur eben irgendwann damit anfangen, das ist „alles“ – der Rest ergibt sich dann fast von alleine.

Spiel und Spaß mit Thermit

Werner Gruber, seines Zeichens Mitglied der „Science Busters“ und Physikprofessor, dürfte in Österreich zu den bekannteren Wissenschaftlern zählen und hat auch in der deutschen Medienlandschaft seine gewichtigen Spuren hinterlassen.

Unvergessen ist sein Auftritt im ZDF, in dem er die Sinnlosigkeit der Ganzkörperscanner demonstrierte. Er hatte damals ein kleines Döschen, wie man es in der Medizin für Cremes aus der Apotheke bekommt, mit Thermit bei sich. Natürlich wusste keiner, was Thermit ist und so musste Gruber das mal anhand einer gußeisernen Bratpfanne demonstrieren. Er hatte geschätzt maximal 100g von dem Stoffgemisch dabei und das reichte aus, den Boden der Pfanne komplett zu durchschmelzen. Der Politiker war entsetzt, dass Gruber da Terroristen Tips gäbe, und der wiederum brachte seine üblichen Thesen an, nämlich dass es unser Glück sei, dass die meisten Terroristen keine gescheite naturwissenschaftliche Ausbildung durchlaufen haben und, wie er ja gezeigt habe, es genügend Stoffe gäbe, auf die ein solcher Scanner eben nicht reagiert.

Thermit selber brennt unter großer Hitzeentwicklung bei mindestens 3000 Grad ab und kann mit Wasser nicht gelöscht werden, da es dabei zur Knallgasreaktion kommt. Man benutzt es normal als Schweißmittel, beispielsweise bei Eisenbahnschienen. Gruber brachte dann an, die Menge, die er mitgebracht habe reiche aus, wenn man bei einem modernen Airbus wisse, wo die wichtigsten Leitungen für „Fly by wire“ lägen, den zum Absturz zu bringen. Wo das genau ist, führte er nicht weiter aus, aber es dürfte auch nicht wirklich schwer sein, an diese Information zu kommen.

Tja. Also sollte man meinen, es sei doch bitte wenigstens schwer, an das Zeug zu kommen. Aber woher denn, Amazon liefert es einem frei Haus, 5 kg für nicht mal 30 Euro, auch bei Ebay wird man sofort fündig. Na, wenn das mal nichts denn für lebensmüde Zündler ist. Es gibt sogar genug Anleitungen im Internet, wie man sich das Zeug selber mischen kann. Aber wozu mischen, wenn man es gefahrlos kiloweise so im Versandhandel bestellen kann?

Und da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, hier einmal, was 10 Kilogramm Thermit aus einer total vereisten Tiefkühltruhe machen, dabei kommt es natürlich auch zur Knallgasreaktion wegen dem Eis:

http://www.youtube.com/watch?v=BZmZz8lcn80

Dabei gilt natürlich: nicht nachmachen. Thermit ist kein Spielzeug, sondern ein gefährliches Schweißmittel, dessen Handhabung gelernt sein will.

Wenn man im wirklichen Leben wie in Second Life aussehen würde…

…dann käme wohl das hier dabei heraus. Das hat in Facebook mehrfach die Runde gemacht, den originalen Autor kann ich nicht sicher ermitteln, es müsste aber wer bei Flickr sein. New World Notes hatte das Bild auch schon. Diese breiten Hüften sind jedenfalls bei wirklichen Models gerade in Mode, man glaubt es kaum, daher kommt das.

1231584_658542077514111_262055090_n