Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Zeugs mal wieder

Geschrieben am 28. Dezember 2010 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Role play .

Die Feiertage bringen es wohl mit sich, momentan sind die Nachdenkwochen Programm. Alles denkt über irgend etwas nach und das kommt dabei unter anderem heraus:

  • Zeuselchen beklagt mal wieder die Tendenz dazu, das RP-Setting zu verwässern und weist zu Recht darauf hin, dass gewisse Entwicklungen (wie z.B. Schießpulver) dank des außerirdischen Einflusses im Hintergrund unmöglich sind. Es fehlte in seinem Post nur noch der für ihn typische Rant über Torvaldsland an sich. Überhaupt ist es ihm viel zu zivilisiert (da ist er mit mir in guter Gesellschaft), voll falsch verstandener Toleranz und und und…
  • Zeuselchen hält auch BtB für keine Lösung und sieht es als das an, was es ist: ein Etikett, nicht mehr und nicht weniger und vermutet eine Legion von Schreibtischperversen unter den Gründern des goreanischen RPs in SL, WWW und wo sonst noch. Für ihn ist BtB zu einer Art von langweiligem Alltags- und Handels-RP verkommen, in dem der Aufrege der Woche bestenfalls der winterliche Schneefall ist, mehr aber auch nicht mehr. Wer also Zeusel mal den nötigen Kick geben will, damit er von seiner nun länger andauernden Litanei wieder runterkommt, sollte ihn einfangen, einige Wochen gefangen nehmen und versklaven. 😀
  • Muffin stellt eine Liste auf, in der man sich die Entwicklung der letzten drei Jahre mal gut vor Augen halten kann und berichtet über Dinge, wie den Sklavenpapierhalter, die inzwischen fast völlig verschwunden sind und Dinge, die von ihr aus verschwinden könnten. Manche Sachen würden durchaus noch heute Sinn machen, wie z.B. strikte Simadmins, die fast verschwunden zu sein scheinen. Andere sind es weniger, je nach Sim trägt die dortige Spielerschaft auch heute noch schwarz, je nach Gruppe gibt es ein unterschiedliches Verhältnis zu Alts und der GLM als Meter wäre auch noch heute interessant, hätten mal die Macher ihn nicht mit ihrem Riesenego kaputt gemacht und so dem GM aus den Löchern verholfen.
  • Zasta plaudert mal wieder OOC aus dem Nähkästchen, neben Zustimmung zu Zeusels Thesen gibt er heute die allseits beliebte Folge „Nein, ich bin nicht euer Kindergärtner!“ – nur dürfte das die werten Mitspieler, die ihn als ihren Kindergärtner adoptiert haben, nicht sonderlich weiter stören. Für die ist er es eben und aus, von einem solchen Blogpost alleine lassen die sich sicherlich nicht beeindrucken.
  • Ansonsten gab es zwischen Zeusel und Zasta, die beide ja ohnehin Top sind (ZZ Top?) eine Diskussion über den kaum ausgespielten Unterschied zwischen erstem und zweiten Wissen sowie darüber, dass selbst jeder Kleinbauer von der Erde weiss und sowieso lesen und schreiben kann.
  • Und gestern war mal wieder Gor auf Deutsch so ein richtig schönes Zirkuszelt und man handelte mehr oder weniger alle Dauerbrennerthemen ab. Das begann mit „Wo sind nur all die Männer hin?“ über Frauen und Waffen bis sonstwas.
  • Wo ich schon dabei bin, noch eines: Met wird in Torvaldsland nicht körperwarm serviert. Erstens ist das eine Riesensauerei, bei der vom Met mehr verloren geht als getrunken wird und zweitens ist Met dafür ohnehin viel zu wertvoll. Met wird einfach in Hörnern zum Trinken gereicht und das ist alles, beim Zastel habe ich mal einige entsprechende Stellen sogar rausgesucht. Der Ursprung dafür scheint im englischen AOL Gor zu liegen, wer’s nicht glaubt, einfach mal hier lesen.
12 Kommentare
Tags: gor, Role play, second life .
« Die Fragmentierung von Opensimulator
Tage heissen nicht Finger! »

12 Responses

  1. Zeusel says
    28. Dezember 2010 um 10:26

    Arsch! :p

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      28. Dezember 2010 um 10:57

      Aber aber aber nicht doooch, du brauchst das mal wieder. 😀

      Antworten
      • Zeusel says
        28. Dezember 2010 um 11:06

        Aber mal wieder zum ernst des Lebens.

        Hier sind jetzt echt Nachdenktage. Muss wohl wirklich an Weihnachten und so liegen. Warten wir einfach mal ab bis sich das wieder gelegt hat, und schauen dann, was übrig ist.

        Antworten
        • Bartholomew Gallacher says
          28. Dezember 2010 um 11:08

          Ich habe das Gefühl, momentan wächst gerade eine neue Generation an echten Neulingen heran, warten wir es einfach mal ab.

          Antworten
  2. Djady says
    28. Dezember 2010 um 11:03

    Der Link zum Serv ist nett. Dann mache ich wohl doch was richtig.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      28. Dezember 2010 um 11:25

      Stimmt, mir fällt gerade auf, dass das allseits beliebte Gebet zu den PKs auch nicht mit dabei ist. Tja, man lernt nie aus…

      Da sind auch noch einige andere, interessante Sachen drin auf der Seite wie zum Beispiel:

      manche Sklavinnen haben tierische Angst, dass sie bei Mißgefallen direkt geschlagen werden. Tja…

      Und: beim Servieren des Black Wine wird erstmal so richtig schön erkenntlich, wie teuer der eigentlich sein muss.

      Antworten
      • Zasta says
        28. Dezember 2010 um 12:13

        Ich gebe zu – ich habe mich nie groß um das Verifizieren der Servierumstände gekümmert. Ich habe gedacht, Shee ist schon „BtB“ genug, die wird keine Onlineisms predigen. Daraus folgt: Ich muss mir nicht nur die obskuren Details aus den Büchern merken, sondern auch die normalen Verrichtungen.

        Und Kaffee kann ich im RL nicht ab, im RP bring ich ihn auch nicht an den Char. Der kann ´n Arm und ´n Bein kosten, mir egal.

        Antworten
        • derUnschuldsengel says
          29. Dezember 2010 um 08:46

          Du warst damals noch nicht in Lydius als ich dort meine Workshop gab und oft dieses Thema hatte….
          Die Frage nach dem richtigen Serve 😉 ..den es ja eigentlich gar nicht gibt…

          Immer wieder nett nachzulesen hier nochmal eine kleine Diskussion und Anregungen für Freie sowie Sklaven :

          http://www.goraufdeutsch.de/f1t108-der-richtige-serve.html

          Übrigens….. einige Gorkundige (die ich selbst auch für kundig halte) haben mir auch mal erzählt, das es Sklaven sogar strikt untersagt war, zu den Priesterkönigen zu beten.
          Allerdings habe ich es selbst noch nie gelesen…was aber nun nix heißen mag…. da ich nicht alle Bücher gelesen habe..
          So maso bin ich nicht *gg*

          Antworten
          • Bartholomew Gallacher says
            29. Dezember 2010 um 09:12

            Ehrlich gesagt, würde mich das nicht mal wundern, wenn es verboten wäre. Aber so, wie es scheint, ist das mehr Auslegungssache, man weiß nur, dass sie in den Tempeln verboten waren und was sie alleine auf dem Fell treiben, wer weiss das schon…

            Hach ja, das Feld ist endlooos weit, glaube ich. 😀

            Was mir gerade auch noch einfällt: „Little one“ oder „Kleine“ zu Sklavinnen ist Käse, gibbet nicht so inflationär. Mich stört es inzwischen auch deftig…

  3. Tharkan says
    28. Dezember 2010 um 16:32

    Das Fest der Liebe ist vorbei ihr Nachdenkhasen und daher kübel ich euch mal so richtig schön vor die Füsse 😉

    Finger sind Finger, und 5 Finger sind ne Hand. Wer den süssen Met von der salzig-schweissigen Haut einer Sklavin lecken will soll das meinswegen machen, und dass es Blackwine selbst im hinterallerletzten Nest von Gor gibt geht mir mittlerweile auch am berockten Hintern vorbei.

    Was ihr predigt ist kein RP in der Form wie ich es bisher kennengelernt habe sondern klingt eher nach einem PC-Game….“bitte klicke ja, nein oder vielleicht“……den Rest macht das Programm im Hintergrund. Da gibbet dann kein invalid mehr denn der grosse Programmierer-Admin hat entschieden keine 4. Antwort zuzulassen.

    Natürlich hat JN das Recht auf Widersprüche, natürlich hat JN das alleinige Recht auf die Ausschmückung seiner Welt…….in seinen Romanen. Und genau da, wo irgendwer sich dieses unvollkommene Setting (unvollkommen im Sinne von es ist nicht alles beschrieben) schnappt und in irgendeiner Weise ausschmückt, genau da endet das Recht von JN………..und leider auch das der Mitspieler. Genau das ist es doch, was ein RP mit Mitspielern zumindest vom Potential her interessanter macht als ein PC-Game mit festgelegten Regeln.

    Gor-RP ala SL krankt meiner unmaßgeblichen Meinung nach weniger an irgendwelchen Details als vielmehr an vollkommen unangebrachten übergeordneter Rücksichtnahme auf OOC-Befindlichkeiten und dem elendigen „tu-bloß-dem-Char-nix-an-er-hat-doch-schon-eine-so-lange-Geschichte“. Würde in SL-Gor mal mehr gestorben, und weniger rumgebogen nur damit wer überleben kann, dann wäre damit mehr gewonnen als mit der Beseitigung irgendwelcher Onlineismen, Perversitäten oder sonstigen Unzulänglichkeiten.

    *würgt nochmal, aber kommt nix mehr* Besinnliche Tage noch oder so

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      28. Dezember 2010 um 16:57

      Ja das ist ja mal feierlich, aber wer viel gegessen hat, der hat auch so richtig schön viel zum Kübeln. 😀

      Ne, mal ernsthafter: sicher behindert häufig die zu häufige Rücksichtsnahme das Spiel. Heute waren erst zum Bleistift in Belnend Pantherchens einmarschiert, kämpften eben ihren 08/15-Kampf und unterlagen. Gut, kommt vor, nicht meine Sache, muss ich ja nicht mitmachen. Zufällig waren zwei englischsprachige Spieler mit dabei auf der Sim, die die Belnender im Kampf unterstützten. Also gab’s am Ende vier Gefangene, die nahmen eine direkt mit. Und was passierte dann wohl? Richtig, eine andere Gefangene vom selben Stamme begann OOC salbungsvoll mit den Worten „auf englisches Gor gehen wir nicht“ in eine Diskussion einzusteigen. Sie bekam nur von einem OOC-Admin direkt offen „bitte kein OOC sondern per IM, Stop geht natürlich immer, aber sie geht mit also will sie das Spiel auch dort haben“ zurück und die Sache war erstmal für den Moment erledigt gewesen. Tja.

      Und beim Sterben hätte ich schon eine nette Idee, die aber in SL auch nicht umsetzbar sein dürfte: jede Rolle bekommt eine Anzahl an Maximaltoden zugestanden, danach ist die Rolle permanent tot. Das läuft im Disc World MUD so schon seit Ewigkeiten und auch ganz erfolgreich. Ist die Anzahl der Maximaltode noch nicht erreicht, steht es einem frei, ob man die Rolle weiterspielt oder sterben lässt. Nach Erreichen der Maximaltode ist die Rolle aber endgültig Geschichte. Die Anzahl der Maximaltode beträgt dabei 7. Dort klappt das ganz gut, weil es in SL aber keine zentrale Vergabe-/Koordinierungsstelle für so etwas gibt, ist es dort eher eine schöne Idee, die sich niemals umsetzen lassen wird.

      Antworten
      • Zeusel says
        28. Dezember 2010 um 17:11

        Ach, die Nummer mit dem „Nur RP auf deutschen Gor Sims“, super. Dann sollen die halt zu Hause bleiben. Mich nervt sowas. Wenn ein Grossteil Leute offensichtlich Spass hat, und spielen will, und eine Person losplärrt. Ist natürlich für mich einfacher, weil ich Gor eher auf Englisch mit zeitweise Deutsch als Spielsprache angekommen bin. Im Zweifel hiess es eben „wir spielen jetzt English weiter“. Und fast jeder war damit fein. Das steht übrigens auch bewusst so bei unserer Sim: Deutsch und Englisch, im Zweifelsfall Englisch. Ist aber zugegeben sehr schwierig das heute noch durchzusetzen, und zeigt auch das viele die Regeln wirklich nicht lesen 😉

        Zum Tod im RP, Hand aufs Herz. Wenn man die Debatten etwas drosseln will, bleibt doch nur eines: Handhabung wie früher. Char stirbt, ist 2-3 Tage aus dem Spiel, und kann dann wieder auftauchen. Hat früher besser funktioniert, weil man Todesorte wie zb Panther Ridge, Caithris usw eben nicht alle Nasen lang besucht hat. Somit ging dieses Problem eher in einem allgemeinen Rauschen unter.

        Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Dezember 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov   Jan »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog