Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Interview mit Neal Stephenson

Geschrieben am 2. Mai 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

In der aktuellen Technology Review findet sich ein Interview mit Neal Stephenson über die Frage, wie sich Zukunftstechnologie möglichst schnell umsetzen lässt. Stephenson ist unter anderem der Autor des Scifi-Romans „Snowcrash“, dessen Handlung eine große Inspiration für Second Life gewesen ist.

Stephenson selber wünscht sich von seinen Kollegen mehr positives Denken, er ist der Meinung Scifi müsse nicht immer automatisch düster sein. Er ist der Meinung, dass man vieles was als Zukunftstechnologie angesehen würde schon heute mit den aktuellen technischen Mitteln realisieren könne, ohne dass man darauf warten müsse dass einem erst noch weitere Technologien durch Forschung irgendwann in den Schoß fallen. Aber gerade das Warten auf technologische Durchbrüche und damit das Verschieben solcher Projekte sei leider in Mode gekommen.

Er bedauert, dass das „Big Thinking“ abhanden gekommen sei, solche Projekte wie in den 60ern die Mondlandung seien aktuell unmöglich geworden, weil diese Denkweise aus der Mode gekommen sei. Mehr dazu lest am Besten im Interview oder direkt bei ihm nach, sehr interessanter Stoff.

6 Kommentare
Tags: scifi, second life .
« Alles neu macht der Mai
Geburtshilfe »

6 Responses

  1. Mel says
    2. Mai 2012 um 16:53

    Hehe, Snow Crash war der Grund, mir SL überhaupt mal anzugucken. Nach dem großen Boom. Und die, denen ich das in SL bisher erzählt habe, kannten das Buch gar nicht 😀

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      2. Mai 2012 um 21:23

      Du wirst lachen, ich weiß nur das Buch gibt es, gelesen habe ich es bis heute nicht. Aber da ich mich ein wenig mit der Entstehungsgeschichte von Second Life befasst habe, weiß ich, dass Snowcrash eine der Hauptinspirationsquellen für die Entstehung dieser Plattform gewesen ist. Na, wenn das nicht auch einmal etwas ist!

      Antworten
  2. Mel says
    2. Mai 2012 um 21:47

    Ja, das ist was 😀

    Aber nun hol das mal nach, ist nicht dick, das Büchlein 😀

    Antworten
  3. Gerd says
    3. Mai 2012 um 09:29

    Aha also die Insopiration kommt aus einem Buch. Gibt es solche Beispiele nicht auch für Film-SiFi? Ich denke da an den Touchscreen auf Raumschiffen, in den Filmen. Damals noch ein Bildmonitor, der hinter einem großen Kasten versteckt wurde und als Touchscreen dargestellt wurde. Heute hats jedes Handy. Gibt sicher noch mehr Beispiele, denke ich.

    Aber ich muss gestehen, dass ich das Buch und den … ähm Schriftsteller nicht kenne.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      3. Mai 2012 um 10:46

      Sicher gibt es diese Beispiele, man schaue sich nur mal Kubricks „2001: A Space Odyssey“ an, in dem er schon damals die Tablet-Computer mehr oder minder vorweg nahm.

      Antworten
  4. Griseldis Exonar says
    4. Mai 2012 um 06:21

    Wer sich für das Thema virtuelle Welten in der Literatur interessiert, der sollte mal „Orcus“ von Martin Woitke lesen. Holt euch das Buch aber als E-Book, das kostet nämlich nur 0,89 € anstatt 18,50 € für die Taschenbuchausgabe: http://www.amazon.de/Orcus-Martin-Woitke/dp/B004HGBT12

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Bartholomew Gallacher bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • RoseNoire bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
Mai 2012
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Apr   Jun »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog