Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Starke vs. schwache Führungspersönlichkeiten

Geschrieben am 22. April 2014 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

Eine starke Führungspersönlichkeit versucht, kraft ihres Wirkens eine gewisse Autorität zu erlangen, gutes Vorbild zu sein und durch dieses plus persönliche Gespräche, ihre Mitstreiter von gemeinsamen Zielen zu überzeugen. Andere Meinungen sind dabei kein Problem, sondern werden soweit als möglich in das Konzept der Führungskraft mit integriert und ggf. dabei ein wenig angepasst.

Unter einer starken Führungspersönlichkeit herrscht ein fruchbares Klima des konstruktiven Miteinanders, in dem jeder sich traut seine Meinung zu vertreten, wobei diese auch ihr Wirken und Tun oft genug kritisch hinterfragt. Sie reagiert im Idealfall situativ auf die Erfordernisse ihrer Mitstreiter.

Eine schwache Führungspersönlichkeit dagegen umgibt sich mit einem inneren Kreis von Ja-Sagern, die sie wie einen Schutzwall um sich schart um gegensätzliche Meinungen an sich abprallen zu lassen und schafft innerhalb ihres Einflußbereichs ein Klima der Angst und Intoleranz gegenüber anderen Meinungen. Sie ist oft ein Anhänger der Methode „Management by Champignon“: die Mitstreiter im Dunkeln lassen, gelegentlich mit Mist bestreuen und sollte sich ein heller Kopf zeigen: abschneiden.

Zweifelsohne ist dieser Führungsstil bequemer und vordergründig einfacher zu handhaben, aber ob er immer der Beste ist, ist fraglich, denn mit dieser einseitigen Sicht der Dinge agiert man schon mal gelegentlich am Kern einer Sache vorbei. Außerdem führt er bei gewissen, hellen Köpfen, die sehr schnell merken, wie da der Hase läuft, zu einem Brain Drain.

Tags: Personal .
« Archetypen des Rollenspiels: der gruppensprengende Multi-Avatar
Krimidinner in Enkara »

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog