Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Force-RP und warum es schlecht ist

Geschrieben am 28. April 2014 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Role play .

Jeder kennt vmo Namen her Force-RP oder hat erzwungenes RP schon einmal gehört. Was aber fällt nun genau darunter?

Definition: bei Force-RP handelt es sich um rollenspielerische Aktionen, die die mögliche Reaktion des Gegenübers darauf vorwegnehmen oder gar unmöglich machen und dem Gegenüber gewisse Aktionen als gegeben vorschreiben.

Ein Beispiel aus der Praxis: die Liesel und der Sepp streiten sich. Liesel emotet folgendes:

Liesel holt mit der rechten Hand kräftig eine aus und scheuert dem Sepp eine so auf das Ohr, dass es scheppert und er sich kaum noch auf den Beinen halten kann.

Genau das ist Force-RP? Warum? Weil Liesel Sepp die Möglichkeit zur Reaktion auf die Ohrfeige nimmt, denn Liesel setzt voraus, dass sie Erfolg haben wird und ihm dazu noch eine so scheppert, dass er taumelt.

Besser wäre folgende Version:

Liesel holt mit der rechten Hand kräftig eine aus und versucht damit dem Sepp eine auf das rechte Ohr zu klatschen.

Denn: was Liesel macht, ist ihre Sache – so aber hat Sepp alle Möglichkeiten zur Reaktion offen und ein Taumeln wird ihm nicht vorweggenommen noch vorgeschrieben .

So sollte es eigentlich sein, denn seien wir mal ehrlich: wenn wir dem Gegenüber seine Reaktionen vorschreiben, dann wird der sehr schnell des Spiels meist müde und der Reiz im Spiel ist ja das Unvorhergesehene. Wenn wir aber dem Gegenüber ständig Reaktionen vorschreiben, dann können wir im Grunde auch mit uns selber spielen und es wird einfach nur noch langweilig.

Tags: gor, Role play, second life .
« Historical Hospital: Araber im Vergleich zu Kreuzfahrern
Waschen, schneiden, legen: „aber Goreaner achten das Leben!“ »

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Bartholomew Gallacher bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • RoseNoire bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog