Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Es bleibt, wie es ist

Geschrieben am 15. Juli 2014 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

Zum dem Artikel hier gibt es eine wichtige Änderung: es wird keinen Wegfall irgendeiner Sim geben. Man hat sich eines besseren besonnen und probiert es in Kasra noch einmal.

5 Kommentare
Tags: gor, Personal, Role play, second life .
« Kommense, guggense, staunen se!
Neue Terms of Services »

5 Responses

  1. Das gesunde Plus says
    16. Juli 2014 um 13:10

    Schade, daß manche Leute einfach nicht einsehen wollen oder können, wenn
    es Zeit ist, aufzuhören.

    Gor bestraft sehr deutlich diejenigen, die schlecht mit Ihren Spielern umgehen,
    Und die ganz merkbefreiten und lernresistenten Sim-Besitzer schnallen es
    ohnehin nicht bzw. wollen es nicht verstehen.

    Also warten wir die nächsten Mitteilungen ab, wieviel Geld in der Kasse Südlands fehlt.
    An diese Bettel-Mitteilungen sind wir ja schon zu genüge gewöhnt und man wird nicht
    müde, sie zu versenden, ohne mal die Bremse zu ziehen.

    Wacht doch mal auf, da im Südland. Gute Herzen der Spender zahlen Eure Profilneurose

    Antworten
    • Nati says
      16. Juli 2014 um 16:05

      Obwohl ich glaube den Kommentar richtig verstanden zu haben möchte/muss ich zu meiner Sicherheit doch nachfragen: man verteilt „Minus-Kontostände“ und bittet die Bewohner/RP-ler um finanzielle Unterstützung ?

      Antworten
      • Bartholomew Gallacher says
        16. Juli 2014 um 18:33

        Das Südland finanziert sich hauptsächlich aus drei Töpfen, den Beiträgen der Besitzer, den Mieten seiner Mitspieler sowie freiwilliger Spenden. Nun ist es so, dass alle drei zusammen meist nicht die wirklich entstehenden Kosten pro Monat decken, es entsteht mehr oder minder regelmäßig ein Defizit.

        Das nimmt dann in gewissen Abständen die Südlandleitung zum Anlass, um in der Südlandgruppe bei den Mitspielern um zusätzliche Spenden zum Erhalt des Verbunds zu werben, meist unter Angabe der Höhe des Defizits. Wer eine Weile im Südland gespielt hat, der wird das bestätigen können, dass das dort schon seit längerem so üblich ist. Bekannt sind vor allem auch die Bettelbriefe um Weihnachten herum, das hat da schon eine gewisse Tradition.

        Dieses Jahr muss es das Südland besonders hart getroffen haben, denn es gab vor einigen Monaten eine komplette Versammlung des Südlands, wo ein Defizit in Höhe irgendwo 70.000 L$ bald entstanden war. Man rief zum Spendenmarathon auf und stopfte dieses. Der erste Spendenaufruf dieser Art, den ich noch im Inventar habe, ist von 2011.

        Und das ist es eben, was das gesunde Plus meint – das Südland ist eigentlich chronisch unterfinanziert, deswegen gibt es in regelmäßigen Abständen Spendenaufrufe an die Spielerschaft und nur so erhält sich schon vermutlich seit längerem dieser Verbund in der jetzigen Größe.

        Das Konzept muss einem nicht unbedingt gefallen, aber offensichtlich funktioniert es bis heute.

        Antworten
        • Tharkan says
          16. Juli 2014 um 22:54

          Nicht das schlechteste Konzept wie ich meine. Die meisten Spieler haben ein (nachvollziehbares) Desinteresse am ganzen Sim-Verwaltungskram, und dazu gehören auch die Finanzen. Da ist ein regelmässiger undezenter Tritt in den Allerwertesten nicht verkehrt.
          Aufstossen würde mir das dann, wenn Gelder in dubiosen Strudeln versickern würden, aber über sowas habe ich hinsichtlich des Südlandverbundes noch nie gehört.

          Antworten
          • Bartholomew Gallacher says
            16. Juli 2014 um 23:09

            Dieses Konzept funktioniert auf jeden Fall, wie man ja sehen kann. Ob es natürlich besonders viel Spaß macht, dann immer zu Spenden aufrufen zu müssen, sei mal dahingestellt.

            Und es öffnet eben ein großes Tor für mögliche Unzufriedenheiten: es könnte ja sein, der eine oder andere Spender will denn ein wenig mehr mitreden. Ob das wiederum dann so mit dem Konzept übereinstimmt, nun ja. Kommt sicher auf den Einzelfall drauf an.

            Und dubiose Strudel gibt es sicher keine. Allerdings stör(t)en sich manche Leute an gewissen Skyboxen, die über gewissen Sims so schweben sollen. Genaueres habe ich da aber auch nie recherchiert.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun   Aug »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog