Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Verkehrswende ist nicht gleich Verkehrswende

Geschrieben am 16. Juni 2020 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

Momentan erlebt der Automobil-Markt einen historischen Umbruch, nämlich die Einführung des Elektroantriebs auf dem Massenmarkt.

Die Gründe dafür sind hauptsächlich, dass der weltweit wichtigste Markt für Autos, die Volksrepublik China, massiv die Elektromobilität forciert. Danach kommen die CO2-Vorgaben für Fahrzeugflotten der EU. Wer in China noch Autos verkaufen will, der braucht Stromer in seinem Sortiment, und die Einhaltung der CO2-Vorgaben sind ohne CO2-arme Fahrzeuge nicht machbar.

Da aber nun die meisten KFZ-Hersteller nicht anfangen Kleinwägen in Massen zu produzieren, ist das Elektroauto dafür das Mittel der Wahl, weil dessen Betrieb keine direkten CO2-Emissionen nach sich zieht.

Daher sprechen viele gerne in den Medien von der Verkehrswende; die Leute aber, die schon seit Jahrzehnten für eine Verkehrswende kämpfen sehen das anders.

Der Begriff Verkehrswende in seiner ursprünglichen Bedeutung steht für einen Systemwechsel weg vom KFZ für den Massentransport hin zu mehr ÖPNV, Fahrrädern und Fußverkehr.

Das, was in den Medien aktuell als „Verkehrswende“ bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit nichts anderes als ein Austausch der Antriebsart. Das Fahrzeug KFZ mit all seinen Problemen auf den öffentlichen Raum bleibt dabei gleich, ob nun 100000 KFZ mit Verbrennungsmotor oder Elektromotor in eine Stadt fahren ändert nichts am Flächenbedarf und Parkplatzproblemen.

Kämpfer für die Verkehrswende aber wollen den Anteil der Autos im Alltag senken, weg vom System Auto, was den Zielen der KFZ-Hersteller entgegen läuft.

Dabei findet ungeachtet dessen schon längst in den letzten Jahren eine gewisse Verschiebung statt, dank den Pedelecs. In vielen Städten sind Einwohner darauf umgestiegen, und lassen dafür ihre Autos mehr und mehr links liegen. Auch ist der Besitz eines Autos für die junge Generation nicht mehr so erstrebenswert wie für die Älteren.

Es ist auf jeden Fall momentan viel Bewegung vorhanden – warten wir es ab, was kommt.

Tags: verkehrswende .
« Mit viel Gefühl…
Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene »

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Juni 2020
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Nov »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog