Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

I’ve got the screenshot blues, baby!

Geschrieben am 19. April 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Personal .

Ich habe heute im Zuge meines Spieltriebs beschlossen, dass mal mein Blog hier oben ein anderes Bild im Header braucht. Das alte Raketenbild von Spaceport Alpha ist rausgeflogen und durch den Ausschnitt einer Dampflok auf der Sim Tuliptree ersetzt worden. Soweit, so gut.

Das Problem an der Sache ist allerdings dabei gewesen, dass ich es a) mit Schatten haben wollte und b) das Bild auch groß genug lokal speichern, um daraus eine einigermaßen gute Qualität zu bekommen. Der erste Viewer, den ich also dafür benutzte, war Firestorm. Und was soll ich sagen… Zasta, mach Platz auf der Bank der genervten Firestormbenutzer, ich setze mich gerade dazu, denn der Firestorm der geht da ja gleich mal gar nicht. Das Fenster ist schon von der Usability her die reinste Katastrophe und auch dnan stürzt das Ding mehr ab als es arbeitet, und wenn´s arbeitet dann meistens nicht so wie man es will. Das ist wirklich im Firestorm ein echter Showstopper für alle Leute, die gute Screenshots machen wollen und/oder müssen!

Also schnappte ich mir als nächsten Viewer die aktuelle 3er-Beta von Linden Lab, da sah das Fenster für Screenshots leicht anders aus, aber auch der stürzte zweimal ab und vor allem hat er für den Himmel längst nicht so viele Presets wie der Firestorm. Also weg mit dem Dreck!

Geworden ist es dann letzten Endes für das Bild ausgerechnet der Singularity-Viewer. Der hat neben Schatten auch Schärfentiefe sowie alle Presets wie im Firestorm, ich habe alle Grafikregler raufgestellt und es dann in der Megagröße gespeichert, und was soll ich sagen – es hat sofort beim ersten Anlauf geklappt. Warum nicht gleich so…

Ob nun allerdings der Singularity wirklich für alle Schattenaufnahmen taugt kann ich nicht sagen, denn ich weiß nicht, ob er denselben Schattenbug wie der Firestorm hat, von dem Zasta jedesmal graue Haare wachsen, wenn er ihn wieder sieht. Für meinen schnell hingerotzten Test war jedenfalls Singularity der einzige Viewer gewesen, der auf Anhieb genau das tat was ich wollte.

4 Kommentare
Tags: firestorm, Personal, viewer .
« Perlen aus dem Archiv
Movable Type oder: der Verlierer der Blogengine-Wars »

4 Responses

  1. Zasta Korobase says
    19. April 2012 um 15:51

    Sag ich das die ganze Zeit oder sag ich das die ganze Zeit!?
    Firestorm 4 ist grausam in Sachen Screenshots. Und wenn der V3 genauso oft abstürzt, werde ich auf den Firestorm 3 ausweichen, wenn ich Screens machen will. Den habe ich in weiser Voraussicht auf der Platte gelassen. Stabil, gutes altes Fenster, DoF und feine Schatten.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      19. April 2012 um 16:30

      Der Witz daran ist nur: es wird nicht besser! Ich habe den Firestorm selbst kompiliert am Laufen, also bin auf dem aktuellsten Entwicklerstand den die meisten Nutzer sicherlich nicht kennen (Versionsnummer: 27148) und da ist bisher derselbe Krampf.

      Momentan arbeiten die Entwickler eben wohl an anderem als daran, es gibt auch ein Ticket namens Fire-577.

      Nur wenn man das so liest ist das eine Sache, die wohl Linden Lab verbockt hat und sie hoffen erstmal darauf, dass Linden Lab es korrigiert oder so ähnlich. Narf.

      Antworten
      • Serena says
        20. April 2012 um 09:51

        Ich bin immer noch wirklich froh, dass ich das Update auf den FS 4 nicht gemacht habe. Als ich beschloss, damit noch zu warten war mir zwar von diesem Problem noch nichts bekannt, aber irgendwas, was auch immer, hielt mich ab.
        Gut Bart, der Singularity hat definitiv Vorteile und auch wenn ich (als ein recht spät in SL eingezogener User, es war im November 2010) die V1 basierten Viewer samt und sonders nicht so arg mag. Aber selbst ich benutze ihn ab und an wenn ich ein gut frequentiertes Event besuche oder eine meiner seltenen Anwandlungen habe einen Club mit meiner Anwesenheit zu beglücken, denn wo ich mit FS3 permanent crashe oder er mit dem Laden der Avatare nicht nachkommt, so dass ich jeden ruthed sehe, hat Singularity keinerlei Probleme.

        Nur………was hilft das? Vor langer Zeit gab Singularity seinen Usern bekannt, sie hätten noch keine Idee bezüglich der Meshkompatibilität, würden aber niemals ihre Fangemeinde hängen lassen und sich was einfallen lassen, man bitte um Geduld.
        Inzwischen wissen wir aber auch, das irgendwann der Tod für alle V1 basierten Viewer nahen wird dank LL. Tja…….da hilft wohl nur Daumen drücken, dass die Macher von Singularity wirklich einen Viewer entwickeln der dann eben doch nicht mehr auf V1 fußt.

        Und was Deinen Header angeht – ich sah ihn gestern auf der Arbeit und konnte Dir da leider kein Kompliment machen weil meine Chefin sich permanent in meinem Rücken herum trieb, grins. Ich find ihn seeeeehr viel schöner als den Alten!

        Antworten
        • Bartholomew Gallacher says
          20. April 2012 um 10:08

          Der Singularity ist für mich zu allererst – warum auch immer – der Viewer, der die Texturen am schnellsten lädt und richtig anzeigt. Es scheint so, als habe Siana Gearz die Renderingpipeline dahingehend hervorragend optimiert, ich kenne einfach keinen anderen Viewer der da flotter arbeitet als Singularity. Zum Thema Mesh: Singularity kann das darstellen, Meshupload aber funktioniert bisher nicht. Ohnehin würde ich, wäre ich Contentersteller, Meshes nur mit den offiziellen Lindenviewern hochladen, um einfach allen möglichen Kompatibilitätsproblemen aus dem Weg zu gehen. Mutiple Attachment Points kann Singularity, aber keine multiplen Layer. Das ist bei manchen Meshoutfits, wenn man die tragen will, ein Problem. Ich habe so eines, einen Trenchcoat mit Hemd und Brille, da werden auch die Meshes nicht korrekt dargestellt.

          Es ist leider schon länger (seit Oktober 2011) keine Version mehr offiziell erschienen, aber auf Github kann man sehen, dass sich da nach wie vor etwas tut, obgleich die letzten Änderungen nun knapp einen Monat her sind. Aber es wird nach wie vor an Singularity entwickelt.

          Das Problem bei den neueren Viewern ist ja die Umstellung von OpenGl 2.0 auf OpenGL 3.0 gewesen und das manche Grafikkartentreiber da schlechtere Performance lieferten, auch der Client musste da sicher erst noch reifen, so langsam ist man da aber nun soweit finde ich.

          Und danke, danke… naja, mal schauen was ich noch für Logos oben erstellen werde, SL ist voller guter Motive. Das oben ist eine Dampflok, die ich übrigens auch besitze und damit ab und an die SLRR entlang tuckere.

          Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
April 2012
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mrz   Mai »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog