Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Promises not delivered

Geschrieben am 24. Juli 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Business .

Die Geschichte Second Lifes&Co. ist voll von Versprechungen, die niemals wahr gemacht wurden, als da beispielsweise wären:

  • Eliminierung des Lags,
  • brauchbarer Gruppenchat,
  • Serversoftware Linden Labs als Opensource,
  • mit Mesh wird alles besser,
  • besserer Kundenservice,
  • „Fast, Easy & Fun“,
  • Opensimulator macht alles besser (tut er nicht, nur vieles anders),
  • Avination, InworldZ&Co. als neuer Hype der ewig Unzufriedenen,
  • einfaches Hypergrid,
  • ein Viewer für alle Lebenslagen,
  • Rückkehr der alten Nachnamen,
  • parametrischer Meshdeformer (dauert auch schon viel zu lange),
  • und und und…

Ein Narr, wer ein Muster darin sieht?

8 Kommentare
Tags: Business, second life .
« Das Hornberger Schießen 2.0
Neues JIRA-Ticket: „Access“-Tab für Gruppen »

8 Responses

  1. beowulfmcdonnell says
    24. Juli 2012 um 18:27

    Zumindestens genug Gründe den Laden nur noch für Naß als Basic zu nutzen und keine SIM mehr dort zu Mieten 😉

    Antworten
  2. Justin says
    25. Juli 2012 um 09:16

    „mit Mesh wird alles besser,“ stimmt doch, nur weil viele nichts mit mesh anfangen zu wissen, ist doch vieles damit besser geworden. gerade für homesteads.
    besserer Kundenservice, war auch auffällig, meine tickets wurden immer sofort beantwortet und auch der chat als premium war 1A
    ein Viewer für alle Lebenslagen, Firestorm. kommt aber nicht von SL ich weiß 😀

    Eliminierung des Lags, tja, dass liegt nicht an SL sondern an den Leuten selbst. Stelle den schnellsten server auf der Welt auf und es wird immer einen Idioten geben, der die Grenze erreicht. Allerdings kann man auch sagen, Linden könnte Grenzen einführen, wollten sie aber auch. Aber da gibt es breiten Protest gegen. 🙂 dann würden viele Sachen, vorallem auch GM waffen nicht funktionieren.

    Antworten
  3. Maddy Gynoid says
    25. Juli 2012 um 11:25

    Was willst du uns denn mit diesem Beitrag sagen? Irgendwie verstehe ich die Botschaft darin nicht. Und auf deine Frage am Ende würde ich mal spontan sagen – ja, wer darin ein Muster zu sehen glaubt, ist für mich ein Narr.

    Neben dem, was Justin oben schon erwähnt hat, sind auch die Punkte „Serversoftware als Opensource“ und „Rückkehr der alten Nachnamen“ Unsinn. Denn das hatte Linden Lab nie irgendwann versprochen, sondern das wurde nur von anderen gefordert. Dazu kommt noch, dass ich bei einer bunten Vermischung von Second Life und OpenSim Themen kein gemeinsames Muster erkennen kann, selbst wenn die Punkte eine nachvollziehbare Grundlage hätten.

    Wohl gerade eine kleine Sinnkrise bezüglich SL? 😉

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      26. Juli 2012 um 08:01

      Es ist einfach interessant, dass trotz all dieser gebrochenen Versprechungen von Linden Lab die Benutzerschaft weitestgehend Second Life nach wie vor die Treue hält. Längst nicht jede Firma hat eine so loyale Benutzerbasis wie Linden Lab.

      Antworten
  4. Muffin says
    25. Juli 2012 um 13:28

    Sorry Bart…aber momentan scheint niemand Lust auf SL Bashing zu haben.
    Es läuft doch rund…und auf jeden Fall runder als bei EA Games.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      26. Juli 2012 um 07:59

      Also rund läuft SL niemals wirklich, es läuft im Moment nennen wir’s mal erträglich.

      Antworten
  5. Fredi says
    25. Juli 2012 um 22:17

    Ich bin zufrieden, kann man ja ruhig auch mal sagen. ^^
    Sogar jetzt wo ich grad auf Mainland rumgammel weil die Sim, wo ich meine Heimat habe, nach nem Restart nicht mehr besuchbar ist. 😀

    Mesh machte vieles schicker, mit Kundenservice war ich zufrieden (brauchte ich nur 2 mal), die Nachnamen interessieren mich nicht und einem neuen User dürfte es auch egal sein, Lagprobleme habe ich kaum, mit meinem Viewer bin ich zufrieden und wer Probleme mit “Fast, Easy & Fun” hat sollte sich mal überlegen worans hängt. Zum technischen Kram sag ich nix, ich bin nur Konsumentin und keine Technikerin.

    Antworten
  6. Gerd says
    26. Juli 2012 um 13:09

    Ach Leute. Ihr müsst glauben….. denn wie steht es geschrieben, wer glaubt, wird seelig…. oder so.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • kleflegi bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
  • Bartholomew Gallacher bei Fragen? Antworten!
Juli 2012
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jun   Aug »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog