Barts Blog

  • Startseite
  • Fragen? Antworten!
  • Über diesen Blog

Bei den Black Sharks gibt es etwas Neues

Geschrieben am 27. Juli 2012 Von Bartholomew Gallacher Veröffentlicht unter Role play .

Die Black Sharks haben mal wieder umgebaut. Offensichtlich sind die in letzter Zeit dermaßen von allen möglichen Gruppen siegreich in Grund und Boden gehauen worden, dass sie sich dachten „Hey, bauen wir mal wieder um, unser bisheriger Atombunker reicht uns nicht mehr aus!“ Gesagt, getan!

Das Ergebnis dieser Kraftanstrengungen hat Cori bei sich drüben gewürdigt, und wenn ich mir das so durchlese muss ich feststellen: das ist schon eine beachtliche Steigerung, was sich die Black Shark da gegönnt haben! Waren die bisherigen Behausungen der Sharks nämlich seit Spitte berühmt-berüchtigt dafür, dass da auch tatsächlich Wasser Balken hat und man die sprichwörtliche Brechstange braucht, um auf deren Terrain siegreich zu sein, so reicht eine einfache Brechstange dafür nun nicht mehr länger aus.

Besser ist es, der Angreifer kommt gleich mit einem taktischen Nuklearsprengkopf auf die Sim, denn den braucht er auch wenn er siegreich sein will und macht durch Zündung desselben das ganze Opus dem Erdboden gleich, oder noch schlimmer: es kommt gar keiner mehr auf die Sim, denn wer so offensichtlich etwas gegen Gäste hat, den sollte man besser nicht in seinem wohlverdienten Schlummer stören, oder?

Denn wer sich eine solche ins Terrain gegossene und durch Prims geformte offenkundige Frechheit gegenüber seinen Mitspielern hinstellt, der will doch nun wirklich alles nur kein Rollenspiel. Das ganze Ding da schreit mal wieder einem nur gellend „Geh weg!“ entgegen, also sollte man das auch ganz einfach tun, denn dann sind alle glücklich und zufrieden.

Oder fast, denn wenn die Sharks keinen Besuch bekommen sorgen sie eben für unfreiwilligen Besuch und werden sich mal wieder lautstark darüber wundern, wenn der sich über ihre kreatiefe Simgestaltung dann im Falle eines Rescues lautstark darüber beschwert.

Dazu kommt der übliche Zuckerguss auf dem Kuchen oben drauf wie überall RP-Türen, Simregeln zum Vorteil der Bewohner sowie und ganz neu Zero Splash.

Ich persönlich mache mir nichts vor: genau wegen solchem Mist geht der Kampf auf Gor in SL nach und nach kaputt, und ironischerweise wird das ausgerechnet und vor allem von den Gruppen betrieben, die ihn bevorzugen.

Liebe Sharks: gut so und macht weiter so, hoffentlich habt ihr es bald geschafft und der Kampf schlummert dann friedlich vor sich hin rottend irgendwo unter der Erde vor sich hin, denn dann kann man sich vielleicht endlich mal dem wieder widmen, weswegen man angeblich ja da ist: dem Rollenspiel!

Der eigentliche Witz an der Geschichte ist aber dieser: man hat auf der Sim nun den Splashschaden von sich aus abgeschaltet! Damit ist der Bogen nicht mehr länger die dominante Waffe, sondern die Nahkampfwaffen überwiegen.

Wieso also baut man sich solch einen Trumm dahin, der darauf getrimmt ist, Splashschaden für sich zu minimieren und für den Feind zu maximieren, wenn man ihn nicht mehr nutzt? Das Ding ist nun wirklich da so unnötig wie ein Kropf!

Die Sim könnte so schön gebaut sein uns man könnte da so unendlich viel machen, wo da jetzt Zero Splash abgeschaltet worden ist, kein Mensch braucht dann mehr solch eine ultimative Festung, man kann auf einmal ganz anders bauen mit der Einstellung, aber ne – Festung im Quadrat, die Mutter aller Festungen muss es mal wieder sein.

Ganz ehrlich, das begreife ich nicht.

7 Kommentare
Tags: gor, Role play, second life .
« Neue Blogs
The four boxes of liberty »

7 Responses

  1. Cori Panthar says
    27. Juli 2012 um 17:16

    Ich möchte an dieser Stelle mal eien Lanze für die Sharks brechen und Dich auf einen sachlichen Fehler hinweisen. Zum Verlassen der Sim benötigt man nicht wie von Dir angedeutet 3 Emotes, sondern nur einen.

    Übrigens die Kajüte des Landungsschiffes ist der einzige Ort auf der Sim andem Angreifer wirklich vor Feindfeuer geschützt sind.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      27. Juli 2012 um 20:35

      Stimmt, nur ein Emote. Das ist ja Standard und die Mehrheit wird dafür irgendeine Geste parat haben, wie meistens.

      Aber das Detail macht den Kohl nicht fett und diesen Bau nicht besser, als er ist.

      Antworten
  2. Cori Panthar says
    28. Juli 2012 um 06:58

    Naja, ich persönlich glaube dass die Sharks durchaus fair spielen wollen und es auch tun. Und gerade diese Ein-Emote-zum-Segeln-Regel zeigt dass man sich dort offenbar schon Gedanken macht wie man was anfängt und welche Chancen man wem lässt.
    Ich weiss doch wie das bei unserem letzten Camp war. Die einen forderten Schießscharten, Sleenfallen, Einen erhöhten Turm und einen gigantischen Wall. Die anderen sagten das wir das nicht brauchen. Lieber verlieren als ne Festung bauen. Bei uns haben sich die „Weichspüler“ durch gesetzt. Bei den Sharks offenbar die „Hardliner“.
    Meine Beobachtung ist aber dass zumindest bei uns, die am lautesten nach Sicherheit gerufen haben die am wenigsten Selbstbewusstsein und ds größte Kontrollbedürfnis hatten.

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      28. Juli 2012 um 07:30

      Nein, das tun sie nicht. Wer sich so etwas hinstellt, der will nur eines: mit allen Mitteln gewinnen. Fairness sieht anders aus!

      Antworten
  3. Mel says
    28. Juli 2012 um 08:43

    Danke für deine „Übersetzung“. Das ist eines der Blogs, die ich trotz Neugier nicht lesen _kann_, weil weiße Schrift auf buntem Hintergrund geht gar nicht. Ist zwar hübsch, aber davon bekomme ich Kopfschmerzen, wirklich.

    Aber Barth, ich weiß gar nicht, warum man sich über solche Simgestaltung noch aufregen muss. man geht nicht hin und Schluss. Das Leben kann so einfach sein 😀

    Antworten
    • Bartholomew Gallacher says
      28. Juli 2012 um 10:15

      Och ich rege mich gerade von meiner Pausenloge auch nicht auf, ich stelle nur fest.

      Zu Blogdesigns: für so etwas gibt’s beispielsweise unter Firefox Addons, damit ein für einen schlecht lesbarer Blog besser dargestellt wird. Entweder man nutzt Greasemonkey oder die Erweiterung Stylish. Stylish verrichtet auch unter Chrome seinen Dienst.

      Für Stylish gibt’s dann unter http://www.userstyles.org tausende von alternativen Designs für bekannte Webseiten.

      Antworten
  4. Kendrick McMillan says
    28. Juli 2012 um 10:52

    Das Design der Sim ist aber noch nicht wirklich perfekt. Die sollten sich vielleicht mal so ein paar der alten Vietnam Kriegsfilme anschauen, dort gibt es noch ausreichend Tips für Fallen in der grünen Natur. Mit einigen solcher Fallen könnte man den Angreifer schon dezimieren, bevor er auch nur die Brücke gesehen hat.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Bartholomew Gallacher bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • RoseNoire bei Tribute Bands sind Malen nach Zahlen für Fortgeschrittene
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Bartholomew Gallacher bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Bartholomew Gallacher bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Tiberius Mortuus bei Epic Gorfail: Legio i Germanica
  • Cori Panthar bei Die Zeugen Gretas, oder: was, wenn sie doch Recht hat?
  • Cori Panthar bei Der Mann, des ewig unerreichte Wesen
  • Sabine Simon bei Was von „Nur wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist, dann kannst du über mich urteilen“ zu halten ist
Juli 2012
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jun   Aug »

Kategorien

  • Building
  • Business
  • Downtimes
  • Events
  • Fun
  • General
  • Geschichten
  • Howtos
  • Personal
  • Places
  • Programming
  • Role play
  • World of Warcraft

Schlagwörter

age verification blog blogs Building Business chat development emerald engine facebook fashion firefox firestorm foren forum Fun General google gor history linden lab lydius mesh microsoft music opensim Personal phoenix politik Programming rant Role play roleplay science second life sims slinfo tpv video viewer viewers voice windows world of warcraft wow

CyberChimps WordPress Themes

© Barts Blog